Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Ermittlungen zum Feuerwerksunglück laufen

  • Düsseldorf: Schützen geschockt von Feuerwerkszwischenfall – Rheinkirmes geht aber weiter

  • Düsseldorf: Unglück bei Feuerwerk der Rheinkirmes

  • In Düsseldorf gibt es zwölf Kandidierende für das Amt des Oberbürgermeisters

  • Düsseldorf: Feuerwehr gründet Spezialeinheit “Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung”

DüsseldorfAktuellesBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ermittlungen zum Feuerwerksunglück laufen

Düsseldorf: Ermittlungen zum Feuerwerksunglück laufen

Von Ute Neubauer
19. Juli 2025
Teilen:
Was für die Zuschauer*innen am anderen Rheinufer wie ein normales Feuerwerk aussah, verletzte 19 Personen zum Teil schwer

Bisher können Feuerwehr und Polizei sehr wenig zum Unglück am Freitagabend (18.7.) während des Feuerwerks auf der Rheinkirmes sagen. Die Ermittlungen laufen und wahrscheinlich handele es sich um einen Unfall, erklärte Polizeioberrat Jannik Möller am Samstagnachmittag (19.7.).

Am Samstagvormittag verließ das letzte Polizeifahrzeug die Unfallstelle

Der Pressesprecher der Feuerwehr, Stefan Böle, fasste kurz zusammen: 19 Verletzte, davon vier Schwerverletzte. Drei Kinder gehören zu denen, die verletzt wurden, alle zwischen zwei und vier Jahren alt. Ein Kind wurde noch in der Nacht notoperiert, ihm ginge es aber den Umständen entsprechend gut.

Die Verletzungsbilder seien unterschiedlich, nähere Angaben dazu wolle man nicht machen. Verletzt wurden Menschen auf und unter der Rheinkniebrücke.

Auf der Startplattform der Drohnen ist ein großes Brandloch zu erkennen, im Hintergrund bauen die Feuerwerker ihre Ausstattung ab

Die Polizei war noch in der Nacht auf den Rheinwiesen um Spuren zu sichern. Erst am Samstagvormittag zogen die letzten Ermittler ab. Sie haben unter anderem ein Abschussrohr sichergestellt. Die Spuren werden nun von Landeskriminalamt untersucht. Dadurch erhofft man sich Erkenntnisse, wie es zu den fehlgeleiteten Feuerwerkskörpern kam. Außerdem wurde umfangreiches Videomaterial gesichtet. So stellte das WDR-Team, das die komplette Rheinkirmes für die WDR-Reihe Heimatflimmern dokumentiert, sofort ihr Material zur Verfügung. Das Team befand sich unmittelbar neben der Wiese, von der aus das Feuerwerk startete.

Polizeioberrat Jannik Möller kann wegen der noch laufenden Ermittlungen wenig sagen

Sowohl die Feuerwerksfirma wie auch die Firma AO Drohnen wurden von der Polizei angewiesen, der Presse gegenüber keine Aussagen bezüglich der Geschehnisse zu machen. Das sei Bestandteil der Ermittlungen. Die Feuerwerksfirma kümmert sich bereits seit vielen Jahren um die Feuerwerke in Düsseldorf, wie am Japantag oder zur Rheinkirmes, und gilt als sehr erfahren. Fest scheint zu stehen, dass nicht alle Feuerwerkskörper abgeschossen wurden. Ob dies an einem Defekt lag oder eine Art Notabschaltung aktiviert wurde, kommentierten die Sprecher von Polizei und Feuerwehr nicht. Auch gab es keine Auskunft darüber, wie weit der Sicherheitsabstand zwischen Abbrennplatz und Zuschauer*innen sein muss.

StichwortePolizeiRheinkirmes Feuerwerk
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Schützen geschockt von Feuerwerkszwischenfall – Rheinkirmes ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Was für die Zuschauer*innen am anderen Rheinufer wie ein normales Feuerwerk aussah, verletzte 19 Personen zum Teil schwer

    Düsseldorf: Ermittlungen zum Feuerwerksunglück laufen

    Von Ute Neubauer
    19. Juli 2025
  • Düsseldorf: Schützen geschockt von Feuerwerkszwischenfall – Rheinkirmes geht aber weiter

    Von Ute Neubauer
    19. Juli 2025
  • Düsseldorf: Unglück bei Feuerwerk der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    19. Juli 2025
  • In Düsseldorf gibt es zwölf Kandidierende für das Amt des Oberbürgermeisters

    Von Ute Neubauer
    19. Juli 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr gründet Spezialeinheit “Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung”

    Von Ute Neubauer
    19. Juli 2025
  • Düsseldorf: DKMS Typisierungs- und Spendenstand am Sonntag auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    18. Juli 2025
  • Düsseldorf: Polizei lädt Senioren zum Pedelec-Training ein

    Von Ute Neubauer
    18. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Lange Staus nach Kollision dreier Fahrzeuge auf Kreuzung

    Von Ute Neubauer
    18. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell