Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesBlaulicht
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Zapfenstreich für das Prinzenpaar und Ausblick auf die Session 2025/2026

Düsseldorf: Zapfenstreich für das Prinzenpaar und Ausblick auf die Session 2025/2026

Von Ute Neubauer
4. März 2025
Teilen:
Das Ex-Prinzenpaar Andreas Mauska und Evelyn Werner, Foto: Karina Hermsen

Nach dem grandiosen Rosenmontag war am Dienstagabend (4.3.) im Rathaus die Zeit für das Prinzenpaar Andreas I. und Evelyn gekommen, Abschied von ihrem Amt als Tollitäten zu nehmen. Es ist immer ein sehr emotionaler Moment und bei keinem Termin in der Karnevalszeit werden wohl so viele Taschentücher gebraucht, wie zum Zapfenstreich am Veilchendienstag. Doch die Adjutantur stand dem Prinzenpaar zur Seite. Andreas und Evelyn bedankten sich für eine phantastische Zeit. Allein der Blick von Rathausbalkon auf die vielen Abordnungen der Vereine, den beiden Garden und zahlreichen Zuschauern ließ die Tollitäten schlucken.

Die Garden zogen mit Musik und Fackeln um Marktplatz, um das Prinzenpaar zu verabschieden, Foto: Karina Hermsen

Aber auch die schönste Session hat ein Ende und so gab Venetia Evelyn schweren Herzens den Rathausschlüssel an Oberbürgermeister Stephan Keller zurück. Die Prinzenkappe, die Prinzenkette und die Pritsche übernahm CC-Präsident Lothar Hörning von Prinz Andreas I. Und damit waren die beiden wieder Andreas Mauska und Evelyn Werner.

Die Venetia gibt den Schlüssel vom Rathaus zurück, Foto: Karina Hermsen

Ohne Kappe, Prinzensilber und Pritsche ist Andreas wieder eine “normaler” Jeck, Foto: Karina Hermsen

Ohne Ornat werden sie am Aschermittwoch an der Hoppeditzverbrennung im Stadtmuseum teilnehmen und schauen noch beim traditionellen Fischessen einiger Gesellschaften vorbei. Die gepackten Koffer stehen schon bereit, denn am Donnerstag geht es zu den befreundeten Karnevalisten nach Teneriffa, um dort gemeinsam Karneval zu feiern. Als Gast hat Andreas Mauska das bereits öfter gemeinsam mit der KG Regenbogen erlebt, jetzt als Ex-Prinz wird er nochmal im Mittelpunkt stehen.

Neues Sessionsmotto

Doch mit dem Zapfenstreich der Musikkorps war der Abend noch nicht beendet, denn das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) hatte eine Überraschung vorbereitet. Normalerweise rufen sie nach Aschermittwoch die Bürger*innen auf, Vorschläge für das Motto der nächsten Karnevalssession zu machen. Das wird es diesmal nicht geben, denn das Motto steht bereits fest. „Mer bliewe bunt – ejal wat kütt!“ ist das Sessionsmotto 2025/2026. CC-Präsident Lothar Hörning und Geschäftsführer Uwe Willer enthüllten auf dem Rathausbalkon ein Transparent mit dem Logo zum Motto. Das bunte Logo zeigt die Skyline von Düsseldorf, viel Konfetti und den Hoppeditz, der mit goldener Flüstertüte die Botschaft „Mer bliewe bunt – ejal wat kütt!“ verkündet. Hörning betonte, dass es sich dabei durchaus um ein politisches Statement handelt: „Wir, der Karneval, stehen für die Vielfalt, wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, bunt zu bleiben – egal, was auf uns zukommt.“

Das neue Motto wurde präsentiert, Foto: Karina Hermsen

Auf das Motto war man nach dem Videoaufruf von Hoppeditz Tom Bauer gekommen, bei der Bundestagswahl seine Stimmen abzugeben. Darauf gab es viel positive Resonanz und Daniel Mevissen, der 1. Vorsitzende der GKG Düsseldorfer Uzbröder, schlug dem CC vor, dieses Motto zu nehmen. „Der Vorstand war davon spontan begeistert, so dass wir uns entschieden haben, in diesem Jahr keine öffentliche Mottosuche zu veranstalten“, so Willer. Da das neue Motto als Logo entworfen wurde, können alle CC-Vereine dieses verwenden und so verdeutlichen, dass sie bunt und vereint sind.

StichwortePrinzenpaarSessionsmottoZapfenstreich
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Urdenbach: Bürgervereine laden zur Kämpenreinigung am ...

Nächster Artikel

Absturz in Augsburg: Wie die Düsseldorfer EG ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell