Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

PolitikParteienTop News
Home›Politik›Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

Von Ute Neubauer
11. Juli 2025
Teilen:
Tanzen macht glücklich - hier der Beweis: Die Grünen baten zum Tanzunterricht auf einen normalerweise öden Quartiersplatz.

An einem normalen Donnerstagabend wäre der Platz jetzt öd und leer und im Sommer glutheiß. Sämtliche Parkplätze des anliegenden Dentallabors sind schon seit Stunden verweist. Auf den grauen Beton malt die untergehende Sonne sehr lange Schatten. Die Häuser rings herum sind modern, aber seelenlos und viereckig. 

Die Grünen üben die rasche Drehung

Nicht so an diesem Donnerstag (10.7.). Die Grünen wagen den Wechselschritt und die rasche Drehung. Mit Haltung. Barbara Weißhaupt, die örtliche Sprecherin der Grünen, hat vorab ordentlich getrommelt – und aus allen Himmelsrichtungen radeln sie herbei, ins abends extrem ruhige Grafental. „Tanz oder gar nicht“, heißt das Motto. Und das ist genauso gemeint. 

Tanzstunde zum Sonnenuntergang – den Teilnehmenden gefiel es.

Hauptakteurin auf dem kahlen Stadtbeton ist eine echte Weltmeisterin. Maria Dortmann ist Discofox-Instruktorin beim TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß und nimmt den verwaisten, zubetonierten Quartierplatz an diesem Abend als Parkett. Zusammen mit der Musik, die vom Handy auf die Bluetooth-Box fliegt, lockert sie die steifen Knochen der Gäste. Schritt für Schritt werden die begeistert Mitmachenden, darunter Bezirksbürgermeister Philipp Schlee, in die Drehungen und Wendungen des modernen Paartanzes eingeführt. Das macht Spaß, aber Mann und Frau müssen sich konzentrieren. Und stöhnen leise als die ebenso freundliche wie unerbittliche Maria verkündet: “So, jetzt machen wir das ganze mal im Originaltempo.“ Einer ihrer Lieblingssprüche, übrigens. 

Mehr aus städtischen Plätzen machen

Das Tänzchen der Grünen zur blauen Stunde soll darauf hinweisen, was auf urbanen Plätzen möglich wäre, wenn Düsseldorfer*innen diese für sich erobern würden. „Der öffentliche Raum gehört Allen und bietet so viele Möglichkeiten für Menschen, sich zu begegnen, auszutauschen und eine Gemeinschaft herzustellen – letztendlich ist das auch Demokratieförderung“, sagt Barbara Weishaupt und schiebt schon wieder übers betonharte Parkett. 

Maria Wortmann (Mitte) zeigte wie es geht und hielt die Schüler*innen in Bewegung. Auf dem Foto rechts: Bezirksbürgermeister Philipp Schlee.

Im Sinne einer klimaresilienten Stadt weisen die Grünen zudem darauf hin, dass versteinerte, zugegossener Boden in Düsseldorf dringend an vielen Orten entsiegelt werden müsste – damit Regenwasser versickert und Pflanzen, Sträucher und Bäume wachsen können, die Schatten und Kühlung spenden. Aber das ist ein anderes Thema. 

Am donnerstagabend, an der Hohenzollernstraße, ging es unter anderem mit Helene Fischer „Atemlos durch die Nacht“. 

StichworteGrüne DüsseldorfQuartiersplatzTanzstunde
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

Nächster Artikel

Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Tanzen macht glücklich - hier der Beweis: Die Grünen baten zum Tanzunterricht auf einen normalerweise öden Quartiersplatz.

    Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell