Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

  • Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen den 1. FC Schweinfurt: 4:2 (0:1) im DFB-Pokal 

  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

PolitikParteienTop News
Home›Politik›Düsseldorf: SPD-Delegierte wählen ihren OB-Kandidaten und die Kandidierenden für die Kommunalwahl

Düsseldorf: SPD-Delegierte wählen ihren OB-Kandidaten und die Kandidierenden für die Kommunalwahl

Von Ute Neubauer
13. April 2025
Teilen:
Über 150 Delegierte legten die Kandidierenden für die Kommunalwahl fest

Am Samstag (12.4.) waren mehr als 150 Delegierte der SPD zusammengekommen, um Fabian Zachel offiziell zum Oberbürgermeisterkandidaten der SPD zu nominieren sowie die Kandidierenden für die 41 Düsseldorfer Bezirke und die Ratsliste bei der Kommunalwahl zu wählen. Waren die Parteitage sonst immer in Aulen, hatte man sich diesmal im Johannes-Rau-Haus der SPD versammelt.

Nach der Begrüßung durch die Noch-Vorsitzende Zanda Martens und die Klärung der Formalien ging Fabian Zachel ans Rednerpult. Er startete mit einem Zitat von Sabrina Proschmann „schneller statt Keller“, mit dem er verdeutlichte, dass der amtierende Oberbürgermeister zwar viel andeute, aber wenig umsetze. Das gelte für den Mobilitätsplan D ebenso wie für den Wohnungsbau. Als Oberbürgermeister plant Zachel deutlich mehr Bürgerbeteiligung. Die Stadt dürfe nicht nur verwaltet, es müssten auch Lösungen entwickelt werden, betonte er. Gemeinsam mit Sabrina Proschmann, die als Nummer zwei auf der Ratsliste stehe, und dem Team der SPD will man mutig vorangehen. Die SPD habe Erfahrung und einen klaren Kompass und gehe in den Wahlkampf mit der Devise: „nicht so viel über uns selbst reden, sondern mit den Menschen sprechen“. Die Delegierten spendeten langen Beifall und bei der anschließenden Wahl erhielt Zachel 137 der 153 abgegeben gültigen Stimmen (89,5 Prozent).

Fabian Zachel möchte Oberbürgermeister in Düsseldorf werden

Neben dem Spitzenkandidaten wurden die Kandidierenden für die 41 Kommunalwahlbezirke bestimmt. Obwohl allen vier Minuten Redezeit zustand, beschränkten sich die meisten auf eine kurze Vorstellung, so dass schnell zur Wahl geschritten werden konnte. Da die Ortsvereine sich bereits auf ihre Kandidierenden geeinigt hatten, gab es keine Kampfkandidaturen und alle 41 wurden gewählt.

Spannender wurde es bei der Reserveliste für den Rat. Bisher hat die SPD 17 Ratsmandate, von denen aber acht nicht mehr antreten und weitere zwei sehr weit hinten auf der Liste stehen. Neben der Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke werden Martin Volkenrath, Marina Spillner, Claudia Bednarski, Bergit Fleckner-Olbermann, Ursula Holtmann-Schnieder, Peter Rasp und Mark Schenk nicht mehr antreten, Udo Figge und Katja Goldberg-Hammon nur auf hinteren Listenplätzen. An Nummer eins steht Fabian Zachel, dahinter Sabrina Proschmann und Markus Raub. Mit Elke Fobbe und Tobias Kühbacher folgen bereits erfahrene Ratsleute. Ein ganz neues Gesicht hat es auf Platz sechs der Liste geschafft: Ulrike Hora. Hakim El Ghazali wurde auf Platz sieben gewählt, Katharina Kabata auf acht, Burkhard Albes auf neun. Es folgen weitere neue Gesichter mit Franca Bavaj, Benjamin Tscholl, Eva Lingen, Masoud Ghahremani und Sabine Humpert-Kalb. Eine Kampfkandidatur gab es um Platz 15, für den sich Ioannis Vatalis beworben hat. Diesen wollte Marko Siegesmund einnehmen, der nur an Platz 31 gelistet war. Doch Siegesmund scheiterte mit seinem Versuch deutlich.

Ioannis Vatalis und Marko Siegesmund bewarben sich beide auf Listenplatz 15, Vatalis gewann

Die Liste der Ratskandidierenden war klar quotiert aufgestellt worden – immer abwechseln Mann und Frau. Das ist bei der SPD in der Satzung festgelegt und Ortsvereine, die dies bei der Aufstellung ihrer Listen nicht berücksichtigten, wurden sanktioniert. Unter den ersten 20 Plätzen sind nur sieben Kandidierende, die bereits zuvor einen Sitz im Rat hatten. Die Altersstruktur weist dabei nur drei über 60-Jährige aus, weitere drei mit dem Geburtsjahr 2000.

Für die SPD steht nicht nur der Kommunalwahlkampf an. Auch die Spitze der SPD wird sich neu formieren, da Zanda Martens und ihre Stellvertreter*innen nicht mehr antreten.

StichworteKommunalwahlSPD
Vorheriger Artikel

Blitzermarathon in Düsseldorf: Mit Tempo 80 in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Vennhausen: Zum 80. Todestag wird der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Königswürde und Stadtorden für Ursula Bloedorn von den Urdenbacher Schützen

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: St. Seb.-Schützenbruderschaft Lohausen feiert nicht nur Jubiläen

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen den 1. FC Schweinfurt: 4:2 (0:1) im DFB-Pokal 

    Von Anne Vogel
    18. August 2025
  • Düsseldorf Flehe: Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell