Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

Von Ute Neubauer
18. September 2025
Teilen:
(v.l.) Dalinc Dereköy, Dr. Hisao Matsumaru, Martin Fricke, Redouan Aoulad-Ali, Heinrich Fucks, Michael Szentei-Heise, Frank Heidkamp, Jan Marc Nottelmann-Feil und sitzend davor Agata Skalska und Beate Plenkers-Schneider, Foto: Sabine Polster

In Düsseldorf arbeiten Christen, Muslime, Juden und Buddhisten interreligiös zusammen. Dies haben sie bereits in der Vergangenheit getan, werden aber nun im „Rat der Religionen“ ihre Zusammenarbeit nochmals vertiefen.

Nach dem Vorbild des Frankfurter Rats wollte man bereits im Jahr 2021 den Zusammenschluss auch für Düsseldorf gründen. Doch durch die Corona-Pandemie verzögerte sich das Vorhaben. Am Mittwoch (17.9.) war es dann endlich so weit und gemeinsam unterschrieb man den Start des „Rats der Relegionen Düsseldorf“.

Im Antoniussaal des Maxhauses kamen Stadtdechant Frank Heidkamp (Katholische Kirche), Beate Plenkers-Schneider (Geschäftsführung Katholischer Gemeindeverband), Superintendent Heinrich Fucks (Evangelische Kirche), Pfarrer Dr. Martin Fricke (Evangelische Kirche), Dalinc Dereköy (1. Vorsitzender Kreis der Düsseldorfer Muslime), Dr. Agata Skalska (2. Vorsitzende KDDM), Redouan Aoulad-Ali (KDDM-Vorstand), Michael Szentei-Heise (ehemaliger Verwaltungsdirektor der Jüdischen Gemeinde), Professor Dr. Hisao Matsumaru (Direktor des Eko-Hauses) und Jan Marc Nottelmann-Feil (Vorsitzender der Buddhistischen Gemeinschaft Jôdo Shinshû) zusammen und besiegelten die Zusammenarbeit.

Mit dem Toleranzwagen im Karneval, einem interreligiösen Fußball-Turnier, gemeinsamen Friedensgebeten und anderen Projekten setzten die Beteiligten bereits in der Vergangenheit Zeichen. Stadtdechant Frank Heidkamp freut sich, dass es endlich los geht: „Es ist gut, dass der Rat nun gegründet ist, damit die gute interreligiöse Zusammenarbeit nochmal intensiviert wird. Auch die anderen Religionsgemeinschaften sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.“

Die Beteiligten sehen besonders in der aktuellen Situation, in der Kriege und Konflikte allgegenwärtig sind, eine ganz besondere Bedeutung des Rates. „Wir haben unter Beweis gestellt, dass unterschiedliche Religionen gut und zielgerichtet kooperieren können“, betonte Superintendent Heinrich Fucks. Jan Marc Nottelmann-Feil sieht den Rat als einen Beitrag zu einem friedlichen Zusammenleben und für Dr. Agata Skalska spielt „die Vielfalt als Ressource eine große Rolle für Düsseldorf“.

Die Hauptziele des Gremiums sind die Abstimmung der gemeinsamen Interessen und die Vertretung der religiösen Gemeinschaften nach außen. Außerdem soll die Zusammenarbeit untereinander und mit den städtischen Einrichtungen vertieft werden. „Damit geben wir der Gesellschaft und der Politik ein Gerüst mit, an dem sie sich zusätzlich orientieren können“, erklärte Michael Szentei-Heise.

Der Rat möchte den Dialog zwischen den Religionsgemeinschaften und der Stadtgesellschaft fördern. Er nimmt aber auch aus einer religiösen Sicht Stellung zu gesellschaftlichen und politischen Themen der Stadt. Ziel ist das friedliche und gleichberechtigte Miteinander aller Düsseldorfer*innen. Vorurteilen, Diskriminierung und Gewalt soll entgegengewirkt werden.

Der Rat soll aus maximal 25 Mitgliedern bestehen, die nach einem in der Satzung festgelegten Schlüssel entsendet werden. Bei der Gründung wurde ein kommissarischer Vorstand gewählt, der aus Heinrich Fucks (Vorsitz), Michael Szentei-Heise, Redouan Aoulad-Ali, Jan Marc Nottelmann-Feil und Beate Plenkers-Schneider besteht. Im Spätherbst findet die konstituierende Sitzung des Rates der Religionen statt, bei der ein endgültiger Vorstand gewählt wird. Finanziert wird der Rat durch Mitgliedsbeiträge der beteiligten Religionsgemeinschaften.

StichworteReligion
Vorheriger Artikel

Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • (v.l.) Dalinc Dereköy, Dr. Hisao Matsumaru, Martin Fricke, Redouan Aoulad-Ali, Heinrich Fucks, Michael Szentei-Heise, Frank Heidkamp, Jan Marc Nottelmann-Feil und sitzend davor Agata Skalska und Beate Plenkers-Schneider, Foto: Sabine Polster

    Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell