Düsseldorf: Jubiläumsschützenfest in Wersten

Vor 100 Jahren wurde der St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Wersten 1925 gegründet. So feierte an diesem Wochenende nicht nur das ganze Regiment, sondern auch die Gesellschaften, die damals bereits am Start waren: die Pionier Kompanie, die Andreas Hofer Kompanie, die Gesellschaft 1. Jäger und die St. Hubertus Kompanie.
Weil ein solches Jubiläum etwas ganz besonderes ist, wurde in Wersten auch besonders gefeiert. Fahnen und Banner wiesen auf den runden Geburtstag hin, der Vorstand hatte neue grüne Jubiläums-Krawatten und der Festzug und die Parade am Sonntag wurden von zehn Musikzügen begleitet.

Die große Fahnen – und Füllhorn-Parade
Nicht alles lief so ganz nach Plan, denn das Wetter machte am Samstag einen Strich durch die Pläne. Der Zapfenstreich nach dem Festgottesdienst fiel ins Wasser, doch im Festzelt ging es anschließend beim Jungschützenabend feucht-fröhlich weiter.
Für Schützenchef Michael Schulz begann der Sonntag gleich mit einer Überraschung. Denn nicht nur die Werstener Schützen feierten Geburtstag, auch Schulz selber beging an diesem Tag sein Wiegenfest. Dazu wurde ihm bereits am frühen Morgen mit Geburtstagskuchen und Wunderkerzen von seinen Schützen gratuliert.

Der Nachwuchs ist in Wersten gutgelaunt vertreten
Am Sonntagmittag war dann an vielen Ecken in Wersten Musik zu hören. In Sternzügen zogen die Gesellschaften mit den Musikgruppen zur Kirche St. Maria Rosenkranz, wo anschließend an der Werstener Dorfstraße der Festzug begann. Damit war der große Moment für die amtierenden Majestäten gekommen, deren Amtszeit sich dem Ende näherte. Das Regimentskönigspaar Christian und Nadine Liffers von der Gesellschaft Andreas Hofer, nahm ebenso in einer Kutsche Platz wie das Regimentsprinzenpaar Jolie Brunder und Tom Herrmann, St. Seb. Amazonencorps, die Regiments-Jungschützenkönigin Charlotte Schiefer, St. Seb. Reiterkorps, und der Regiments-Jugendkönig Felix Ben Pohl, Alte Garde. Ihr Strahlen überzeugte auch die Sonne, die immer wieder hinter den Wolken hervorblitzte und zur Parade gab es dann blauen Himmel und Sonnenschein.

OB Keller gratulierte den Werstener Schützen
Während der Festzug noch durch den Stadtteil zog, hatten sich im Gemeindesaal zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Stadtteil und befreundeten Vereinen versammelt. Dazu gehörte auch Oberbürgermeister Keller, der nicht nur Michael Schulz zum Geburtstag gratulierte, er hatte auch ein Geschenk für den Schützenverein dabei.

Tolle Showeinlagen boten die Musikzüge
Vor der Kirche hatten sich mittlerweile viele Zuschauer*innen eingefunden, denn die Parade war wirklich sehens- und hörenswert. Da die Jubiläumskompanien zusätzlich noch eigene Musikzüge engagiert hatten, wurden die drei Bataillone von insgesamt zehn Musikgruppen begleitet. Dazu gehörte unter anderem das Musikcorps Bickenbach, das Bläsercorps aus Neuss Reuschenberg und das Bundesfanfarencorps Neuss-Furth, die mit ihren Musikeinlagen begeisterten. Kompetent moderiert wurde die Parade von Alexander Kottke von der Gesellschaft Andreas Hofer.

Michael Schulz bedankt sich bei Oberst Klemens Hänsdieke für die gelungene Parade
Gemeinsam ging es dann auf dem Festplatz darum, wer am Dienstagabend beim großen Krönungsball die Insignien der Majestäten übernehmen wird. Gejubelt wurde beim Regiments Tambourcorps Grün-Weiß, denn ihr Mitglied Leon Heisterbach mit Lena Marie Brandschwede an seiner Seite sind das neue Regimentsprinzenpaar. Neue Jugendkönigin ist Ida Kröger vom Pagencorps und neuer Jungschützenkönig wurde Jonathan Haas, Ges. Andreas Hofer. Den neuen Regimentskönig stellt eine Gesellschaft, die sich erst in diesem Jahr neu gegründet hat, die Manfred Freiherr von Richthofen. Ihr erster Hauptmann Sascha Brunder mit seiner Frau Sabrina wird die Werstener als Regimentskönigspaar repräsentieren.
Nach dem traditionellen Klompenball am Montag wurden die Majestäten am Dienstag feierlich gekrönt, bevor das Jubiläumsschützenfest endete.
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.