Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

Die Düsseldorfer EG musste am Sonntag (2.11.) im großen Jubiläumsspiel anlässlich des 90-jährigen Vereinsbestehens eine bittere 1:6-Heimniederlage gegen die Starbulls Rosenheim hinnehmen (1:3, 0:0, 0:3). Vor der DEL2-Rekordkulisse von 8.733 Zuschauern sowie dem Besuch der Toten Hosen und zahlreichen DEG-Legenden fand die Mannschaft nie wirklich ins Spiel und unterlag am Ende auch in dieser Höhe verdient.
Tote Hosen designen das Jubiläums-Trikot, DEG-Legenden im Dome
Am 8. November 1935 wurde die DEG gegründet. Da das kommende Wochenende spielfrei ist, wurde das große Jubiläum bereits am jetzt begangen. Zur Feier des Tages lief die Mannschaft mit einem Sondertrikot auf, das gemeinsam mit den Toten Hosen entwickelt wurde. Alle fünf Bandmitglieder Campino, Kuddel, Breiti, Andi und Vom präsentierten das das Trikot. Hinzu kamen viele Ehrengäste aus neun Jahrzehnten Clubgeschichte. Besonders begrüßt wurden die DEG-Legenden Otto Schneitberger, Petr Hejma, Walter Köberle, Peter John Lee, Chris Valentine und Daniel Kreutzer (der leider nicht anwesend sein konnte) – alle Spieler, deren Rückennummern nie wieder vergeben werden. Nach der Zeremonie ging es zurück in die ernüchternde Gegenwart.

Die Toten Hosen hatten das Jubiläumstrikot der DEG designed, und kamen zum 90. höchstselbst aufs Eis. Foto: Karina Hermsen

Die Fans bejubelten die Hosen, die DEG-Legenden und den Verein. Foto: Karina Hermsen
Coach Rich Chernomaz hatte die Sturmreihen umgestellt: Nachdem er zuletzt zwei Mal als überzähliger Stürmer nicht eingesetzt wurde, stand heute Lucas Lessio anstelle von Yushiroh Hirano im Line-Up. Zusammen mit Linden und Marx Norén bildete er die erste Sturmreihe. Kevin Orendorz gesellte sich zu Erik Brown und Erik Bradford in die zweite Formation. Ebenso stand Sturmtalent Daniel Assavolyuk wieder im Kader. Der Rest des Teams – inklusive Torhüter Ryan Bednard – blieb unverändert.

Trainer Rich Chernomaz (l.) musste drei Spieler ersetzen und gestaltete die Sturmreihen der DEG um. Foto: Karina Hermsen
Viel Energie im Eröffnungsdrittel
Energievoll starteten beide Mannschaften. Leon Niederberger hatte nach nur 65 Sekunden die erste gute Schusschance. Doch den ersten Treffer machte kurz darauf Ville Järveläinen, der traf mit einer satten Direktabnahme aus rechten Bullykreis in die DEG-Maschen (1‘41; Assists Adam und Vollmayer). Die Gastgeber fuhren danach einige sehenswerte Angriffe. Es entwickelte sich ein schnelles Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Starbulls kamen gleich zweimal innerhalb von nur zwölf Sekunden zum Erfolg. Zunächst überraschte Jordan Taupert DEG-Torhüter Ryan Bednard mit einem Bauerntrick (12‘42, Assist Calce), direkt danach traf Calce mit einem freien Schuss aus kurzer Distanz (12‘54, Assists Laub und Järveläinen). Die Düsseldorfer Defensive war von der Rolle. Die DEG musste sich bemühen, den Anschluss nicht zu verlieren. Mit Erfolg: Nach einem gewonnenen Bully traf Kapitän Max Faber mit einem Schlenzer von der blauen Linie (15:25, Assists Bradford und Brown) zum 1:3. Dem Pausenstand.

Max Faber machte den einzigen Düsseldorfer Treffer zum 1:3. Foto: Karina Hermsen
20 Minuten ohne große Chancen auf beiden Seiten
Im zweiten Drittel entwickelte sich ein anderes Spiel als noch im ersten Abschnitt. Die DEG bemühte sich um mehr Spielkontrolle und zeigte sich insbesondere defensiv stabiler, viele zwingende Torchancen sprangen dabei aber nicht heraus. So tickte die Zeit im torlosen Mitteldrittel herunter.

Im Mitteldrittel blieben die Zweikämpfe in der neutralen Zone. Großchancen gab es auf keiner der beiden Seiten. Foto: Karina Hermsen
Rosenheim bulliger, Düsseldorf zerfahren
Im Schlussabschnitt zeigte sich die DEG bemüht, aber ohne zwingende Torchancen. In der 45. Minute hatte Lucas Lessio mit einer freien Schussposition aus kurzer Distanz den Anschlusstreffer auf der Kelle. Doch kurz darauf jubelten wieder die Gäste. Im direkten Gegenzug traf nämlich wieder Järveläinen mit einem platzierten Schuss zum 1:4 (45‘09, Assists Hanna und Tiffels). Nicht einmal eine Minute später verwertete Rosenheim einen Konter zum 1:5 (46‘12, Torschütze Taupert, Assist Feser und Calce). In der zerfahrenen Schlussphase setzte Joel Keussen mit einem weiteren Bauerntrick zum 1:6 den Schlusspunkt (56‘57, Assist Plouffe).
Für die DEG und die gesamte DEL 2 geht es nun aufgrund des Deutschland Cups in eine einwöchige Spielpause. Das nächste Spiel findet am 14. November in Kaufbeuren statt. Zum nächsten Heimspiel empfängt die DEG die Eispiraten Crimmitschau am Dienstag, 18. November. Tickets gibt es unter www.deg-tickets.de.