In Düsseldorf gibt es zwölf Kandidierende für das Amt des Oberbürgermeisters

In seiner Sitzung am Freitag (12.7.) hat der Kommunalwahlausschuss alle eingereichten Wahlvorschläge für die bevorstehende Kommunalwahl und Integrationsratswahl geprüft. Im Vorfeld war darüber spekuliert worden, ob die Wahlliste der AfD rechtmäßig erstellt wurde. Aber diese und alle anderen Listen wurden zugelassen. Es besteht bis zum 21. Juli die Möglichkeit gegen die Zulassungen Beschwerde einzulegen. Sollte dies erfolgen, entscheidet der Landeswahlausschuss darüber am 28. Juli.
Zwölf Kandidierende
Neue*r Oberbürgermeister*in möchten neben dem erneut antretenden Amtsinhaber, Dr. Stephan Keller, elf weitere Personen werden.
Beworben haben sich:
- Dr. Stephan Keller – CDU
- Clara Gerlach – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Fabian Zachel – SPD
- Ulf Montanus – FDP
- Julia Marmulla – DIE LINKE
- Claus Henning Gahr – AfD
- Dominique Mirus – Die PARTEI
- Berit Zalbertus – TIERSCHUTZ
- Michael Baumeister – FREIE WÄHLER
- Lukas Fix – Klimaliste Düsseldorf
- Hermann Bruns – Einzelbewerber
- Alexander Marten – Einzelbewerber
Die Wahlvorschläge sind nach Anzahl der Stimmen bei der letzten Wahl geordnet und neue Vorschläge dahinter in alphabetischer Reihenfolge ergänzt.
Wenn bei der Wahl am 14. September keiner der Kandidierenden über 50 Prozent der Stimmen erhält, kommt es am 28. September zu einer Stichwahl. Dann entscheiden die Wähler*innen zwischen den beiden Kandidierenden, die am 14. September die meisten Stimmen erhalten haben.
Die Wahlvorschläge zum Rat der Landeshaupt Düsseldorf, die Listenwahlvorschläge der einzelnen Bezirksvertretungen und die Wahlvorschläge zum Integrationsrat werden öffentlich bekanntgemacht unter https://www.duesseldorf.de/bekanntmachungen .