Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

Von Ute Neubauer
30. Oktober 2025
Teilen:
Die Preisträger des Stadtradeln 2025 in Düsseldorf, Foto: Dirk Schmidt

Vom 1. bis zum 21. September 2025 wurde im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ auch in Düsseldorf wieder fleißig in die Pedalen getreten und Kilometer gesammelt. Insgesamt nahmen 312 Teams mit 7.122 Radfahrer*innen teil. Die 20 erfolgreichsten Teams wurden am Mittwoch (29.10.) im Rathaus von Jochen Kral, Dezernent für Mobilität und Umwelt, mit einer Urkunde ausgezeichnet. Dabei wurde in diesem Jahr erstmals die Auswertung in anderer Form durchgeführt. Für die Auswahl der Siegerteams wurde ausschließlich die Gesamtauswertung herangezogen und damit auf eine Trennung in Sonderkategorien wie “Unternehmen”,”Schulen” oder “Verwaltung” verzichtet. Entscheidend waren allein die “Summe der gefahrenen Kilometer” und die “Kilometer pro Kopf”. Damit soll der Auswahlprozess vereinfacht werden und mehr Teams werden für ihr Engagement ausgezeichnet.

Im Jan-Wellem-Saal wurden die Sieger*innen geehrt, Foto: Dirk Schmidt

Bei der Gesamtleistung der gefahrenen Kilometer lag das “Team Radhaus” der Stadtverwaltung mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller als Teamkapitän vorn. Insgesamt 466 Aktive aus der Stadtverwaltung legten 104.071 Kilometer zurück. Das “Team Radhaus” trat – wie bereits im Vorjahr – außer Konkurrenz an, um anderen Teams den Weg auf das Siegertreppchen zu ermöglichen.

Jochen Kral nahm die Ehrungen vor, Foto: Dirk Schmidt

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller konnte zwar nicht selber an der Ehrung teilnehmen, betonte aber: “Stadtradeln ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität miteinander verbunden werden können. Jahr für Jahr beteiligen sich engagierte Teams, die mit Begeisterung und Teamgeist zeigen, wie nachhaltige Mobilität im Alltag gelebt werden kann. In diesem Jahr sind wir dabei gemeinsam mit unserer Partnerstadt Chemnitz angetreten. Mein besonderer Dank gilt allen, die mit ihrem Einsatz, ihrer Ausdauer und ihrer Freude am Radfahren diesen Erfolg möglich gemacht haben”.
Das sind die Siegerteams:

Die besten zehn Teams nach insgesamt gefahrenen Kilometern

Platz 1: Henkel Rad-Löwen, 85.924 Kilometer insgesamt, 410 Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Platz 2: ERGO, 71.473 Kilometer insgesamt, 357 Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Platz 3: ADFC Düsseldorf, 54.349 Kilometer insgesamt, 153 Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Platz 4: Katholisches Düsseldorf, 50.145 Kilometer insgesamt, 253 Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Platz 5: HHU & UKD, 34.195 Kilometer insgesamt, 181 Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Platz 6: Hulda radelt! (Hulda-Pankok-Gesamtschule), 27.909 Kilometer insgesamt, 249 Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Platz 7: 2RadSprinter, 23.922 Kilometer insgesamt, 93 Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Platz 8: Dynamo Wersten, 23.776 Kilometer insgesamt, 89 Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Platz 9: Messe Düsseldorf, 20.070 Kilometer insgesamt, 72 Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Platz 10: Polizei Düsseldorf, 18.596 Kilometer insgesamt, 89 Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Die besten zehn Teams nach der Pro-Kopf-Leistung gefahrener Kilometer

Platz 1: EH Endurance, 1.861 Kilometer pro Kopf, zwei Aktive

Platz 2: VerAnDi, 1.034 Kilometer pro Kopf, drei Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Platz 3: Kwai Jonges, 1.030 Kilometer pro Kopf, zwei Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Platz 4: Holmes Place Düsseldorf, 817 Kilometer pro Kopf, vier Aktive

Platz 5: Heldenkurbel, 594 Kilometer pro Kopf, vier Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Platz 6: SaBe, 584 Kilometer pro Kopf, zwei Aktive 

Platz 7: R-1-4, 556 Kilometer pro Kopf, zwei Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Platz 8. Andrubl, 555 Kilometer pro Kopf, zwei Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Platz 9: RSV Düsseldorf-Rath/Ratingen, 548 Kilometer pro Kopf, 12 Aktive, Foto: Dirk Schmidt

Platz 10: NTT DATA, 471 Kilometer pro Kopf, drei Aktive

Stadtradeln 2025

Düsseldorf war zum zwölften Mal Teilnehmer am bundesweiten Wettbewerb für Radverkehr und Klimaschutz und erradelte in diesem Jahr mit 7.122 Aktiven insgesamt 1.382.100 Kilometer. In Chemnitz waren es 3.652 Aktive, die 705.741 Kilometer sammelten. Umgerechnet auf die Zahl der Aktiven liegen Düsseldorf und Chemnitz erstaunlich nahe beieinander. Jeder Stadtradeln-Aktive aus Düsseldorf fuhr im Schnitt 194,1 Kilometer, jeder Aktive aus Chemnitz 193,2 Kilometer. Gezählt wurden alle Wege: inner- und außerhalb von Düsseldorf sowie Deutschland, auf dem Arbeits- oder Schulweg, beim Einkaufen oder in der Freizeit. 2025 nahmen 3.013 Städte, Landkreise und Gemeinden am Stadtradeln teil, ein neuer Rekord. Stadtradeln-Hauptorganisator ist das Klima-Bündnis mit Sitz in Frankfurt am Main. Es handelt sich um das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz verschrieben hat.

Alle Ergebnisse können hier in der Rubrik “Auswertung” eingesehen werden.

StichworteStadtradeln
Vorheriger Artikel

Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Die Preisträger des Stadtradeln 2025 in Düsseldorf, Foto: Dirk Schmidt

    Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

    Von Anne Vogel
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche ...

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell