Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 im Bereich Bilk – Eller wegen Fahrbahnsanierung und der Fleher Brücke

  • Düsseldorf: Wer möchte bei der Kommunalwahl 2025 helfen?

  • Fortuna Düsseldorf feiert am Sonntag die Saisoneröffnung im Hofgarten

  • Düsseldorf: Vorschläge für den oder die Träger*in des 26. Nordtalers gesucht

  • Düsseldorf Stadtmitte: Ladendiebe auf frischer Tat ertappt

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf: Wer möchte bei der Kommunalwahl 2025 helfen?

Düsseldorf: Wer möchte bei der Kommunalwahl 2025 helfen?

Von Ute Neubauer
25. Juli 2025
Teilen:
Am 14. September ist Kommunalwahl und die Wahl zum Integrationsrat in Düsseldorf, Foto: Symbolbild

Am 14. September werden die Vertreter*innen für die Düsseldorfer Bezirksvertretungen, den Stadtrat, der oder die neue Oberbürgermeister*in sowie der Integrationsrat gewählt. Wie bei allen Wahlen werden für die Durchführung Wahlhelfer vom Amt für Statistik und Wahlen gesucht. Insgesamt werden mehrere Tausend ehrenamtliche Bürger*innen für den Wahlsonntag benötigt. Sie werden in den Wahlräumen im Stadtgebiet und im Briefwahlzentrum eingesetzt, um einen reibungslosen Ablauf und die Auszählung der Stimmen sicherzustellen.

Foto: Stadt Düsseldorf

Alle Wahlberechtigten können sich für diese Aufgabe bewerben. Wahlberechtigt für die Kommunalwahl sind Deutsche sowie Staatsangehörige der übrigen 26 EU-Mitgliedstaaten, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen zusätzlich mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in Düsseldorf wohnen oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein. Wahlberechtigt für die Integrationsratwahl sind alle Düsseldorfer*innen, die am Wahltag nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen, die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erhalten haben und mindestens 16 Jahre alt sind, sich seit mindestens einem Jahr im Bundesgebiet rechtmäßig aufhalten und mindestens seit dem 29. August 2025 in Düsseldorf ihre Hauptwohnung haben.

Zur Vorbereitung auf die Aufgabe bietet das Amt für Statistik und Wahlen Schulungen für Interessierte an. In Präsenzschulungen wird auch das Auszählen der Stimmen intensiv geübt. Die Schulungstermine finden zu arbeitnehmerfreundlichen Zeiten statt – abends oder samstags.

Aufgabe der Wahlhelfer*innen ist die Unterstützung des Wahlvorstands, der sich aus fünf bis acht Mitgliedern zusammensetzt. Für jeden der über das ganze Stadtgebiet verteilen Wahlräume gibt es jeweils einen Wahlvorstand. Am Wahltag treffen sich alle Mitglieder des Wahlvorstandes um 7.30 Uhr im jeweiligen Wahlraum und bereiten diesen für die Wahl vor. Die weitere zeitliche Einteilung der Wahlhelfer*innen erfolgt dann vor Ort durch den Wahlvorstand. Spätestens um 18 Uhr kommen alle zur Auszählung der Stimmen und Ermittlung des Wahlergebnisses wieder zusammen. Zu den Aufgaben der Wahlhelfer*innen gehört die Prüfung der Wahlberechtigung, die Markierung im Wählerverzeichnis, die Ausgabe der Stimmzettel und schließlich die Auszählung.

Neben der spannenden Aufgabe in einem motivierten Team gibt es für die Wahlhelfer*innen eine Aufwandsentschädigung, die je nach Funktion zwischen 60 und 120 Euro liegt. Nach Möglichkeit werden Wahlhelfer*innen ihren Wünschen entsprechend in bestimmten Wahlräumen oder gemeinsam mit dem Freundeskreis oder Familienmitgliedern eingeteilt.

Interessierte können sich unter www.duesseldorf.de/anmeldung-wahlhelfer oder telefonisch unter 0211-8993177 anmelden. Weitere Informationen gibt es unter www.duesseldorf.de/wahlhelfende.

StichworteEuropawahlWahlhelfer
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf feiert am Sonntag die Saisoneröffnung ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Sperrung der A46 im Bereich Bilk ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sperrung der A46 im Bereich Bilk – Eller wegen Fahrbahnsanierung und der Fleher Brücke

    Von Ute Neubauer
    25. Juli 2025
  • Am 14. September ist Kommunalwahl und die Wahl zum Integrationsrat in Düsseldorf, Foto: Symbolbild

    Düsseldorf: Wer möchte bei der Kommunalwahl 2025 helfen?

    Von Ute Neubauer
    25. Juli 2025
  • Fortuna Flaggen vor der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf feiert am Sonntag die Saisoneröffnung im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    24. Juli 2025
  • Düsseldorf: Vorschläge für den oder die Träger*in des 26. Nordtalers gesucht

    Von Ute Neubauer
    24. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Ladendiebe auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    24. Juli 2025
  • Düsseldorf – Hilden: Die 12-jährige Ylvie wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    24. Juli 2025
  • Düsseldorf: OB-Kandidierende engagieren sich im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Gedenken in Düsseldorf: Der Wehrhahn-Anschlag jährt sich am Sonntag zum 25. Mal

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell