Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

Von Ute Neubauer
17. September 2025
Teilen:
Blumen oder Kränze gibt es nicht, aber wenigstens der Abschied in der Kapelle sollte ermöglicht werden, fordert der Pastoralreferent, Foto: Martin Kürble

Der Pastoralrefrent der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen, Martin Kürble, ist empört über eine neue Sparmaßnahme der Stadt Düsseldorf. Das Ordnungsamt regelt dem Gesetz nach Beerdigung für Verstorbene, die keine Angehörigen haben. Die Asche der Toten wird in einer Urne beigesetzt. Dies erfolgt in der Regel im Beisein eines Geistlichen, wenn der Mensch eine Kirche zugehörig war. Der würdevolle Rahmen einer Friedhofskapelle soll aber nicht mehr zum Standard gehören.

Die Geistlichen und Pastoralreferenten der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen übernehmen auch Bestattungen von Menschen ohne Angehörige. Damit diese würdevoll verlaufen, gibt es im Rheinbogen eine Gruppe von rund 30 Ehrenamtler*innen, die abwechselnd die Beerdigungen begleiten, damit niemand alleine diesen letzten Weg antreten muss. Dazu gab es in der Vergangenheit immer eine kurze Ansprache in der Friedhofskapelle, bevor die Urne beigesetzt wurde.

Doch nun heißt es “wir müssen leider draußen bleiben!”, wie Kürble kritisiert. Denn offenbar hat die Stadt eine Sparmaßnahme erkannt. Kostet die Nutzung eine Kapelle auf dem Friedhof für 20 Minuten 277,15 Euro (gemäß Gebührensatzung für die Friedhöfe der Landeshauptstadt Düsseldorf, Stand Dezember 2023), scheint dies nicht mehr zur würdevollen Beerdigung zu gehören. Die Kosten zur Nutzung der Kapellen werden seit dem 1. Juni 2025 nicht mehr übernommen. Offenbar ist man in der Verwaltung der Ansicht, dass bei Menschen ohne Angehörige sowieso niemand zur Beerdigung kommt.

Dem widerspricht Kürble, denn oft seien bei den Trauerfeiern beispielsweise Mitbewohner*innen des Pflegeheims, Nachbarn, Freunde aus der Szene der Wohnungslosen oder begleitende Ehrenamtler*innen dabei, die dem oder der Verstorbenen die letzte Ehre erweisen wollen. Dies gehöre eigentlich zur Kultur und tue den Menschen gut, weiß der Pastoralreferent.

Er hat eher zufällig von der neuen Regelung erfahren, da er für den 23. September eine Beerdigung auf dem Südfriedhof übernommen hat. Eine sehr gläubige Seniorin wird dann beerdigt, die gerne in die Gottesdienste gekommen sei, berichtet Kürble. Das sie nun würdelos bestattet werden soll, macht ihn wütend. Außerdem habe es keine offizielle Information gegeben. Ansonsten hätten die Gemeinden selber entscheiden können, ob sie die Kosten für ihre Gemeindemitglieder übernehmen. Kerzen anzünden, die Urne zum Grab tragen, alles könne man selber erledigen, schreibt er in einem Post auf Facebook, aber dazu gehöre auch der würdevolle Rahmen in der Kapelle. Er schließt mit den Worten: „Der liebe Gott spart ganz und gar nicht. Er wird auch bei dieser – nun “amtlich” um 10 Minuten verkürzten – Trauerfeier da sein und unser Beten und Bitten vor der Türe hören, weil ER seine Kinder eben nicht draußen stehen lässt oder danach bemisst, was sie am Ende mitbringen, sondern weil ER die Menschen bedingungslos annimmt und liebt.“

Viele Menschen reagierten entsetzt und verständnislos auf die neue Regelung. Das Stadtdekanat der Katholische Kirche will das Gespräch mit Verantwortlichen der Stadt suchen. Offenbar ist man im Rathaus aber so mit Wahlkampf beschäftigt, dass eine zeitnahe Lösung schwierig erscheint.

StichworteBeerdigungGebührenordnungSparmaßnahmen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Blumen oder Kränze gibt es nicht, aber wenigstens der Abschied in der Kapelle sollte ermöglicht werden, fordert der Pastoralreferent, Foto: Martin Kürble

    Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell