Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf Paulsmühle: Wie soll der Platz in der Pauslmühle gestaltet werden?

Düsseldorf Paulsmühle: Wie soll der Platz in der Pauslmühle gestaltet werden?

Von Ute Neubauer
17. März 2025
Teilen:
So sieht der Platz aktuell aus, im Hintergrund laufen die Bauarbeiten

Die Wohnbebauung an der Paulsmühlenstraße neben dem Dürer-Kolleg nimmt immer weitere Gestalt an. Wenn der letzte Bauabschnitt fertiggestellt ist, soll der Platz an der Kreuzung Paulsmühlen- und Telleringstraße zum Treffpunkt für die Nachbarschaft werden. Seit 1979 liegen dort drei Mühlsteine, aus denen Wasser sprudelt. Sie sollen erhalten und in den neuen Platz integriert werden. Die Stadt hat einen Online-Dialog zur Gestaltung eines neuen Platzes gestartet und fragt die Bürger*innen nach ihrer Meinung.

Mit Plakaten wird über die Befragung informiert

Interessierte können hier von Samstag (15.3.) bis Montag (31.3.) ihre Wünsche und Anregungen einbringen. “Der neugestaltete Platz soll als Bindeglied zwischen dem historisch gewachsenen Ortskern und dem neu entstehenden Wohnquartier dienen. Für den neuen Platz suchen wir auch noch einen Namen. Auch dafür ist die Kreativität der Öffentlichkeit gefragt,” erklärt Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral. Die Vorschläge zur Gestaltung und zum Namen des neuen Platzes können bei der Online-Befragung gemacht werden.

Mit dem Investor des Neubaugebiets wurden drei Entwurfsvarianten mit unterschiedlichen Gestaltungs- und Nutzungsschwerpunkten für die rund 900 Quadratmeter große Fläche entwickelt. Bei allen Entwürfen wird der Brunnen mit den Mühlsteinen erhalten, Staudenbeete und schattenspendende Bäume sind vorgesehen. Außerdem sind überall eine barrierefreie und öffentliche Zugänglichkeit des Platzes sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder berücksichtigt. Für ein neu entstehendes Café ist eine Fläche mit Außengastronomie vorgesehen. Voraussetzung bei allen Varianten muss sein, dass die für Feuerwehr notwendige Aufstellfläche frei von Bebauung bleibt.

Variante 1 “Streifen”
Die Gestaltungsvariante 1 zeichnet sich durch klare, geradlinige Formen aus. Die Platzfläche wird durch Pflaster- und Staudenbeetbänder gegliedert, die Flächen zum Queren als auch zum Verweilen schaffen. Als Treffpunkt dienen zwei lange Quartierstische und zahlreiche Sitzgelegenheiten. Die Hauptachse vor dem Café Richtung Zebrastreifen wird bewusst frei von Bäumen gehalten, um Blickbeziehungen in die Umgebung zu ermöglichen. In den übrigen Beeten sollen Bäume und Sträucher für Verschattung und ein angenehmes Klima sorgen.

© Mola Landschaftsarchitektur GmbH

Variante 2 “Spiel der Kreise”
Hier wird die Kreisform der Mühlsteine des Brunnens aufgegriffen und erweitert. Drei kreisförmige Beete gliedern den Platz in verschiedene Aufenthaltsflächen. Ein öffentlicher Bücherschrank lädt zum Büchertausch und Lesen im Schatten der Bäume ein. Die Platzbesucher können wählen, ob sie je nach Sitzplatz lieber alleine einen Kaffee beim Buchlesen genießen oder sich als Gruppe treffen.

© Mola Landschaftsarchitektur GmbH

Variante 3 “Drei Inseln”
Durch die drei grünen Inseln wird bewusst die gerade Form der Gebäude und die runde Form der Brunnen gebrochen. Es gibt Sitzmöglichkeiten als Treffpunkte, sonnige und schattige Plätze zum Entdecken, Spielen und Ausruhen. Der Entwurf legt Wert auf Bewegung und Aktivität, denn ein Balancierboard oder Tretpedale laden zum Ausprobieren ein. Einige Hochbeete sind schräg gestaltet und eignen sich perfekt zum Klettern und Spielen für die jüngeren Platzbesucher.

© Mola Landschaftsarchitektur GmbH

Stimmungsbild der Bürgerschaft gefragt
Mit der Online-Befragung möchte die Stadt das Stimmungsbild der Bürger*innen einfangen. Katharina Metzker, Leiterin des Amtes für Verkehrsmanagement, erklärt: “Die Beteiligung dient dazu, den Entwurf der drei Varianten zu ermitteln, der den Bedürfnissen der Allgemeinheit am ehesten entspricht.” Die Ergebnisse fließen in den Entscheidungsprozess der Bezirksvertretung 9 sowie der Stadtverwaltung ein und sind Grundlage für die weitere Planung. Alle Meinungen werden gut ausgewertet und hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit, Mehrwert und Wirtschaftlichkeit abgewogen. Plakate vor Ort informieren über die Möglichkeit der Online-Befragung.

Hier geht es direkt zur Online-Beteiligung: Bürgerbeteiligung – Landeshauptstadt Düsseldorf.

StichworteBenrathBürgerbeteiligungPaulsmühle
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: CDU setzt weiter auf Keller als ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Landesweite Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit startet

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell