Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval

Die Karnevalssession 2025/26 hat noch gar nicht begonnen, da hat sie bereits ihre erste Schlagzeile: Vor zwei Jahren war der designierte Karnevalsprinz von Düsseldorf Unterbach, Prinz Robert I. (Wiskandt) noch ein Wagenengel. Beim nächsten Karnevalszug steht er mit der designierten Prinzessin Anita II. (Marchlewitz) ganz oben auf dem Wagen. Wenn das mal keine jecke Blitzkarriere ist!
Dann gewann das Karnevalsvirus
„Dabei wollte ich ganz lange von Karneval nichts wissen“, sagt der Mann, der hauptberuflich in seiner Praxis die Kinder von Unterbach gesund macht. Erst als er dann doch mal selbst zu Gast war, in der prächtig geschmückten Unterbacher Festhalle, da hat ihn das Narren-Virus voll gepackt. Aber so was von. Ganz ähnlich geht es Anita, die sich eigentlich geschworen hatte, niemals Prinzessin zu werden. Nun ist das Ornat für Unterbach bereits ausgesucht, sagt sie – und sieht dabei nicht einmal unglücklich aus. Zwar machte sie im Hildener Karneval in der Tanzgarde mit und war mit ihrer Familie regelmäßig im und am Rosenmontagszug unterwegs – aber dieser Schritt kam selbst für ihren Bruder völlig überraschend. Anita, eigentlich gelernte Steuerexpertin, managt die Kinderarztpraxis ihres künftigen Prinzen – und sein Privatleben.
Zusage über Nacht
Roland Beckers, Präsident des Unterbacher Karnevalsausschusses, erzählt die Geschichte so: Er habe die beiden angerufen, um „über was karnevalistisches zu sprechen.“ Robert behauptet: „Da wusste ich schon, worum es ging.“ Nach einem ernsten Gespräch erbaten sich Robert und Amita an einem Mittwochabend Bedenkzeit übers Wochenende hinweg. „Und kam bereits am Donnerstag die Zusage, mitsamt einem Mottovorschlag“, so Beckers. Mit diesem Schlachtruf ziehen die Unterbacher in die nächste Session: „Steht auf! Macht laut! Närrische Esel, bunt und vertraut“.
Ab dem Unterbacher Krönungsball am 15. November und bis zum Rosenmontag, 16. Februar 2026, hat das Prinzenpaar rund 100 Termine abzuarbeiten. Bis hinein ins Ruhrgebiet und in die Höhen des Bergischen Landes reicht der Radius. Der treue Klaus Hammer hat als Adjutant dafür zu sorgen, dass Zepter und Orden jeweils zur Hand sind und Robert I. und Anita II. immer pünktlich dort ankommen, wo sie sein sollen.
Wenn es eng wird, könnten die Tollitäten auch auf den eigenen Motorrädern am närrischen Stau vorbei brausen – sofern der Winter dies zulässt.
Kinderprinzenpaar in spe: Maxi I. und Philippa I.
Mit den Anwärtern auf den den großen Thron haben die Unterbacher auch wieder ein Kinderprinzenpaar in spe gefunden. Maximilian Memmesheimer wird als Maxi I. und Philippa Sophie Kittel als Philippa I. die Interessen der Kinder im Unterbacher Karneval vertreten. Sie haben sich als ihr Motto “Vaiana” gewählt – nach dem Animationsfilm von Disney. „Vaiana“ ist das polynesische Wort für „Mädchen aus dem Wasser“. Maxi besucht die 5. Klasse der Georg-Schulhoff Realschule, spielt beim SSV Erkrath Fußball und stammt aus einer Unterbacher Karnevalsfamilie. Philippa ist neun, geht in die vierte Klasse der Wichernschule, spielt Klavier, Golf und liest gern. Auch ihre Eltern sind im Unterbacher Karneval aktiv.