Düsseldorf Kaiserswerth: Auf der neuen Hochzeitswiese am Barbarossawall ist die Liebe tief verwurzelt

Auf diesen Moment haben Janin und Hendrik zwei Jahre lang gewartet. Am 9.9.2023 haben sie geheiratet. Und von der Schwester männlicherseits gab es den Baum zum Glück. Aber nicht als Setzling im Topf, sondern zunächst nur auf dem Papier. „Wir haben keinen Balkon oder Garten – also fanden wir die Idee, einen eigenen Apfelbaum in Düsseldorf zu haben toll.“ Am Samstag (11.10.) stand das Paar vor dem Stamm, der ab sofort am Barbarossawall in Düsseldorf Kaiserswerth ihren Lebensweg begleiten wird.

Die Streuobstwiese am Barbarossawall beheimatet elf ganz besondere Obstbäume. Sie ist Düsseldorfs neue Hochzeitswiese – initiiert von Pro Düsseldorf und gepflegt vom Gartenamt
Zugegeben, mehr als ein Stämmchen und zwei Äste waren auf der neuen Düsseldorfer Hochzeitswiesen nicht zu sehen. Stützen sollen in den ersten Lebensjahren für die Standfestigkeit sorgen. Ein Messingschild verrät, wessen Apfelbaum der Sorte Cox Orange hier seine Wurzeln schlägt und irgendwann Früchte trägt. „Wir hoffen schon darauf, dass hier niemand Mundraub begehet, und wir von unserer Ernte auch was haben – sagen die beiden bei Foto mit Stammbaum – während die kleine Tochter im Kinderwagen den romantischen Moment noch nicht nachvollziehen kann und ihre Langeweile vernehmbar kund tut.
Elf Paare bekamen ihren Hochzeitsbaum
Elf Paare – so wie Janin und Hendrik – bekamen am Samstag ihre Bäume. Eines von ihnen ist bereits seit 25 Jahren zusammen. Die Vorsitzende von Pro Düsseldorf, Renate Böhm, begrüßte die Paare zunächst im nahen Burghof: „Ein Hochzeitsbaum ist mehr als ein Symbol: Er verankert Liebe ganz real in unserer Stadt.“ Macht 300 Euro pro Baum – die die Paare entweder selber berappten oder – wie Janine und Hendrik – als Hochzeitsgeschenk bekamen. Sie konnten zwischen heimischen Birnbäumen und Apfelbäumen auswählen. Goldschwänzchen, Speckbirne, Regenbirne oder Präsident Drouard standen bei den Birnen zur Wahl. Aus der Vielfalt heimischer Apfelsorten gab es Lambards Kavill, Gelbe Schafnase, Moseleisenapfel, Gravenstein oder Cox Orange im Angebot.
Seit 2006 wurden 330 Bäume übergeben
Seit 2006 organisiert Pro Düsseldorf die besonderen Hochzeitsbäume, von denen es mittlerweile mehr als 330 in Düsseldorf gibt, die in der Urdenbacher Kämpe und am Hexhof in Hubbelrath stehen. Jeder von ihnen ist mit Namen, Geschichten und Hoffnungen für Zukunft verbunden. Das Gartenamt pflanzt und pflegte die Bäume. Und die Paare haben einen Anlaufpunkt, zu dem sie immer wieder zurückkehren.
Wer jetzt auf die Idee kommt, auch einen solchen Hochzeitsbaum als grünen Liebesbeweis in Düsseldorf setzen zu wollen, muss sich vermutlich gedulden. Die Namen nimmt Pro Düsseldorf auf eine Warteliste. Aber neue Flächen für neue Hochzeitsbäume sind momentan knapp. „Vielleicht müssen wir im nächsten Jahr eine kleine Pause einlegen“, so Renate Böhm.
Janin und Hendrik ist das ihr egal. Ihr Apfelbaum steht, ihr Name steht auf dem Messingschild. Sie hoffen im nächsten Spätsommer auf die erste Ernte Cox Orange. Vom Hochzeitsbaum.