Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: OB-Kandidierende engagieren sich im Grenzenlos

  • Gedenken in Düsseldorf: Der Wehrhahn-Anschlag jährt sich am Sonntag zum 25. Mal

  • Düsseldorf: Klage gegen Tempo 30 auf der Merowingerstraße gescheitert

  • Düsseldorf ehrt das Ehrenamt: Vorschläge für den Martinstaler 2025 erbeten

  • Düsseldorf “umsonst und draußen”: Jazz und Weltmusik im Hofgarten – samstags vier Open Air-Konzerte

Top News
Home›Top News›Gedenken in Düsseldorf: Der Wehrhahn-Anschlag jährt sich am Sonntag zum 25. Mal

Gedenken in Düsseldorf: Der Wehrhahn-Anschlag jährt sich am Sonntag zum 25. Mal

Von Ute Neubauer
23. Juli 2025
Teilen:
Die Gedenktafel an die Opfer des Wehrhahnanschlags wurde erst 2020 installiert

Am Eingang zur S-Bahn-Station Wehrhahn an der Ackerstraße explodierte am 27. Juli 2000 eine Bombe. Ein heimtückischer, rassistischer und antisemitisch motivierter Anschlag auf zwölf Menschen. Sie kamen aus Russland, der Ukraine, Aserbaidschan und Kasachstan nach Düsseldorf und besuchten einen Sprachkurs. Zehn von ihnen wurden bei dem Anschlag verletzt, einige lebensgefährlich, eine Frau verlor ihr ungeborenes Kind. Viele von ihnen wurden traumatisiert und leiden bis heute unter den Folgen des Anschlags. Aufgeklärt wurde der Anschlag nie, obwohl es Hinweise auf einen Täter aus der extremen rechten Szene gab. Der Tatverdächtige wurde freigesprochen. Die Betroffenen wurden nie offiziell als Opfer rechter Gewalt anerkannt oder entschädigt.

Einladung zum Gedenken

Am 27. Juli 2025 jährt sich der Anschlag zum 25. Mal und die Initiative „Wehrhahn erinnern“ lädt zum Gedenken ein. Die Gruppierung hat das Ziel, die Erinnerung an den Wehrhahn-Anschlag aufrechtzuerhalten, damit die Geschehnisse nicht in Vergessenheit geraten. Sie sollen Teil des öffentlichen Bewusstseins von Düsseldorf werden und über die Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt aufklären. Es sind verschiedenen Programmpunkte geplant. Die Kirche St. Elisabeth steht am Sonntag den ganzen Tag über allen Gästen als Raum der Stille offen.

27.07.2025

Fachtag der Hochschule Düsseldorf

„Der Wehrhahn-Anschlag vor 25 Jahren“ ist der Titel eines Fachtages der Hochschule Düsseldorf, der mit Interessierten, Fachkräften der Sozialen Arbeit, pädagogisch Tätigen an Gedenkstätten und Erinnerungsorten in NRW, Ehrenamtlichen, potenziell Betroffenengruppen, jüdischen Hochschulgruppen, Studierenden der Fachbereiche Soziale Arbeit, Jura, Kriminologie und Menschen aus der engagierten Zivilgesellschaft stattfindet. Eine Veranstaltung des Kooperationsverbunds Opfer- und Betroffenenberatung von VBRG und OFEK.

Zusammenkommen, Austausch, Ausstellung studentischer Projekte von 12 bis 17 Uhr am S-Bahnhof Wehrhahn, Ackerstraße

Vortrag und Rundgang

Start ist am ASG-Bildungsforum, Gerresheimer Str. 90, Referent ist Jürgen Peters. Der Rundgang ist kostenfrei, aber eine Anmeldung ist erforderlich. Information und Anmeldung hier. 

Buchvorstellung „Und damit kam die Angst …“ von Fabian Virchow und Sabine Reimann

Die beiden Herausgeber Sabine Reimann und Fabian Virchow stellen das Buch von 14 bis 14:30 Uhr vor. Darin beschreiben sie die Ereignisse des Anschlags sowie die Folgen für die Betroffenen. Sie werfen einen kritischen Blick auf die polizeilichen Ermittlungen und den Prozess. In weiteren Beiträgen beleuchten sie die extrem rechten Strukturen im Raum Düsseldorf sowie die antisemitische Propaganda in rechten Medien.

Gedenkkundgebung

Von 15 bis 16 Uhr findet eine Gedenkkundgebung statt, bei der es verschiedenen Redebeiträge gibt. Anschließend ist ein Ausklang bis 17 Uhr geplant.

Ronen Steinke im Gespräch

Im House of Friends an der Worringer Straße 94 gibt es von 18 bis 20 Uhr eine Gespräch mit Ronen Steinke mit dem Titel „Ermutigungen für Demokratie und Menschenrechte“. Die Anmeldefrist für die Teilnahme ist bereits verstrichen.

Weitere Informationen zur Arbeit der Initiative, dem Hintergrund des Anschlags und zu den Programmpunkten finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Klage gegen Tempo 30 auf der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: OB-Kandidierende engagieren sich im Grenzenlos

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: OB-Kandidierende engagieren sich im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Die Gedenktafel an die Opfer des Wehrhahnanschlags wurde erst 2020 installiert

    Gedenken in Düsseldorf: Der Wehrhahn-Anschlag jährt sich am Sonntag zum 25. Mal

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf: Klage gegen Tempo 30 auf der Merowingerstraße gescheitert

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf ehrt das Ehrenamt: Vorschläge für den Martinstaler 2025 erbeten

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf “umsonst und draußen”: Jazz und Weltmusik im Hofgarten – samstags vier Open Air-Konzerte

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Nach Kollision mit 9-jährigem Radfahrer hat sich Unfallverursacher gemeldet

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • 3. Auflage der Düsseldorfer Laufnacht startet am 8. August

    Von Ute Neubauer
    22. Juli 2025
  • Düsseldorf: Noch bis 11. August Großbaustelle der Rheinbahn in Bilk

    Von Ute Neubauer
    22. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell