Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Unterbach: Weltpremiere für die MTG – die Mutti-Tanz-Gruppe beim Bunten Abend

Düsseldorf Unterbach: Weltpremiere für die MTG – die Mutti-Tanz-Gruppe beim Bunten Abend

Von Dirk Neubauer
16. Februar 2025
Teilen:
Zu einer Weltpremiere gehört ein zünftiger Konfetti-Regen: Die Mutti-Tanz-Gruppe, MTG, hüpfte beim Bunten Abend in die Herzen der Unterbacher Jecken.

Der Esel ist ihr Wappentier und sie haben den Karneval im Blut: Mit der jüngsten Ausgabe des „Bunten Abends“ stellte dies der Karnevalsausschuss Unterbach erneut unter Beweis. In der bis auf den letzten Sitzplatz mit 365 Närrinnen und Narren gefühlten Festhalle der Wichernschule zauberten die Unterbacher eine Super-Samstags-Sause auf die Bühne.

Wenn es auf der Bühne etwas zu sehen gibt, sind selbst Freibeuter ihre eigenen Kameramänner.

Einmarsch 

Um 19.11 Uhr begann der Bunte mit Einmarsch des Elferrates und dem Schönsten, was Unterbach zu bieten hat: Prinz Jens II. (Barkemeyer) und Prinzessin Corinna I. (Barkemeyer) verliehen der festlich geschmückten Halle noch ein wenig mehr Glanz. Und als alle zusammen das Mottolied sangen – „Esel hier und Narren Dort… Traditionen leben fort“– war klar: Mehr Heimat geht nicht. Dabei war das erst der Anfang des Bunten Abends. 

Steuern gut gelaunt auf den Höhepunkt ihrer närrischen Amtszeit zu: Prinz Jens II. und Prinzessin Corinna I.

Sehenswerte Gardetänze und lockere Moderation

Die weiß-roten Tanzgarden unterhielten die Gäste mit ihre Darbietungen, die Exprinzen und Prinzessinnen machten dem närrischen Volk in der langsam auf Betriebstemperatur kommenden Halle ihre Aufwartung. Sitzungspräsident Henrik Damgaard meldete sich aus dem Elferrat immer wieder mal zu Wort, überließ die Moderation aber zwei engagierten Damen, die vergnügt durch den Abend führten. 

Mysteriöser Programmpunkt

Die MTG – Mutti-Tanz-Gruppe – riss auch den größten Tanzmuffel von den Stühlen.

Karnevalistische Routine? Von wegen! Wer den Programmablauf genau studierte, fand dort den mysteriösen Eintrag „Neue Gruppe“. Sämtliche Fragen wurden mit „Weiß ich nicht“ oder „Wart es doch mal ab“ beantwortet. Als es dann soweit war, erlebte Unterbach eine Weltpremiere. 16 Damen in Pink stürmten von allen Seiten her den Saal und standen im Nu auf der Bühne. Es war der erste Auftritt der MTG – der Mutti-Tanz-Gruppe. Eines haben all diese Damen, die mit einem breiten Grinsen, viel Spaß und vor allem einer sehenswerten Choreographie zu Werke gingen, gemeinsam: Sie alle haben Kinder in den diversen Unterbacher Tanzgruppen und wollten einmal zeigen, woher die Jugend ihren Rhythmus hat. Spätestens beim Macarena-Tanz gemeinsam mit dem ganzen Saal war klar: MTG darf keine Eintagsfliege bleiben, sondern muss schon bei der nächsten Gelegenheit wiederkommen. 

Analysierte die Weltlage: Jürgen Hilger in der Bütt.

Was in der Welt und im Unterbacher Karneval neu ist

Jürgen Hilger analysierte anschließend die Weltlage.  Mit Showtanzgruppen und Musik von Müller und Band glitt der Bunte Abend aus den Genre über in eine Tanz- und Partynacht. Aus dem Vorstand des Karnevalsausschuss Unterbach gab es noch den Hinweis auf eine achtseitige Karnevalszeitung, die in den nächsten Tagen im Veedel an alle Haushalte verteilt werden soll. Und dann natürlich die Einladung zum großen Umzug am 2. März – für viele der Höhepunkt der jecken Eselei von Unterbach. Das traditionelle Biwak vor dem Zug rückt in diesem Jahr vom bisherigen Standort Breidenplatz vor auf die Kreuzung Gerresheimer Landstraße/Am Strasserfeld. Von hier aus wird der Karnevalszug zu seiner großen Runde durch Unterbach aufbrechen. 

Irgendwann hatten Engel und Hexen freie Bahn – der Bunte Abend wurde zur langen Partynacht von Unterbach.

StichworteKarnevalsausschuss UnterbachUnterbach
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Pig-Ladies der Saubande rocken das ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die DGK Weissfräcke prüfen den Innenminister

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell