Düsseldorf: Neue Altkleidercontainer sollen Vandalismus und Plünderung verhindern

Nachdem die Stadt Düsseldorf gemeinsam mit der Awista Kommunal GmbH bereits zahlreiche Abfalleimer ausgetauscht und mit neuen Sprüchen versehen hat, sollen nun auch neue Altkleidercontainer für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit sorgen.
Bei einem Pressetermin am Montagnachmittag (20.10.) stellten Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Mark Lindert, Abteilungsleiter Kommunale Abfallwirtschaft im Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz, die neuen Modelle am Standort Mauerstraße vor. Passend zur Präsentation war es rund um den Aufstellort sauber und es lag kein Abfall herum. Dafür hatte allerdings die Awista erst am Vormittag gesorgt, denn noch am Vortag (19.10.) sahen die Container so aus, wie vorher bereits die alten Modelle: aufgerissene Säcke und Abfall lagen davor, Kleidung hing aus der Klappe heraus.

So wurden die neuen Container am Montagnachmittag präsentiert – nachdem die Awista aufgeräumt hatte, Foto: Stadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Damit scheint zweifelhaft, ob die neuen Container wirklich „Diebstähle verhindern, Gefahren abwenden und für mehr Sauberkeit sorgen“ – wie die Stadt mitteilt. Ziel der Stadt und Awista ist es Vandalismus und Container-Plünderungen zu verhindern. 30 neue, vor Aufbruch besser geschützte Altkleidercontainer werden aktuell im Stadtgebiet aufgestellt.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Durch die Umstellung auf die neuen Altkleidercontainer begegnen wir den Fällen von Vandalismus und Diebstählen aus den Containern. Zudem verbessert sich das Erscheinungsbild an den Containerstandorten, da mit weniger verstreuten Alttextilien im direkten Umfeld zu rechnen ist. Gleichzeitig sollen die besser geschützten Container auch eine effizientere Verwertung der Alttextilien ermöglichen und den Reparaturbedarf senken.”

Der Einwurf der Kleidersäcke funktioniert wie auch bei den alten Containern, Foto: Karina Hermsen
Der neue Containtertyp hat eine robuste Konstruktion, ein besonderes Schlosssystem und eine neuartige Einwurfklappe, die verhindern soll, dass Personen im Inneren des Containers nach Kleidung angeln. Die neuen Container werden an Standorten aufgestellt, die in der Vergangenheit besonders durch Plünderungen aufgefallen sind – wie auch an der Mauerstraße. Die städtischen Container werden in der Regel wöchentlich von der AWISTA Kommunal GmbH geleert, der Inhalt sortiert und anschließend verwertet. Gut erhaltene Alttextilien gehen an Second-Hand-Geschäfte, weniger gute Kleidungsstücke werden zum Beispiel zu Putztüchern oder Malerflies verarbeitet. Das spart nachhaltig Energie und Rohstoffe.
Insgesamt gibt es in Düsseldorf 500 Altkleidercontainer an rund 400 Standorten. Wo sie sich befinden kann man hier auf Düsseldorf Maps (Stichwort „Container“) oder auf den Internetseiten der AWISTA Kommunal sehen.