Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 im Bereich Bilk – Eller dauert noch bis Dienstagmorgen

  • Düsseldorf: Der 2. August ist der „Europäische Tag des Gedenkens an den Genozid an Sinti und Roma“

  • Düsseldorf: Preise für die schönsten blühenden Plätze im Stadtbezirk 1

  • Düsseldorf Unterbilk/Friedrichstadt: Die Friedrichstraße ist ab Montag für eine Woche gesperrt

  • Düsseldorf will sich für Kinder aus den Kriegsgebieten in Israel und Gaza einsetzen

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf: Preise für die schönsten blühenden Plätze im Stadtbezirk 1

Düsseldorf: Preise für die schönsten blühenden Plätze im Stadtbezirk 1

Von Ute Neubauer
3. August 2025
Teilen:
Die Preisträger des Wettbewerbs 2025

Unter dem Titel “Blühender Bezirk 2025” haben die Düsseldorfer Grünen des Stadtbezirks 1 einen Wettbewerb gestartet, bei dem die schönsten Gärten, Baumscheiben und Balkone gesucht wurden, in denen sich Insekten am wohlsten fühlen.

“Düsseldorf ist eine so schöne Stadt am Rhein. Und jede*r kann dazu beitragen, sie noch schöner und lebenswerter zu gestalten”, so Bernadette Niehaus, die Initiatorin des Projekts und Politische Geschäftsführerin der GRÜNEN Düsseldorf. Der Wettbewerb hat mittlerweile Tradition und auch in diesem Jahr bewarben sich fast 50 Gestalter*innen grüner Oasen in Golzheim, Derendorf, Pempelfort, der Altstadt, Carlstadt oder Stadtmitte um die Preise.

(v.l.) Bernadette Niehaus, Annette Klinke und Clara Gerlach freuten sich über die rege Beteiligung am Wettbewerb

Ein buntes Viertel voller grüner Flächen hat zahlreiche Vorteile. Denn es macht die Stadt einfach lebenswerter. Gärten, Baumscheiben und Balkone sorgen für weniger Hitze im Sommer. Sie bilden mehr Sauerstoff, sind Heimstatt für Insekten und Vögel und fördern eine größere Artenvielfalt. Sogar für das Grundwasser ergeben sich Vorteile. Auch kleinste Flächen tragen zum Klimaschutz bei, wenn sie clever angelegt und sorgsam gepflegt sind. Und neben dieses Aspekten sorgt der Wettbewerb auch für ein Miteinander und die Nachbarschaft wird gefördert. Denn besonders an den schönen Baumscheiben kommt es regelmäßig zu Gesprächen und es wird angespornt, weitere Stellen zu begrünen.

Für die Gewinner gab es attraktive Preise

Bürgermeisterin Clara Gerlach ist Schirmherrin des Wettbewerbs und freute sich über das rege Interesse. Sie beichtete bei der Preisverleihung am Samstag (2.8.) von ihren Versuchen der Baumscheibenpflege, die vom Gartenamt offenbar als missglückt eingestuft wurden, da sie alles rodeten.

Die Jury bestand aus der Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke, Tobias Krause (Beauftragter Biodiversität der Stadt Düsseldorf), Björn Korff (Grafiker), Christoph Linke (IT) sowie Bernadette Niehaus und Christoph Danelzik. Sie bewerteten in den Kategorien Balkon und Garten jeweils vier Teilnehmer*innen, bei den Baumscheiben sogar fünf. Wegen der Sommerferien konnten nicht alle Preisträger*innen kommen, aber sie erhalten ihre Preise nachträglich.

Gärten

Den schönsten Garten hat Michael Haubrich, der wie auch Silke Schreiber auf Platz 3 den Preis später erhält. Elza Czarnowski freute sich über den zweiten Platz und Karin Jungjohann über Platz vier.

Der schöne Garten an der Bankstraße kam auf Platz 2

Einen Gutschein von Blüten & Meer gab es für den vierten Platz bei den schönsten Gärten, der in diesem Fall an der Rosenstraße liegt

Balkone

Annette Mayr wurde von der Jury mit der höchsten Punktzahl bewertet und erreichte den ersten Platz. Das Ehepaar Dirk und Birgit Blanke hatte sich gleich doppelt mit ihrem Balkon und ihrer Baumscheibe beworben und wurde mit Platz zwei bei den schönsten Balkonen belohnt. Birgit Hengstebeck freute sich über Platz drei. Ewa B. erhält den Preis für ihren vierten Platz nachträglich.

Große Freude über den ersten Platz bei den schönsten Balkone,

Sie hatten sich zwar auch mit ihrer Baumscheibe an der Rolandstraße beworben, aber einen Preis gab es für den zweiten Platz der schönsten Balkone

Der Balkon an der Tussmannstraße erhielt den dritten Platz

Baumscheiben

Die schönsten Baumscheiben haben Claudia Schuster und Peter Gellner gepflegt und sicherten sich so den ersten Platz. Bei Platz zwei konnte sich die Jury nicht einigen und so wurde er doppelt vergeben. Stefan Lörcks konnte zwar im En de Canon nicht dabei sein, schickte aber eine Vertretung. Er erhielt ebenso wie Margret Hoffmann – die bei der Pflege von ihrer Familie unterstützt wurde – den Preis für den zweiten Platz. Gertrud Schlupp und ihr Mann haben mittlerweile ihre ganze Straße bei der Pflege der Baumscheiben angesteckt und wurden mit dem dritten Platz belohnt. Auf Platz vier kam Christiana K. .

Die Baumscheibe an der Worringer Straße überzeugte die Jury und wurde mit Platz 1 belohnt

Der zweite Platz bei den Baumscheiben wurde doppelt vergeben, hier die Preisübergabe für die Geistenstraße

Auf der Jülicher Straße wird die Baumscheibe generationsübergreifend gepflegt

Die Baumscheibe an der Cantadorstraße wird schon lange liebevoll gepflegt und das Engagement hat auch die Nachbarschaft schon angesteckt

Für die Baumscheibe an der Seydlitzstraße gabe es den 4. Platz

Sie kamen alle in den Genuß der Preise, die von den Sponsor*innen spendiert wurden.
1. Preis: je 2 Karten für das IDO Festival von Dr. Frederike Möller
2. Preis: je ein Gutschein von Die Kaffee
3. Preis: je ein Gutschein von Bäcker Schüren
4. Preis: je ein Gutschein von Blüten & Meer

StichworteBegrünungBündnis 90/Die GrünenKlimawandel
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Unterbilk/Friedrichstadt: Die Friedrichstraße ist ab Montag ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Der 2. August ist der „Europäische ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sperrung der A46 im Bereich Bilk – Eller dauert noch bis Dienstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    3. August 2025
  • Düsseldorf: Der 2. August ist der „Europäische Tag des Gedenkens an den Genozid an Sinti ...

    Von Ute Neubauer
    3. August 2025
  • Die Preisträger des Wettbewerbs 2025

    Düsseldorf: Preise für die schönsten blühenden Plätze im Stadtbezirk 1

    Von Ute Neubauer
    3. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk/Friedrichstadt: Die Friedrichstraße ist ab Montag für eine Woche gesperrt

    Von Ute Neubauer
    3. August 2025
  • Düsseldorf will sich für Kinder aus den Kriegsgebieten in Israel und Gaza einsetzen

    Von Ute Neubauer
    3. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Motorrollerfahrer erleidet schwere Verletzung bei Kollision mit Fußgänger

    Von Ute Neubauer
    3. August 2025
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einer 1:5 (1:1) Klatsche gegen Aufsteiger Arminia Bielefeld in die neue ...

    Von Anne Vogel
    2. August 2025
  • Düsseldorf: Massive Störungen im Bahnverkehr Richtung Duisburg dauern an

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell