Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

SportEishockeyTop News
Home›Sport›Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

Von Anne Vogel
31. Oktober 2025
Teilen:
War mit zwei Treffern - einer davon im Penalty-Schießen - der Held des Abends: Yushiroh Hirano. Foto: Karina Hermsen

Die Düsseldorfer EG hat die Lausitzer Füchse nach Penaltyschießen mit 3:2 (0:0, 2:2, 0:0, 0:0, 1:0) bezwungen. Die Treffer in der regulären Spielzeit erzielten Max Balinson und Yushiroh Hirano, im Penaltyschießen sorgte erneut Hirano schließlich für die Entscheidung. Beide Torhüter lieferten eine große Leistung ab!

Die Koalier auf beiden Seiten zeigten eine Superleistung. Hier: GästeGoalie Anthony Marine. Foto: Karina Hermsen

Unter den Augen der DEG-Legenden Chris Valentine und Uli Hiemer startete die DEG mit Ryan Bednard, Erik Brown, Erik Bradford, Yushiroh Hirano, Emil Quaas und Max Faber in die Partie. Kristian Blumenschein fiel weiterhin verletzt aus, Lucas Lessio war als überzähliger Ausländer nicht im Kader. Während die DEG mit vier Punkten aus den letzten beiden Spielen in die Partie ging, blieben die Lausitzer Füchse am vergangenen Wochenende sieglos.

Tor- und straflos durchs erste Drittel

Der erste gefährliche Abschluss des Abends kam von den Gästen. Ein 3-auf-1-Konter wurde jedoch von der DEG-Defensive entschärft. Insgesamt wirkten die Lausitzer Füchse in den Anfangsminuten etwas spritziger, doch DEG-Goalie Bednard blieb aufmerksam und parierte sicher. In der achten Minute kam auch die DEG zu ihrer ersten Chance durch Bradford. Kurz darauf tauchte John Broda gefährlich frei vor Bednard auf, der mutig aus seinem Tor eilte und sich auf den Puck warf. Das erste Dritte endete torlos. Und ohne Strafen. 

Die DEG wirkte jeweils zu Drittelbeginn frischer als die Gäste aus Sachsen. Foto: Karina Hermsen

Tore im Minutenabstand auf beiden Seiten

Der Mittelabschnitt begann, wie das erste Drittel geendet hatte: Die DEG startete präsenter in die Partie. Bei angezeigter Strafe gegen Lausitz witterte Leon Niederberger die Chance, bediente Max Balinson, und der schob den Puck in der 28. Spielminute über die Torlinie – 1:0 für die DEG. Düsseldorf blieb präsent, doch dann führte ein starker Querpass von Eric Hjorth zum 1:1-Ausgleich. Keine 19 Sekunden später schlug die DEG zurück: Hirano nutzte die Unkonzentriertheit der Füchse und stellte den alten Abstand wieder her. Kurz darauf zeigte sich aber auch die DEG unaufmerksam, und John Broda traf in der 37. Minute zum 2:2-Ausgleich – Bednard kam einen Moment zu spät. Mit einem 2:2-Unentschieden ging es in das Schlussdrittel.

Im Schlussdrittel flogen die Fäuste

Auch ins letzte Drittel startete die Düsseldorfer EG etwas spritziger. Eine weitere Überzahl blieb jedoch ohne Treffer. In der 48. Minute gab es jeweils fünf Strafminuten auf beiden Seiten: Kyle Havlena geriet mit Erik Brown aneinander und die Handschuhe flogen. Als einem Gästespieler der Schläger brach, war Lenny Boos zur Stelle und versuchte, die 2-auf-1-Chance zu nutzen – doch der Youngster scheiterte ebenfalls an Morrone. Kurz darauf ging ein Raunen durch die Zuschauer, als es vor dem DEG-Tor erneut zu einer Rangelei kam. Moritz Kukuk und Louis Anders gerieten aneinander, ließen ebenfalls die Handschuhe fallen und kassierten in der 54. Minute je fünf Strafminuten. Die DEG machte sich anschließend im Angriffsdrittel breit, aber erneut konnte der Lausitz-Goalie die Chancen entschärfen. Auch wenn die Sachsen in den letzten Minuten noch einmal zulegten, blieb es nach 60 Minuten beim 2:2 – die Partie ging in die Verlängerung.

Am Ende hatte Düsseldorf einen Zähler mehr, weil Hirano im Penalty-Schießen als einziger traf. Foto: Karina Hermsen

Schlagabtausch ohne Treffer in der Overtime

In die Overtime starteten Bradford, Linden und Faber für die DEG. Boos hatte die Riesenchance auf den Zusatzpunkt, traf jedoch nur den Pfosten – Morrone wäre in dieser Situation geschlagen gewesen. Auch Linden – gleich doppelt – und Max Balinson konnten den starken Gästetorhüter nicht überwinden. Schon in der regulären Spielzeit hatten beide Goalies großen Anteil am Spielverlauf, in der Verlängerung steigerten sie sich noch einmal. 27,5 Sekunden vor dem Ende wurde Brown per Hakens gestoppt – die DEG erhielt einen Penaltyschuss. Bradford trat an, doch Morrone parierte. Es blieb auch nach fünf Minuten beim 2:2, die Entscheidung fiel im Penaltyschießen. Dort traf nur Hirano und sicherte der DEG den zweiten Punkt.

Am Sonntag (2.11., 17 Uhr) geht es zu Hause gegen die Starbulls Rosenheim weiter. Dann feiert die DEG ihren 90. Geburtstag mit zahlreichen Gästen und Aktionen auf und neben dem Eis. Tickets gibt es wie gewohnt unter www.deg-tickets.de Danach ist Länderspielpause. Die DEG bittet alle Fans, wegen der Zeremonie 15 Minuten früher auf den Plätzen zu sein.

StichworteDEG DüsseldorfLausitzer Füchse
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • War mit zwei Treffern - einer davon im Penalty-Schießen - der Held des Abends: Yushiroh Hirano. Foto: Karina Hermsen

    Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Bürgerwehr wird von „Wiederholungstäterinnen“ unterstützt

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell