Düsseldorf Grafenberg: Die Osterkirmes auf dem Staufenplatz ist eröffnet

Seit Ostersamstag ist der Staufenplatz wieder Anziehungspunkt für viele Besucher*innen, denn um 14 Uhr eröffnete die Osterkirmes mit ihren Fahrgeschäften und Buden die Kirmessaison in Düsseldorf.

Schon am ersten Tag strömten die Besucher*innen, Foto: Karina Hermsen
Die Schausteller hoffen auf gutes Wetter und viele Gäste. Bis Weissen Sonntag (27.4.) ist täglich von 14 bis 22 Uhr geöffnet. Bei guten Bedingungen könnten es über 30.000 Besucher*innen in den neun Kirmestagen werden, die sich an den über 50 Buden und Attraktionen vergnügen.

(v.l.) Oliver Wilmering, Oberbürgermeister Stephan Keller und Ralf Malfertheiner beim traditionellen Anschlagen des Fasses zur Kirmeseröffnung, Foto: Karina Hermsen
Zur offiziellen Eröffnung am Samstagnachmittag strahlte die Sonne mit Gästen und Schaustellern um die Wette.

Auch eine Familienachterbahn ist auf dem Staufenplatz aufgebaut, im Hintergrund der Kettenflieger, der bis 40 Meter in die Höhe geht, Foto: Karina Hermsen
Vom Kettenflieger aus können die Fahrgäste in 40 Metern Höhe über Grafenberg blicken und auch das Riesenrad verspricht eine gute Aussicht (Preis für Erwachsene 5 Euro, für Kinder 4 Euro). Im Schlager-Express kommen nicht nur Pärchen auf ihre Kosten, der Autoscooter sorgt für Fahrvergnügen (4 Euro für zwei Personen) und die Familienachterbahn ist ebenso dabei wie der Break Dance.

Seit Generationen ist die Raupe unter veschiedenen Namen bei allen beliebt, Foto: Karina Hermsen

Eins der Fahrgeschäfte ist der Break Dance, Foto: Karina Hermsen

Fahrspaß auf der Osterkirmes, Foto: Karina Hermsen
Auch für den Nachwuchs gibt es viel zu erleben: Bungee-Jumping, Entenangeln, das Wasserbällebecken, der Mini-Autoscooter und vieles mehr. Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre gibt es am Mittwoch (23.4.) wieder einen Kindertag von 15 bis 18 Uhr, an dem die Adventure Action Figuren die Kirmes besuchen und auch für Fotos zur Verfügung stehen. Für Fortunas Fans ist an diesem Tag das Fan-Mobil mit vielen Merchandise-Artikeln vor Ort.

Das Wasserbällebecken für die Kinder, Foto: Karina Hermsen

Entenangeln und Lose dürfen auf keiner Kirmes fehlen, Foto: Karina Hermsen

Bungee Jumping für den Nachwuchs, Foto: Karina Hermsen
Selbstverständlich gibt es auf der Kirmes auch Backfisch, Bratwurst, Pommes, gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und was sonst noch zum Vergnügen gehört. An zwei Getränkeständen wird neben Antialkoholischem auch Schlüssel-Alt ausgeschenkt (0,25 Liter zu 3,50 Euro).

Es gibt auch Raum zum Verweilen, Foto: Karina Hermsen
Als Höhepunkt der Osterkirmes wird am Freitag (25.4.) das Höhenfeuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit, gegen 21:45 Uhr, gezündet.

Der Vorstand der Düsseldorfer Schausteller freut sich auf die erste Kirmes im Jahr: (v.l.) Oliver Wilmering, Norbert Fellerhoff, Danny Cronenberg, Ralf Malfertheiner und Caroline Wilmering
Oliver Wilmering freut sich auf die Osterkirmes und betont den Charakter als Familienkirmes. Den Bürger*innen sollen unbeschwerte Stunden beschert werden. Dafür sorgt auch das Sicherheitskonzept, denn der Platz ist eingezäunt und ein Sicherheitsdienst kontrolliert stichprobenartig die Gäste.

Diesen Blick auf Düsseldorf kann man vom Riesenrad aus erleben, Foto: Karina Hermsen

Die Osterkirmes ist noch bis Weissen Sonntag, 27. April geöffnet, Foto: Karina Hermsen