Düsseldorf Wersten: Eine gemischte Tüte für den Oberbürgermeister bei „Büdchen open“

Oberbürgermeister Stephan Keller konnte sich am Sonntag (18.5.) selber davon überzeugen, was daraus werden kann, wenn die Verwaltung ein wenig Flexibilität an den Tag legt. Denn als nach Corona bekannt wurde, dass das Kiosk an der Werstener Dorfstraße 161 abgerissen werden sollte, wurde eine Gruppe von Wersteners aktiv. Sie hatten die Idee daraus eine Kulturbude und Treffpunkt im Stadtteil zu machen. Doch die Mühlen der Verwaltung mahlen sehr langsam und manchmal auch sehr kompliziert. So war es Oberbürgermeister Keller zu verdanken, dass die Initiative nun endlich einen Pachtvertrag zu einer jährlichen Bearbeitungsgebühr unterschreiben konnte. Allerdings verbunden mit der Auflage, dass alle anstehenden Arbeiten am Kiosk selber getragen werden müssen.

Im Keller des Büdchens zeigte Dirk Rauchmann OB Keller, was noch alles zu tun ist, Foto: Dirk Schmidt

Viele Gäste interessierte das Innere des Büdchens – aber schnell wurde klar, dass hier noch viel Arbeit erledigt werden muss, Foto: Dirk Schmidt
Dass dies noch einer gewaltigen finanziellen und handwerklichen Anstrengung bedarf, konnte die Gäste am Sonntag beim „Büdchen open“ selber feststellen. Eine Besichtigung des Kiosk von innen veranschaulichte, was daraus einmal entstehen kann, wenn es fertig saniert ist. Davon machte sich auch Keller ein Bild. Als symbolische Erinnerung an der ursprünglich geplanten Abriss erhielt er von Dirk Rauchmann und Sabrina Hantke einen Bagger und eine gemischte Tüte.

Am Nachmittag ging es mit Imker Andreas Beaugrand auf die Werstener Bienenwanderung, Foto: Dirk Schmidt
Die Nachbarschaft, bereits Engagierte und Vertreter*innen von Vereinen, Verwaltung und Politik feierten am Sonntag fröhlich den nun offiziellen Start von „Wäschte161“. Auf dem Grill brutzelten die Würstchen und für Getränke war auch gesorgt. Der Mitmachzirkus hatte sein Equipment mitgebracht und Imker Andreas informierte auf seiner Bienenwanderung unter anderem darüber, was man im eigenen Garten für die Bienen tun kann. Dabei ging es nicht nur um die Honigbienen, auch Wildbienen suchen Nahrung und passende Behausungen.

Auf einer Littfasssäule konnten Anregungen gegeben werden, was noch fehlt und mit Wäschte161 ermöglicht werden könnte, Foto: Dirk Schmidt
Auf einer Litfaßsäule waren alle Gäste eingeladen ihre Ideen zu notieren, was sie sich im Wäschte161 wünschen. Aktuell finden dort bereits Treffen statt, die aber den Schwerpunkt „Arbeit“ haben. Dienstags von 17 bis 19 Uhr trifft sich die Gartengruppe, die bereits Beete angelegt hat. Neu kommt donnerstags ab 17 Uhr die Baugruppe hinzu, denn die Sanierung des Kiosk soll nun zügig erfolgen. Da dafür noch Sponsoren und auch helfende Hände gesucht werden, gibt es hier Informationen über ein Paypalkonto und Kontaktmöglichkeiten. Die Initiative ist bereits als gemeinnützig anerkannt und kann daher auch Spendenquittungen ausstellen.

Viele Besucher*innen kamen mit dem Fahrrad, Foto: Dirk Schmidt
Veranstaltungen
Aber natürlich organisieren die Werstener auch parallel weitere Veranstaltungen.

“Büdchen open” bei Wäschte161, Foto: Dirk Schmidt
Bienenlauf
Da am 20. Mai der Weltbienentag ist, findet am Samstag (24.5.) bereits zum vierten mal der Werstener Bienenlauf statt. Start und Ziel ist der Werstener Grünzug Auf´m Rott zwischen der Ponyweide und dem MitmachZirkus auf der großen Wiese. Die Zeiten werden über race result.com mit Transponder erfasst.

Der Bambinilauf, Foto: Archivbild 2023
Startunterlagen können ab 9 Uhr abgeholt werden. Der Start für die 5 Kilometer ist um 10 Uhr (Startgeld 13 Euro), für die 10 Kilometer um 11 Uhr (Startgeld 13 Euro) sowie der 500-Meter-Bambinilauf um 13:30 Uhr (Startgeld 5 Euro). Da es vor Ort keine Parkmöglichkeiten gibt, sollte möglichst zu Fuß, mit Fahrrad, oder dem Bus (Linie 735/731 Haltestelle Ohmweg) angereist werden. Weitere Information und Anmeldung hier.
Bandcontest 2025
Nachwuchsbands können sich auch in diesem Jahr einen Auftritt bei Rock am Bach sichern. Der Contest findet am 28. Juni im AWO Aktiv-Treff statt.
Werstener Bierdeckel
Am 18. und 19. Juli heisst es erneut „Werstener Bierdeckel“
Klassik am See
Klassisch wird es am 23. August am See
Büdchen Tag
Wäschte161 nimmt am Büdchen-Tag 2025 teil, der am 30. August zum Besuch einlädt
Rock am Bach
Drei Tage lang wird der Brückerbach in Wersten zur Festival-Area: 19. bis 21. September