Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Mehr „stille Örtchen“ durch „City Toilet“

Düsseldorf: Mehr „stille Örtchen“ durch „City Toilet“

Von Ute Neubauer
17. Januar 2025
Teilen:
So sehen die modernen Toiletten aus, alle haben ein begrüntes Dach

In Düsseldorf soll „müssen“ müssen künftig problemloser an vielen „Örtchen“ möglich sein. Denn die Stadt hat das Angebot an öffentlichen Toiletten ausgebaut und auch bestehende Standorte werden modernisiert. So stehen 21 neue barrierefreie Modultoilettenanlagen ab sofort zur Verfügung. Der Bedarf für die neuen Toilettenstandorte wurde im Rahmen des städtischen Toilettenkonzeptes ermittelt.

Stadtkämmerin Dorothée Schneider zieht ein positives Fazit: “Nachdem im Jahr 2023 im Rahmen des städtischen Toilettenkonzeptes bereits 22 bestehende Modultoilettenanlagen ausgetauscht wurden, konnten im vergangenen Jahr weitere 21 neue Toilettenstandorte realisiert werden. Damit ist ein wichtiger Teil des Gesamtprojektes erfolgreich abgeschlossen. Mit der Bereitstellung barrierefreier, moderner, attraktiver und nachhaltiger Toilettenanlagen – die zudem ganztägig genutzt werden können – leistet die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt zur Daseinsvorsorge und steigert die Aufenthaltsqualität in der Stadt.”

21 neue barrierefreie Modultoilettenanlagen ergänzen die 22 bereits im Jahr 2023 ausgetauschten Toilettenstandorte im Stadtgebiet, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Das Entgelt zur Benutzung der Modultoilettenanlagen kann per Münzeinwurf oder bargeld- und kontaktlos bezahlt werden. Das Nutzungsentgelt in Höhe von 50 Cent verbleibt beim Anbieter. Für Menschen mit Behinderung unter Einsatz des Euroschlüssels ist die Benutzung kostenfrei.

Die Modultoilettenanlagen werden täglich gereinigt und verfügen zusätzlich über eine selbstreinigende Funktion. Ein modernes Notrufsystem in Verbindung mit einer ständig besetzten Servicestelle sorgt dafür, dass alle Arten von Not- und Servicerufen abgewickelt werden können. Zusätzlich signalisiert die Modulanlage einen Notruf durch optische und akustische Signale im Umfeld. Ausklappbare Wickeltische gehören ebenfalls zur Ausstattung. Außerdem sind alle Modultoilettenanlagen barrierefrei.

An den Standorten Moselstraße nahe dem Landtag und am Joseph-Beuys-Ufer an der Reuterkaserne wurden im Jahr 2023 zwei sogenannte “Toiletten für alle” aufgestellt. Sie sind für Menschen mit komplexer Behinderung und erhöhtem Pflegebedarf vorgesehen und sollen ihnen die Teilnahme am gesellschaftlichen Stadtleben erleichtern. Gegenüber den restlichen Modulanlagen verfügen sie zusätzlich über eine hochklappbare, höhenverstellbare Pflegeliege und einen Deckenlifter mit Traversensystem.

Um die Auffindbarkeit der städtischen Toilettenanlagen in Zukunft weiter zu erhöhen, soll neben dem digitalen Informationsangebot ein Toiletten-Leitsystem entwickelt werden. Durch Beschilderung im öffentlichen Straßenraum soll der Weg zur nächstgelegenen Toilette aufgezeigt werden. Informationen zum Projekt “City Toilet” mit einer Liste aller zur Verfügung stehenden öffentlichen Toilettenanlagen sowie aktuelle Hinweise zu Bauarbeiten und temporären Schließungen findet man auf der Internetseite der Landeshauptstadt Düsseldorf hier.

Übersicht der neuen Modultoilettenstandorte:

• Am Schönenkamp/Benrather Forst (Waldspielplatz)
• Barbarossaplatz/Luegallee
• Benrather Schlossufer
• Bürgerstraße/Konkordiastraße
• Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße
• Dachsbergweg/Oberrather Straße
• Duisburger Straße/Prinz-Georg-Straße (ÖPNV Schloß Jägerhof)
• Gladbacher Straße/Ahnenweg
• Graf-Adolf-Platz
• Grafenberger Allee (Hanielpark)
• Himmelgeister Landstraße (Friedhof Himmelgeist)
• Horionplatz
• Inselstraße/NRW-Forum
• Kaiserswerther Straße (Aquazoo)
• Klosterstraße/Immermannstraße
• Nagelsweg (Parkplatz Sportanlage)
• Schadowstraße/Liesegangstraße
• Schillerplatz
• Schlesische Straße (Nachbarschaftspark Am Hackenbruch)
• Siegburger Straße/Südpark
• Staufenplatz/Bismarckweg (P&R)

Geplante Sanierungen im Jahr 2025

Für das neue Jahr 2025 sind durch das Amt für Gebäudemanagement Sanierungsarbeiten an folgenden Standorten geplant:

• Bittweg (Uni-Seite)
• Bonner Straße
• Hasselsstraße (Friedhof Hassels)
• Heerdter Landstraße (Freizeitpark)
• Hermannplatz
• Stockumer Kirchstraße
• Ulenbergstraße (Freizeitpark)
• Unterrather Straße

Stichworteöffentliche Toiletten
Vorheriger Artikel

Düsseldorf sucht weitere Wahlhelfer*innen für den 23. ...

Nächster Artikel

Jubiläumsausstellung 200 Jahre Karneval im Foyer der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell