Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Düsseldorf Garath: Drei Verletzte nach Kellerbrand

  • Dinge des Lebens: Familiendrama im Düsseldorfer Theater an der Kö

  • Düsseldorf Derendorf: Fußgängerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

Von Ute Neubauer
25. Oktober 2025
Teilen:
Der Gullideckel vor dem haus des Karnevals trägt das Logo und das Motto des Jubiläumsjahres und einen QR-Code, hinter dem sich weitere Informationen verbergen

Das Jubiläumsjahr des Düsseldorfer Karnevals neigt sich dem Ende, denn die nächste Session steht bereits vor der Tür. Zum 200. Geburtstag haben die Karnevalisten viel gefeiert und es gab zahlreiche besondere Aktionen. Seit Samstag (25.10.) gibt es im Düsseldorfer Straßenbild eine Neuigkeit, bei der man schon genau hinschauen muss, um sie zu entdecken. Denn der Förderverein Düsseldorfer Karneval hat einen besonderen Gullideckel anfertigen lassen, der nun den Kanalschacht vor dem Haus des Karnevals in der Zollstraße abdeckt.

Philipp Gérard vom Stadtentwässerungsbetrieb betonte, dass die Karnevalisten nun neben Fortuna den zweiten individuellen Gullideckel in Düsseldorf haben

Zwar bei strömenden Regen, aber mit zahlreichen Gästen, wurde der Gullideckel am Samstagnachmittag feierlich von zwei Mitarbeitern des Stadtentwässerungsbetrieb (SEBD) installiert. Philipp Gérard vom SEBD berichtete, dass neben Fortuna Düsseldorf, deren Gullideckel vor dem Uerige montiert ist, der Karneval damit als zweiter Verein ein solch individuelles Exemplar in Düsseldorf hat.

Der Vorstand des Fördervereins Düsseldorfer Karneval (v.l.) Josef Hinkel, Michael Schweers, Mirjam Kohl und Alexandra Bieder mit Prof. Karl-Heinz Schmäke, in dessen Kunstgießerei der Gullideckel gefertigt wurde

Der Vorstand des Fördervereins Düsseldorfer Karneval betonte, damit auch ein Dankeschön an das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) zu verbinden. Die Jubiläumssession sei grandios gewesen und hätte erneut gezeigt, dass das Winterbrauchtum Menschen jeden Alters, Herkunft und Beschäftigung zusammenbringt. Die Idee zum Gullideckel gab es schon lange. Es sei aber nicht so einfach gewesen alle Genehmigungen zu erhalten und dann die perfekte Größe mit Gravur zu erstellen. Diese Aufgabe hat Prof. Karl-Heinz Schmäke und sein Team der Kunstgießerei Schmäke übernommen. Auf dem Gullideckel ist das Logo der Jubiläumssession und das Motto „200 Johr – Hütt on wie et wor“ eingeprägt. Außerdem ein QR-Code, mit dem Interessierte weitere Informationen erhalten.

CC-Präsident Lothar Hörning begoss den karnevalistischen Gullideckel mit Sekt

CC-Präsident Lothar Hörning bedankte sich für das Geschenk, das ja wunderbar zum „Straßenkarneval“ passen würde. Er ist sicher, dass nun auch bei Stadtführungen das Haus des Karnevals und der Gullideckel mehr Beachtung finden. Dann ließ er einen Sektkorken knallen und begoss das ganz besondere Geschenk.

Evelyn Werner und Andreas Mauska enthüllten im strömenden Regen ihre Pritsche an der Ruhmesmeile der Tollitäten

Im Anschluss zogen die Gäste einmal um die Ecke, denn hinter dem Haus des Karnevals befindet sich die Ruhmeswand aller Tollitäten. Seit dem Sommer 2021 wird dort alle Prinzenpaare der Stadt seit 1847 erinnert. Die Tollitäten von 1847 bis 1963 teilen sich drei Bronzetafeln. Alle Prinzenpaare ab 1978, beginnend mit Prinz Engelbert Oxenfort und seiner Venetia Almuth Salm, sind jeweils auf bronzenen Pritschen verewigt. Der Förderverein hatte die Ruhmeswand zu seinem 2 x 11-jährigen Jubiläum gestiftet. Evelyn Werner und Andreas Mauska zählten rückwärts von 11 auf 0 und enthüllten dann ihre Pritsche, auf der ihre Namen eingraviert sind. Dann ging es schnell ins Trockene und En de Canon wurde noch gefeiert.

StichworteFörderverein Düsseldorfer Karneval
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Der Gullideckel vor dem haus des Karnevals trägt das Logo und das Motto des Jubiläumsjahres und einen QR-Code, hinter dem sich weitere Informationen verbergen

    Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Garath: Drei Verletzte nach Kellerbrand

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Dinge des Lebens: Familiendrama im Düsseldorfer Theater an der Kö

    Von Birgit Koelgen
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fußgängerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf kassiert zu viele Strafen und verschenkt bei den Bietigheim Steelers die Führung

    Von Anne Vogel
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mit der Zeitumstellung werden die Einbrecher wieder aktiver

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Laser-Show „Comet of Europe“ an zwei Abenden zu sehen

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell