Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

Die Müllgeister von Düsseldorf Bilk wollen nicht gestört werden. Deshalb haben sie sich mit den Regengeistern verbunden. Und fluteten die Premiere des BlockBlocks Cleanup am Samstag (25.10.) mit heftigem Dauerregen und unseligen Temperaturen. Doch da haben die Müllgeister die Rechnung ohne die Hartnäckigkeit der rund 30 Helfer*innen gemacht – darunter zehn Kinder. Wasserdicht verpackt trugen sie binnen zwei Stunden 642,8 Kilogramm Müll zusammen. Und 24 Einkaufswagen, die nun auf ihre Supermärkte verteilt werden müssen.

Victoria Blockdorfs und die Helfer*innen starteten die Premiere im Dauerregen.
„An den Flussufern sind wir mittlerweile etabliert, nun wollen wir die Nachhaltigkeit in die Stadtbezirke bringen“, sagt Victoria Blocksdorf. Unterstützt von der noch jungen Stiftung Nachhaltigkeit der Stadtsparkasse Düsseldorf soll es bis August 2026 in jedem der zehn Düsseldorfer Stadtbezirke eine Aktion geben. Der gesamte Aktionsplan trägt den Titel „Sauberes Morgen“ – wie die gleichnamige Webseite mit den Details.

Schnell noch eine Fledermaus auf die Wange: In den Räumen des Impulz Theaters schminkte Cecilia Lück Kinder und Erwachsene. Rechts: Nila (11).
Zur Premiere an der Karolingerstraße in Bilk, links und rechts des Düssel-Ufers, waren Familien angesprochen. Und Kinder. Wer wollte, konnte sich von Cecilia Lück in den Räumen des Impulz Theaters an der Merkurstraße erst einmal den bunten Horror ins Gesicht malen lassen – beim Schminken, inspiriert durch Halloween-Motive. Dann gab es eine eigene Schnitzeljagd nach den Müllgeistern mit zwei Mal zehn Fragen, die düsselauf und düsselab an Bäumen und Pfählen gefunden und dann richtig beantwortet werden mussten.

Gruppenbild mit Dauerregen: Als Familienaktion war das Müllsammeln in Bilk verbunden mit einer Schnitzeljagd – der Jagd nach den Müllgeistern.
Am Ende waren alle mehr oder weniger durchnässt, aber es ging niemand leer nach Hause. Für die Kids gab es keine Baumwollbeutel mit Geschenken. Die Erwachsenen staunten, wie viel Müll sich am Wegesrand sammeln lässt – wenn man nur mal offenen Augen durch die Stadt läuft. Besser wäre es natürlich, der Müll würde erst gar nicht auf der Straße oder im Grünstreifen oder Gebüsch landen, sondern gleich in der Tonne.

Zehn Hinweise mussten erst gefunden – und die Fragen dann richtig beantwortet werden. Foto: Blocksdorf

Den Müllgeistern wurden nach Angaben der Organisator*innen 642,8 Kilogramm Müll und 24 umherstehende Einkaufswagen entrissen. Foto: Blocksdorf