Düsseldorf Urdenbach: Erntedank wird gefeiert – da ist das Wetter egal

Gehörte in den vergangenen Jahren eher die Tube Sonnencreme zur Grundausstattung der Teilnehmer*innen des Erntedankumzugs in Urdenbach, waren es am Sonntag (5.10.) eher Regenjacke oder Schirm. Die Wettervorhersage sprach von Schauern und sollte recht behalten. Aber das trübte die Stimmung in Urdenbach keineswegs, denn bereits seit Freitag wurde dort gefeiert und damit der Höhepunkt der Amtszeit des Blotschenkönigspaars Bianca und Max Schindeldecker eingeleutet.

Die besten Plätze an der Urdenbacher Allee waren schnell belegt, Foto: Dirk Schmidt
Bei trockenem Wetter konnte am Freitagabend der ökumenische Gottesdienst im Pfarrgarten von Herz-Jesu gehalten werden. Eine Premiere für den neuen leitenden Pfarrer im Düsseldorfer Süden, Christoph Heinzen, der seit September im Amt ist. Wie in Urdenbach Erntedank gefeiert wird, konnte er dann auch beim Schmücken des Wagen und dem Zug am Sonntag miterleben. Für viele ein Highlight des Erntedankwochenendes und traditionell schnell ausverkauft war auch in diesem Jahr am Samstagabend der Tanz im Festzelt am Piels Loch. Die Coverband Proms und DJ Snake 68 sorgten für ausgelassene Stimmung.

“Urdenbach, wo die Sonne zuhause ist – stimmte am Sonntag nicht so ganz, Foto: Dirk Schmidt
Ab Sonntagmorgen war dann überall in Urdenbach reges Treiben zu sehen. Da wurden Pavillions aufgebaut, Garagen gerichtet, Bierbänke und Gartenstühle in Position gebracht. Und natürlich für die richtige Verpflegung gesorgt. Denn Erntedank ist nicht nur der Umzug durch den Stadtteil, man trifft sich mit Freunden und der Nachbarschaft und feiert gemeinsam. Eine entsprechende Dekoration der Häuser und Gärten ist dabei Ehrensache.

Brigitte Schneider führt als Vorsitzende des ABVU traditionell den Erntedankumzug an, Foto: Dirk Schmidt
Das Team des ABVU hatte immer wieder einen Blick auf den Regenradar, aber beim Start des Zuges am Sonntag um 13 Uhr blieb es trocken und über 40 Gruppen machten sich auf den Weg. Überall am Straßenrand wurden die Teilnehmer*innen bereits erwartet und freudig begrüßt. Beim Erntedankumzug ist eine bunte Mischung von Brauchtum und Nachbarschaft unterwegs. Das reicht vom Sportverein über Schützen, Karnevalisten bis zum Team des Benrather Krankenhauses. Viele Gruppen suchen sich Jahr für Jahr ein neues Motto. So waren beispielsweise Plenty4Pänz als „die Porree Pänz“, die Altbierröwen als „Blömsche Power“, die Kümmerlinge mit der „Herbstküche“ und die Odebacher Ströppkes als „Kraut und Rüben“ unterwegs.

Wenn der Zug mal stockte, wurde eine Verpflegungspause eingelegt, Foto: Dirk Schmidt
Begleitet wurde der Zug von zahlreichen Musikgruppen, wobei in diesem Jahr die Musiker*innen vom Kobi vermisst wurden. Die Kombo Edelweiß Heerlen aus den Niederlanden begeisterte mit ihren flotten Musik.

Kurz vor Schluss prasselte ein Schauer nieder, Foto: Dirk Schmidt
So ganz trocken blieb es dann nicht, aber alle trugen es mit Fassung. Anschließend gab es das Schürreskarrenrennen ab der „Böke Pomp“ und im Festzelt mit DJ Chris war der Regen dann schon vergessen.

Für das Blotschenkönigspaar Bianca und Max Schindeldecker war der Erntedankumzug Höhepunkt und Ende ihrer Amtszeit, Foto: Dirk Schmidt
Ein wenig wehmütig feierte das Blotschenkönigspaar Bianca und Max Schindeldecker mit. Denn ihre Amtszeit neigte sich dem Ende. Beim Blotschenball am Montagmittag galt es ihre Nachfolger zu ermitteln. Nachdem beim ersten Tanz die Tanzfläche noch ziemlich voll war, waren es dann letztlich vier Paare, die um die Gunst der Jury buhlten. Und schließlich stand fest: Urdenbach hat ein neues Blotschenkönigspaar! Für Lothar und Heike Stiebert werden Lederhose und Dirndl nicht für ein Jahr in den Schrank verbannt, sie erwarten zahlreichen Aktivitäten und sie freuen sich darauf.

Lothar und Heike Stiebert setzten sich gegen die Konkurrenz durch und sind das neue Blotschenlönigspaar, Foto: ABVU
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.
Weitere Eindrücke vom Erntedankumzug hier in der Bildergalerie
Alle Fotos: Dirk Schmidt