Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterbilk/Friedrichstadt: Die Friedrichstraße ist ab Montag für eine Woche gesperrt

  • Düsseldorf: Massive Störungen im Bahnverkehr Richtung Duisburg dauern an

  • Thorsten Fleiß – Chef der 1300 Düsseldorfer Schutzpolizist*innen

  • Düsseldorf: Analyse der IHK zeigt Verkehrsmittelwahl in den Stadtteilen auf

  • Düsseldorf: Der Südpark wurde zur Rennpiste für Seifenkisten

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 30. April ist der Tag der gewaltfreien Erziehung – trotz Erfolgen sind weitere Bemühungen notwendig

Düsseldorf: 30. April ist der Tag der gewaltfreien Erziehung – trotz Erfolgen sind weitere Bemühungen notwendig

Von Ute Neubauer
30. April 2025
Teilen:
Der 30. April ist der Tag der gewaltfreien Erziehung, Foto: Symbolbild Pixabay

Unicef Deutschland hat gemeinsam mit der Uni Ulm ermittelt, dass Körperstrafen in der Erziehung von rund zwei Dritteln der Befragten im Jahr 2025 abgelehnt werden. Damit sinkt knapp 25 Jahre nach der Aufnahme der gewaltfreien Erziehung ins Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) der Anteil der Menschen weiter, die Gewalt anwenden bzw. als angebracht ansehen. Im Jahr 2005 fanden noch rund drei Viertel der Befragten einen „Klaps auf den Hintern“ als Erziehungsmethode in Ordnung. Über 50 Prozent gaben damals zu, auch schon mal eine „leichte Ohrfeige“ als Erziehungsmethode eingesetzt zu haben. 2025 hielten dies nur 14,5 Prozent der Befragten für angebracht. Dennoch sind sich sowohl Unicef wie auch der Kinderschutzbund einig, dass weitere Anstrengungen notwendig sind.

Der Kinderschutzbund Düsseldorf macht sich seit 60 Jahren für Kinder stark. „Damals wie heute gilt es, alles dafür zu tun, dass Kinder und Jugendliche gewaltfrei, geschützt und fröhlich aufwachsen können“, erklärt dazu Dr. Hauke Duckwitz, Vorsitzender des Kinderschutzbundes. „Wir machen Kinder unschlagbar“ ist das Credo, für das sich die ehrenamtlichen und fest angestellten Mitarbeiter*innen einsetzen. Dabei setzten sie sich täglich mit den Fragen auseinander „Wo beginnt überhaupt Gewalt?“ und „Wie können wir Lösungen finden, die allen Bedürfnissen gerecht werden?“. Solche Fragen sollten auch im Familien- und Freundeskreis diskutiert werden, beont der Kinderschutzbund.

Der blaue Elefant ist das Maskottchen des Kinderschutzbundes

Ein Beispiel für die Notwendigkeit von Hilfen ist das Kinder- und Jugendtelefon des Düsseldorfer Kinderschutzbundes. Dort erhielten im vergangenen Jahr 3.157 Kinder und Jugendliche Unterstützung durch ein offenes Ohr und kompetente Hilfe. Vernachlässigung, körperliche, psychische oder sexuelle Gewalt gehören für viele Kinder noch immer zum Alltag und zu oft bleibt diese Gewalt im Verborgenen. Die Folgen sind in vielen Fällen schwerwiegend und können junge Menschen ein Leben lang begleiten. Um so wichtiger ist die Möglichkeit der anonymen, kostenlosen und vertraulichen Beratung. Sowohl in der Prävention aus Elternsicht als auch für die betroffenen Kinder und Jugendlichen. Wer sich überfordert oder mit schwierigen Erziehungssituationen allein gelassen fühlt, findet unter 0800 111 0 550 Unterstützung zu allen Familienthemen. Für Kinder und Jugendliche sind die Telefonnummer 116 111 sowie die Online-Beratung unter www.nummergegenkummer.de eingerichtet. Dort finden sie kompetente Ansprechpersonen, die zuhören, helfen und ihre Anliegen ernst nehmen. Die Beratungen erfolgen anonym und bieten damit einen geschützten Raum, um das Erlebte zu teilen und erste Schritte in Richtung Hilfe zu gehen.

Nummer gegen Kummer e.V. ist der Dachverband für örtliche Vereine, die in Deutschland ein Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon betreiben. Die derzeit 87 lokalen Träger der Beratungstelefone sind überwiegend örtliche Verbände des Kinderschutzbundes sowie anderer Wohlfahrtsverbände. Dieses Netzwerk stellt das deutschlandweit größte kostenfreie, telefonische Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern dar. Speziell ausgebildete und hauptsächlich ehrenamtlich engagierte Berater*innen unterstützen die Anrufenden im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe bei Alltagsproblemen und in schwierigen Lebenssituationen.

StichworteGewaltKinderrechteKinderschutzbundUnicef
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Hinweise zu Tiernachwuchs in der Natur

Nächster Artikel

Düsseldorf: Saison der Eichenprozessionsspinner beginnt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbilk/Friedrichstadt: Die Friedrichstraße ist ab Montag für eine Woche gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. August 2025
  • Düsseldorf: Massive Störungen im Bahnverkehr Richtung Duisburg dauern an

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Thorsten Fleiß – Chef der 1300 Düsseldorfer Schutzpolizist*innen

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Düsseldorf: Analyse der IHK zeigt Verkehrsmittelwahl in den Stadtteilen auf

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Düsseldorf: Der Südpark wurde zur Rennpiste für Seifenkisten

    Von Ingo Siemes
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Corneliusplatz könnte autofreier sein – wenn sich alle dran halten würden

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf Golzheim: Mercedes-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Flughafen rüstet Technik für Gewitterwarnungen auf

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell