Düsseldorf: Neue Blumenzwiebeln für das „Blaue Band“

Seit dem Jahr 2008 begeisterten in jedem Frühjahr die Krokusse im Rheinpark die Besucher*innen. Damals wurden rund neun Millionen Krokuszwiebeln gepflanzt, die als “Blaues Band” erblühen. Durch verschiedene Sorten ist die Pracht über rund sechs Wochen zwischen Februar und März zu erleben.

Im Jahr 2019 gab es die letzte große Nachpflanzaktion, damals waren es eine Millionen Krokuszwiebeln
Doch eine Kontrolle des Gartenamtes mit Drohnen machte deutlich, dass das „Blaue Band“ im südlichen Abschnitt des Rheinparks Lücken aufweist und deshalb an einigen Stellen nachgepflanzt werden muss. Dies erfolgt in diesen Tagen durch eine niederländische Fachfirma. Auf einer Fläche von rund 7.000 Quadratmetern bringen sie rund 1,24 Millionen neue Krokuszwiebeln unter die Erde. Dafür wird mit einem Spezialgerät die Grasnarbe angehoben, die Zwiebeln darunter versenkt und dann alles wieder abgedeckt. Rund 180 Zwiebeln pro Quadratmeter kommen so unter die Erde.

Durch das Anheben der Grasnarbe werden die Zwiebeln gesetzt
Der Oktober ist die richtige Pflanzzeit, da die Zwiebeln einen Frost erleben müssen, damit sie im Frühjahr prächtig blühen. Gepflanzt werden hellblaue Elfenkrokusse und violette Frühlingskrokusse. Sie blühen zeitversetzt, so dass das „Blau Band“ möglichst lange die Bürger*innen erfreut.

1,24 Millionen Blumenzwiebeln kommen unter die Erde
Initiiert wurde das „Blaue Band“ von Pro Düsseldorf, die auch Teile der Kosten für die Nachpflanzung von rund 57.000 Euro übernahmen. Die Stadtsparkasse Düsseldorf und ihre Kundinnen steuerten fast 20.000 Euro bei, ebenso die Stadt Düsseldorf.

Das “Blaue Band” erstreckt sich über vier Standorte, Grafik: Pro Düsseldorf
Renate Böhm, Vorsitzende des Pro Düsseldorf e. V., kündigte einen Fotowettbewerb zur Blüte 2026 an. Weitere Informationen dazu und zum „Blauen Band“ gibt es hier.