Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Fünfter bundesweiter Warntag heute ab 11 Uhr

  • Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

  • Düsseldorf Eller: Einladung zum 32. Gumbertstraßenfest am Wochenende

  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See beendet

  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

DüsseldorfAktuellesParteienPolitikTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

Von Ute Neubauer
11. September 2025
Teilen:
Auf drei Wahlscheinen sollen die Stimmberechtigten jeweils ein Kreuz machen: für die Bezirksvertretung, den Rat und die Oberbürgermeisterkandidierenden

Am Sonntag (14.9.) sind rund 470.000 Wahlberechtigte für die Kommunalwahl und knapp 210.000 für die Integrationsratswahl aufgerufen ihre Stimme abzugeben. 3.900 Wahlhelfer*innen werden dafür von 8 bis 18 Uhr in den Wahllokalen und bei der anschließenden Auszählung der Stimmen im Einsatz sein.

Aus organisatorischen Gründen sind die Wahlräume für Kommunalwahl und Integrationswahl räumlich getrennt. Das kann dazu führen, dass Bürger*innen mit doppelter Staatsangehlrigkeit zwei Wahllokale aufsuchen müssen. Es werden 305 Wahlräume für die Kommunalwahl und weitere 45 Wahlräume für die Integrationsratswahl im Stadtgebiet eingerichtet.

Große Nachfrage an Briefwahl

Bis einschließlich Dienstag (9.9.) wurden über 116.000 Briefwahlanträge für die Kommunalwahl und mehr als 10.700 für die Integrationsratswahl gestellt und bearbeitet. Wer noch per Briefwahl wählen möchte, muss die Unterlagen bis spätestens Freitag, 12. September, 15 Uhr, beantragt haben. In Ausnahmefällen – etwa bei einer plötzlichen und nachgewiesenen Erkrankung – kann ein Briefwahlantrag noch bis Sonntag, 15 Uhr, gestellt werden.

Damit die Wahlbriefe sicher bis 16 Uhr am Wahlsonntag beim Amt für Statistik und Wahlen in der Mecumstraße 10 eingehen, sollten sie aufgrund der Postlaufzeiten direkt beim Amt für Statistik und Wahlen oder bis Samstagnacht auch durch Einwurf in die Briefkästen der Bürgerbüros möglich. Diese werden wie gewohnt am Wahlwochenende noch einmal geleert. Wahlbriefe der Briefwahl können nicht in den Wahlräumen abgegeben werden.

Wer Briefwahlunterlagen beantragt hat, diese aber nicht rechtzeitig erhält, sollte sich spätestens bis Samstag, 13. September, 12 Uhr, mit dem Amt für Statistik und Wahlen in Verbindung setzen. Danach ist die Ausstellung neuer Briefwahlunterlagen nicht mehr möglich.

Stimmabgabe im Wahlraum

Auch ohne Wahlbenachrichtigung kann am Sonntag im Wahlraum gewählt werden, sofern kein Briefwahlantrag gestellt wurde. Dazu ist unbedingt ein Lichtbildausweis mitzubringen. Der Wahlraum kann online über den Wahlraumfinder unter www.duesseldorf.de/wahlraumfinder oder telefonisch über die Hotline des Amtes für Statistik und Wahlen unter der Rufnummer 0211-8993368 erfragt werden.

Telefon-Hotline

Die Telefonhotline des Amtes für Statistik und Wahlen unter der Rufnummer 0211-8993368 ist am Samstag, 13. September, von 8 bis 12 Uhr sowie am Wahlsonntag während der Öffnungszeiten der Wahlräume von 8 bis 18 Uhr erreichbar.

Barrierefreiheit

Auskünfte zur Barrierefreiheit von Wahlräumen sind beim Amt für Statistik und Wahlen unter der Telefonnummer 0211-8993368 oder auf der Internetseite www.duesseldorf.de/wahlen erhältlich. Blinde und sehbehinderte Menschen können Wahlhilfen und akustische Stimmzettel unter 0800-0009671 beim Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e. V. anfordern.

StichworteBriefwahlKommunalwahl 2025
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Einladung zum 32. Gumbertstraßenfest am ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Fünfter bundesweiter Warntag heute ab 11 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Fünfter bundesweiter Warntag heute ab 11 Uhr

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Auf drei Wahlscheinen sollen die Stimmberechtigten jeweils ein Kreuz machen: für die Bezirksvertretung, den Rat und die Oberbürgermeisterkandidierenden

    Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Einladung zum 32. Gumbertstraßenfest am Wochenende

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See beendet

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025
  • Düsseldorf: Bezahlbares Wohnen – ein Kernthema der Linken

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025
  • Düsseldorf: Oberleitungsschaden am Benrather Bahnhof sorgte für Verspätungen

    Von Ute Neubauer
    10. September 2025
  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell