Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Vermeintlicher Polizeieinsatz bei der Hoppeditzbeerdigung

Düsseldorf: Vermeintlicher Polizeieinsatz bei der Hoppeditzbeerdigung

Von Ute Neubauer
5. März 2025
Teilen:
Polizeieinsatz im Stadtmuseum?

Knapp 250 Trauergäste hatten sich am Mittwoch (5.3.) im Ibachsaal des Stadtmuseums eingefunden, um dem Hoppeditz die letzte Ehre zu erweisen. Sein offener Sarg stand auf der Bühne und immer wieder wurden die Gäste im Saal von lautem Schluchzen geschüttelt. Die traditionelle Zeremonie wird gemeinsam vom Heimatverein Düsseldorfer Weiter, den Spiesratze und dem Narrencollegium organisiert.

Fast 250 Gäste waren zur Hoppeditzbeerdigung gekommen

Der Hoppeditz war auf der Bühne aufgebahrt

So waren es dann auch der Präsident des Narrencollegiums Dennis Vobis und der Oberpolier der Spiesratze Dennis Klusmeier, die auf der Bühne über den plötzlichen Tod des Hoppeditz diskutierten. Der Verdacht lag nahe, dass er an keinem natürlichen Tod gestorben war. Im Telefonat mit Polizeipräsidentin Miriam Brauns fragte Vobis nach dem Stand der diesbezüglichen Ermittlungen. Man machte Ex-Prinz Andreas als Verdächtigen aus, da er zuletzt mit dem Hoppeditz gesehen worden war. Vobis betonte die Fluchtgefahr Mauskas, da man gehört habe, er wolle sich mit dem Flieger in Richtung Süden absetzen. Der Versuch von Andreas Mauska den Saal zu diesem Zeitpunkt zu verlassen wurde unterbunden. Aber auch CC-Präsident Lothar Hörning war noch mit dem Hoppeditz gesehen worden und offenbar der Komplize des Ex-Prinzen. Unter dem Jubel der Gäste betrat in diesem Moment die echte Polizei den Raum. So unterhaltsam wurde der Hoppeditz schon lange nicht mehr betrauert. Der Hörning nutzte die Gelegenheit der Polizei für ihren vielfachen Einsatz während der Karnevalstage zu danken und auch der Trauerzug in den Rosengarten wurde von den Beamt*innen gesichert.

Ein Runde Schnaps gehört zur Hoppeditzbeerdigung dazu

Andreas Mauska hält Lothar Hörning die Hand, als dieser den Schnaps probiert

Vorher wurde der Hoppeditz aber noch besungen und da er in seinem Testament für seine Trauerfeier den Ausschank alkoholischer Getränke festgelegt hatte, gab es eine Runde Schnaps für alle im Saal.

Die Musiker von Ardo sorgten für die klangvolle Begleitung

Durch das Viertel zog die Trauergemeinde vom Stadtmuseum zum Rosengarten

Als der Trauermarsch dann im Rosengarten angekommen war, gab es ein letztes Gebet, ein Blumengebinde und ein Lied für den Hoppeditz. Der CC-Präsident hängte ihm noch den CC-Orden um, bevor das Feuer entzündet wurde. So ging er dahin und schon jetzt freuen sich alle auf den 11. November, wenn der Hoppeditz wieder erwacht.

Zum ersten Mal nahm ein Prinzenpaar mit Adjutantur und der CC-Vorstand an der Hoppeditzbeerdigung teil

Dennis Klusmeier und Helga Hesemann (unten) mit den Fahnenträgern der Vereine

Da brennt er, der Hoppeditz

An der Trauerfeier im Rosengarten nahm auch eine Gruppe der Kita an der Mariensäule aus der Nachbarschaft teil. Die Erzieher*innen dort vermitteln den Kindern das Brauchtum, wozu auch das Ende des Hoppeditz gehöre. Einige Besucher*innen waren allerdings der Meinung, dass die Verbrennung eines Hoppeditz die Kinder eher traumatisieren würde.

Die Kita-Kinder verfolgten die Zeremonie

StichworteHoppeditzbeerdigungStadtmuseum
Vorheriger Artikel

Galerien in Düsseldorf: Frisch in den Frühling

Nächster Artikel

Borussia Düsseldorf sicher in den Playoffs

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell