Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›27.615 Unfälle im vergangenen Jahr im Stadtgebiet von Düsseldorf

27.615 Unfälle im vergangenen Jahr im Stadtgebiet von Düsseldorf

Von Ute Neubauer
17. März 2025
Teilen:
Eine 51-jährige Frau starb am 3. April 2024 im Bereich der Kölner Straße noch an der Unfallstelle, Foto: Polizei Düsseldorf

Die Düsseldorfer Polizei hat ihren Verkehrsbericht für das Jahr 2024 vorgestellt. Polizeipräsident Miriam Brauns fasst die Unfälle im Stadtgebiet und auf den Autobahnen im Bezirk so zusammen: „90 Prozent der Unfälle wären vermeidbar gewesen, wenn man sich an die Verkehrsregeln gehalten hätte“. Es waren 27.615 Unfälle im Stadtgebiet (+ 1,8 Prozent) und 15.531 (+2,5 Prozent) auf den Autobahnen. Während es auf den Autobahnen bei 74 Prozent der Verkehrsunfälle bei Sachschäden blieb, waren es in der Stadt bei 90,8 Prozent. 17 Menschen von insgesamt 2.451 Verunglückten verloren auf den Autobahnen ihr Leben (2023 waren es 24 Tote) darunter sechs Motorradfahrer, neun Pkw-Fahrer, ein Lkw- und ein Quad-Fahrer. Auf den Düsseldorfer Straßen verunglückten 2.765 Menschen, neun von ihnen starben: vier Fußgänger, ein Rollstuhlfahrer, ein E-Scooter-Fahrer sowie zwei Autofahrer und ein Beifahrer.

Als Hauptgrund bei den Unfallursachen in der Stadt wird immer noch die überhöhte Geschwindigkeit angeführt, obwohl es dort einen deutlichen Rückgang gab (-30,1 Prozent). Dagegen stiegen die Fälle von alkoholisierten Unfallverursachern um 28 Prozent auf 1.180 und unter Drogen standen 1.058 Personen, ein Plus von 35,1 Prozent.

Die AG Tuning hat in 2024 568 Fahrzeuge kontrolliert, von denen 38 sichergestellt wurden.

Die Leiterin der Direktion Verkehr, Polizeidirektorin Jasmin Wierczioch, appelliert, das Rücksichtslosigkeit und Egoismus im Straßenverkehr nichts zu suchen hätten. „Wer sich an die Regeln hält schützt sich und andere“, betont sie und fordert zu mehr Rücksichtnahme auf. 181 Kinder verunglückten in Düsseldorf, allerdings wurden sie nur in 35 Fällen als Verursacher des Unfalls vermerkt. 26 der Unfälle passierten auf Schulwegen. Folgenreich sind Unfälle mit Straßenbahnen, von denen es im vergangenen Jahr 159 gab. Drei Menschen starben dabei. Doch in den meisten Fällen waren nicht die Straßenbahnfahrer*innen Schuld, sondern die Missachtung der Regeln durch die Unfallbeteiligten.

Die Hauptunfallschwerpunkte liegen – wie in den vergangenen Jahren – am Mörsenbroicher Ei, am Nordstern und am Worringer Platz. Von Platz 33 unter die Top 10 kam die Völklinger/Fährstraße mit Platz 8. Der Verkehrsknotenpunkt rund um den Ernst-Reuter-Platz stieg von Platz 12 auf Platz 7.

Die Leiterin der Direktion Verkehr der Düsseldorfer Polizei, Jasmin Wierczioch, kündigte mehr zivile Verkehrskontrollen an

Die Entwicklungen für die Autobahnen im Zuständigkeitsbereich der Polizei Düsseldorf stellte der Leiter der Verkehrsinspektion 3, Polizeidirektor Reiner Schiffer, vor. Er hob die rund 500 schweren Unfälle in Baustellenbereichen heraus. Dort sei ein Grund überhöhte Geschwindigkeit, aber auch erhebliche Unfälle im Bereich von Staus aufgrund von Baustellen.

StichwortePolizeiVerkehrsbericht
Vorheriger Artikel

AWO Düsseldorf verleiht auf ihrem Frühlingsempfang den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Wasserschaden lässt Fassadenteile abstürzen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell