Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Japantag in Düsseldorf – was, wie, wo und wann

  • Düsseldorf: Hispi feiert den 10. Geburtstag und hat noch viel vor

  • Düsseldorf stellt sich quer bei AfD-Veranstaltung am Montag

  • Düsseldorf Hassels: Bewaffneter Überfall auf Tankstelle

  • Düsseldorf Flehe: Neueste Technik zur Überwachung der Wasserqualität im Rhein

AktuellesDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Japantag in Düsseldorf – was, wie, wo und wann

Japantag in Düsseldorf – was, wie, wo und wann

Von Ute Neubauer
23. Mai 2025
Teilen:
Es werden wieder sehr viele Besucher*innen erwartet, Foto: Archivbild

Düsseldorf wird am Samstag (24.5.) wieder ganz im Zeichen Japans stehen. Die Besucher*innen erwarten beeindruckende Bühnenauftritte, köstliches Essen und ein spektakuläres Feuerwerk über dem Rhein.

Hauptbühne auf dem Burgplatz

Die Eröffnung im vergangenen Jahr

  • 11:30 Uhr TAIKO-KIDS
  • 12:05 Uhr Offizielle Begrüßung und Eröffnung
  • 12:45 Uhr Todoroki Yosakoi-Tanzgruppe
  • 13:20 Uhr EKO-Kindergarten
  • 13:40 Uhr Rhein Kindergarten
  • 13:55 Uhr Japanischer Kindergarten
  • 14:15 Uhr Rhein Kindergarten Genki Club Cheer R.G. Kids
  • 14:30 Uhr Japanischer Kindergarten St. Franziskus-Xaverius
  • 14:55 Uhr Koto-Gruppe des Japanischen Clubs und der Japanischen Internationalen Schule
  • 15:35 Uhr TAIKO-AG der Japanischen Internationalen Schule
  • 16:05 Uhr Bläserensemble der Japanischen Internat. Schule u. Blasorchester des Japanischen Clubs
  • 16:50 Uhr Kinderchor der Japanischen Internationalen Schule
  • 17:35 Uhr Preisverleihung der Cosplay Modenschau
  • 17:55 Uhr Hula-Tanz von Hula Moani des Japanischen Clubs
  • 18:25 Uhr Senyumeji Nishikawa (Japanische Tanzschule)
  • 19:00 Uhr Chor des Japanischen Clubs (Sakura-Chor (Frauenchor) + Männerchor)
  • 19:45 Uhr Spendenübergabe des Japanischen Clubs
  • 20:10 Uhr TAIKO MIYABI & LION (Japanische Trommelgruppe)
  • 20:55 Uhr NILO Japanese City Pop
  • 21:45 Uhr ЯeaL

Als Highlight-Gruppe tritt die japanische J-Rock-Band ReaL auf. Die Band, gegründet 2012 von Sängerin Ryoko, begeistert mit energiegeladenen Live-Shows und erfolgreichen Anime-Titelsongs für Serien wie Gintama und Pokémon. Nach ihrem Durchbruch 2016 mit der Debütsingle „Byousoku Emotion“ feiert die Band 2025 nun ihre erste internationale Live-Show außerhalb Japans.

Popkultur-Bühne am Johannes-Rau-Platz

Für viele Cosplayer wird der Japantag wieder zum Festtag

  • 12:00 Uhr Bühneneröffnung
  • 12:15 Uhr Otaku Dreams by PlayMud Strings
  • 13:00 Uhr AnimangaChor
  • 14:00 Uhr Cosplay-Contest (Hauptpreis: Hin- und Rückflug nach Japan, gesponsert von Japan Airlines).
  • 15:15 Uhr Project:Odo
  • 16:00 Uhr CharlieChan
  • 16:45 Uhr MiniSuperAct
  • 17:15 Uhr Harmoonics Harmoonics
  • 18:00 Uhr Karaoke- Wettbewerb
  • 19:30 Uhr Super Act
  • 20:15 Uhr Genkidama GENKIDAMA

Die Anmeldung für den Cosplay-Contest und den Karaoke-Wettbewerb ist ab 11:30 Uhr an der Bühne möglich. Der Super Act folgt um 19:30 Uhr, wenn sowohl Einzelkünstler, aber auch Duos, Trios sowie Tanzgruppen ihr Talent unter Beweise stellen. Wer auf die Bühne darf entscheidet die Jury bereits im Vorhinein.

Sportbühne auf der Wiese am Landtag

Die verschiedenen Sportarten werden wieder kompetent moderiert

  • 12:00 Uhr Jūdō, Judo Sportschule in Düsseldorf
  • 12:30 Uhr Vorstellung der D.HEROES D.SPORTS (Olympia Teilnehmende)
  • 13:05 Uhr Jūdō, Judo Sportschule in Düsseldorf
  • 13:40 Uhr Kyūdō,  Kyudoverein Neandertal e.V.
  • 14:30 Uhr Iaidō, Hakushinkai Düsseldorf e.V.
  • 15:05 Uhr Jiu-Jitsu, Sakura Dojo / Stadtverwaltung Düsseldorf
  • 15:40 Uhr Kendō, Japanischer Club Düsseldorf e.V. /Kendo Club
  • 16:15 Uhr Naginata, Benkei Naginata Kyôshitsu / Postsportverein Opladen
  • 16:50 Uhr Jūdō/Karate, Meigetsukai Düsseldorf
  • 17:25 Uhr Hokushin Ittō-ryū Hyōhō Sport am Airport KuKo Dojo
  • 18:00 Uhr Jūdō, JUDO-CLUB 71 DÜSSELDORF e.V.

Weiteres Programm und Verpflegung

Besucher*innen können ab 11 Uhr die japanische Kultur an rund 90 Ständen entdecken. Neben dem Programm auf den Bühnen sind weitere Highlights das Samurai-Heerlager und das Kyudo-Bogenschießen. Auf dem Marktplatz sind zahlreiche Kinderaktionen organisiert. Neu sind in diesem Jahr zwei Stände mit dem offiziellen Japan-Tag Merchandise, wie T-Shirts, Jute-Beutel, Magnete und Caps für Kinder.

Pokémon GO ist von 10 bis 17 Uhr mit zwei eigenen Ständen mitten in der Stadt am Corneliusplatz und Konrad-Adenauer-Platz dabei. Von 14 bis 17 Uhr findet auch der Community Day Classic statt. Beide Stände werden im Spiel zu temporären Arenen und überall in Düsseldorf wird es zusätzliche temporäre PokéStops geben, um Items zu sammeln und neue Orte zu entdecken. Mehr Infos zu Pokémon auf dem Japan-Tag finden sich hier.

An der Unteren Rheinwerft gibt es ein breites gastronomisches Angebot. Erneut gilt die Mehrwegpflicht für alle Gastronomen auf dem Japan-Tag. Speisen werden nur in Mehrweg oder essbaren Umverpackungen angeboten. Außerdem gibt es auf dem gesamten Veranstaltungsgelände mehrere Trinkwasserspender der Stadtwerke Düsseldorf, an dem kostenlos in mitgebrachten Trinkflaschen Wasser abgefüllt werden kann.

Das Feuerwerk

Japanisches Feuerwerk über dem Rhein in Düsseldorf, Foto: Düsseldorf Tourismus

Das japanische Feuerwerks steht in diesem Jahr unter dem Motto „Japan erkunden – Ein Nachthimmel voller Magie“ und wird ab 23 Uhr gezündet. Es bildet den Abschluss des Japan-Tags 2025 und wird von Feuerwerksmeister Hideki Kubota über 25 Minuten präsentiert. Das Veranstaltungsgelände bietet entlang der Rheinuferpromenade viele gute Sichtmöglichkeiten auf das Feuerwerk, vom Medienhafen bis zur Tonhalle. Daher werden die Gäste gebeten, sich über das gesamte Rheinufer zu verteilen. Der WDR überträgt das Feuerwerk von 22:25 bis 23:25 Uhr live.

Zum Zeitpunkt des Feuerwerks kommt es zu erweiterten Sperrungen im Bereich der Rheinknie- sowie Oberkasseler Brücke. Beide Brücken sind für Fußgänger*innen passierbar. Die Zufahrten zur Rheinkniebrücke stadtauswärts sowie die Abbiegespuren Richtung Oberkassel werden ab dem frühen Abend gesperrt und erst nach Ende des Feuerwerks wieder freigegeben. Parallel wird auch die Zufahrt in den Rheinalleetunnel über die B7 – Heerdter Dreieck gesperrt. Die Oberkasseler Brücke sowie die Unterfahrung der Brücke, der Kaiser-Wilhelm-Ring, werden weitreichend für den Autoverkehr gesperrt. Die Sperrungen treten in Abstimmung mit der Polizei ab 19 oder 20 Uhr in Kraft. Geplant ist, dass die Sperrungen voraussichtlich 20 Minuten nach dem Feuerwerksende wieder aufgehoben werden können.

Gemeinsam für Respekt und Rücksicht

Awareness-Teams sind im Einsatz

Der Japan-Tag steht für kulturelle Vielfalt, Offenheit und ein achtsames Miteinander. In diesem Jahr wurde für den Japan-Tag ein ausführliches Awareness-Konzept entwickelt. Falls sich Besucher*innen unwohl fühlen, überfordert sind, Unterstützung benötigen oder denken, dass eine andere Person Hilfe gebrauchen könnte, gibt es überall auf dem Gelände QR-Codes mit denen man Hilfe holen oder Vorfälle melden kann. Darüber hinaus ist ein Safer Space als Rückzugsort im Bereich der Unteren Rheinwerft eingerichtet, der von geschulten Mitarbeitenden des Awareness-Teams betreut wird und neben einem konsumfreien Außenbereich auch geschlossene Rückzugsräume bietet. In Zusammenarbeit mit der frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V. ist auch Unterstützung mit dem Code „Ist Luisa hier?“ organisiert ist und in der Zeit von 14 bis 24 Uhr unter 0211 686854 eine Hotlinenummer für Frauen*, die (sexuell) belästigt, bedrängt oder vergewaltigt worden sind, geschaltet ist.

Die Polizei weist darauf hin, dass die Regelungen für Waffenverbotszonen geändert wurden und das Mitführen von Messern generell verboten ist, unabhängig von der Klingenlänge. Unter das Waffenverbot fallen auch bestimmte Deko-, Kostüm- und Anscheinswaffen. Die Düsseldorfer Polizei appelliert an alle Besucher*innen dies zu berücksichtigen. Es wird am Samstag eine mobile Videobeobachtung auf der Flinger Straße eingesetzt.

Anreise, Parken und mehr

Autoverkehr: Am Japantag sind Stellplätze am Mannesmannufer, an der Moselstraße, an der Schulstraße, am Rathausufer, am Schlossufer, an der Reuterkaserne, an der Ritterstraße und an der Ursulinengasse nur schwer bis gar nicht erreichbar.

E-Scooter und Leihräder: Die innerstädtischen Sharingstationen am Apolloplatz, Burgplatz und der Reuterkaserne sind diese Stationen sowie die Stationen auf der Immermannstraße deaktiviert. E-Scooter und Leihräder können nur in den umliegenden Sharingstationen abgestellt werden.

Radverkehr: Für Fahrradfahrer*innen ist eine Fahrradumleitung eingerichtet. Der Radverkehr in südlicher Fahrtrichtung wird ab der Tonhalle bis zum Landtag über die Oederallee, Heinrich-Heine-Allee, Königsallee, Benrather Straße, Kasernenstraße und über die Haroldstraße umgeleitet. In nördlicher Fahrtrichtung verläuft die Umleitung über die Haroldstraße, Breite Straße, Heinrich-Heine-Allee und die Oederallee. Die Umleitungen sind ausgeschildert.

Busse und Bahnen:  Zwischen „Hauptbahnhof“ und „Heinrich-Heine-Allee“ sowie zwischen Hauptbahnhof und Oberkassel sind bis gegen 2 Uhr Entlastungszüge (Linie „E“) im Einsatz.

  • Die Linien U72, U75, U77 und U78 sind bis gegen 1 Uhr, die Linien U71, U73, U76, U79 und U83 bis gegen 2 Uhr unterwegs.
  • Auf den Linien, U72, U75, U76 und U79 gilt anschließend der gewohnte NachtExpress-Fahrplan.
  • Die Linien U75, U76, U77 und „E“ halten aus Sicherheitsgründen von 22:30 bis 0:30 Uhr nicht an der Haltestelle „Tonhalle/Ehrenhof“.
  • Straßenbahn: Die Linien 701, 704, 705, 706, 707, 708 und 709 fahren bis etwa 2 Uhr.
  • Busse: Die Linien 726, 730, 732, 737, 754, 834 und 839 fahren bis gegen 1 Uhr, die Linien O13, SB50, 780, 782, 785 und 831, bis gegen 2 Uhr.
  • Ergänzend dazu sorgt der gewohnte NachtExpress der Rheinbahn mit den Buslinien 778, 830, NE1, NE2, NE3, NE4, NE5, NE6, NE7, NE8, DL1, DL4, DL5 und DL6 zu später Stunde für die Rückfahrt nach Hause. Am Hauptbahnhof besteht Anschluss an RegionalExpress und S-Bahn.

Stadt- beziehungsweise Straßenbahnen können bis zum Feuerwerk die Oberkasseler Brücke passieren. Lediglich für die Dauer des Feuerwerks wird die Strecke kurzzeitig nicht befahren. Die Buslinien 835, 836, M3 SB85, 850 SB50 sind von den Brückensperrungen betroffen.

Park & Ride: Es gibt ein P&R-Angebot am CASTELLO Düsseldorf und an der MERKUR SPIEL-ARENA. Weitere Informationen finden sie hier.   Der Airport-Parkplatz P13 liegt nur vier Gehminuten von der U-Bahn-Haltestelle „Lohausen“ entfernt. Von dort aus erreichen die Fahrgäste in 14 Minuten mit der Linie U79 die zentrale Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“. Unter www.dus.com/parkandride sind Tickets buchbar. Ein weiteres P&R-Angebot finden Sie hier.

Alle weiteren Informationen zum Japan-Tag Düsseldorf/NRW finden Sie auf der offiziellen Website unter www.japantag-duesseldorf-nrw.de.

StichworteJapantag
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Hispi feiert den 10. Geburtstag und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Es werden wieder sehr viele Besucher*innen erwartet, Foto: Archivbild

    Japantag in Düsseldorf – was, wie, wo und wann

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf: Hispi feiert den 10. Geburtstag und hat noch viel vor

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf stellt sich quer bei AfD-Veranstaltung am Montag

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf Hassels: Bewaffneter Überfall auf Tankstelle

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf Flehe: Neueste Technik zur Überwachung der Wasserqualität im Rhein

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: U-Bahn-Station Nordstraße vorerst wegen Asbest gesperrt

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf: Bezirksvertretung 2 jubiliert im Tanzhaus NRW

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf hat eine neues Prinzenpaar für die Session 2025/2026

    Von Ute Neubauer
    22. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell