Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Pop up Comedy erobert Kaiserswerth am 18. Juni

  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

Karneval
Home›Düsseldorf›Karneval›Düsseldorfer Radschläger bezaubern mit einem Jahresempfang voller Überraschungen

Düsseldorfer Radschläger bezaubern mit einem Jahresempfang voller Überraschungen

Von Dirk Neubauer
5. Januar 2025
Teilen:
Günter Korth (Mitte) freute sich über den Orden aus der Hand von Venetia Evelyn.

Der Düsseldorfer Karneval kann überraschen. Das stellten am Sonntag (5.1.) die Düsseldorfer Radschläger unter Beweis. „Neujahrsempfang“ stand staatstragend über der Einladung ins Haus Gantenberg. Verdiente Mitglieder wurden geehrt – für einmal, zweimal, dreimal elf Jahre im Verein. Harald Hintzen steht gar sei 34 Jahren im Mitgliederverzeichnis und bekam deshalb die größtmögliche Ehrung – den „Goldenen Radschläger“. Doch hier im Wohnzimmer der Düsseldorfer Narren passierte noch viel mehr: Jecke Senioren lauschten dem Nachwuchs, den „Pänz in de Bütt“. Ein Düsseldorfer Prinzenpaar außer Rand und Band sang und kalauerte sich einmal durch den Saal und zurück. Und eine Tanzgarde – nämlich von Büderich Blau Weiß – bewies, dass sie viel geübt und ihren Auftritt so zu einem Erlebnis gemacht hat. 

Großer Bahnhof für Harald Hintze (3.v.r.). Er ist seit 34 Jahren bei den Düsseldorfer Radschlägern und bekam deshalb den “Goldenen Radschläger”. Es gratulierten (von links): der 1. Vorsitzende Siggi Lucas, Schatzmeister Gerd Weber, Schriftführer Rolf Martin, Präsidentin Gerty Röhr und Sitzungspräsident Mathias Knirps.

Günter Korth haut auf die Pauke 

Ein Urgestein des Düsseldorfer Karnevals, Günter Korth, wechselten bereits im April 2024 nach 44 Jahren vom Amt des Präsidenten der Düsseldorfer Radschläger in die Position des Ehrenpräsidenten. Gerty Röhr hat übernommen. Siegfried, Siggi, Lucas trägt als 1. Vorsitzender die Verantwortung. Matthias Knieps führte als Sitzungspräsident durch den Empfang. Der hatte drei Teile. Erst die Ehrungen. Dann ein ausführliches gemeinsames Essen – und schließlich das Programm, das sogleich mit einer Überraschung begann. 

Tolle Stimmung bei den Düsseldorfer Radschlägern.

Überraschungsgäste mit ganz besonderen Liedern

Denn als „Pänz in de Bütt“ kamen die Ex-Pänz Christiane und Barbara Oxenfort auf die Bühne und zauberten mit ein, zwei, drei alten Düsseldorfer Karnevalsliedern eine ganz besondere Stimmung herbei. Zum Beispiel mit der Düsseldorfer Mundartversion von Willy Rosens „Was macht denn der Mann da auf der Veranda“. Oder der Verneigung vor der Grafenberger Klinik für Menschen mit psychischen Problemen, dem Lied über die „Grafenberger Pension“. Das Publikum genoss die cleveren Liedtexte sichtlich. Warum gibt es eigentlich nicht mehr davon?

Christiane und Barbara Oxenfort kehrten an den Ort zurück, an dem für sie mit 4 und 7 Jahren alles begann.

Prinz und Venetia als Chefunterhalter

Ehrenpräsident Günter Korth kam am Nachmittag gleich zwei Mal zu Ruhm und Ehren. Bei „Et Nina“ von den aktuellen Pänz schlug Korth die dicke Zing – die Pauke. Von Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn erhielt der Ehrenpräsident wenig später den Orden der Tollitäten. Und freute sich sichtlich. Andreas und Evelyn bewiesen auf der Gantenberger Bühne, dass sie ihre Regentschaft im Jahr 200 organisierter Düsseldorfer Fröhlichkeit keine Sekunde unausgekostet lassen werden. Moderation, Sessions-Lied – alles Top. Die Frage, wie man den Prinzen am Ende beibringt, dass seine Prinzenrolle aufgezehrt ist, verschieben wir mal auf Aschermittwoch (5. März). Es werden aber schon jetzt Vorschläge gesucht.

Unterhalten kleine und große Säle: Prinz Markus I. und Venetia Evelyn.

Jeder hat hier seinen Gantenberg-Moment

Auffällig: Irgendwie hatte nahezu jeder der Auftretenden eine eigene Gantenberger Geschichte. Für Christiane und Barbara Oxenfort war es die Erinnerung an ihren allerersten Auftritt im Karneval -im Alter von vier und sieben Jahren. Und Prinz Andreas Mauska erinnerte sich an die Zeiten, als Klein-Andreas draußen auf der Schaukel saß oder rutschte. 

“Et Nina” bekam an der dicken Zing Verstärkung von Günter Korth.

Johanna und Gabriel von Pänz in de Bütt wünschten sich eine vaterfreie Altstadt, die Tanzgarde Büderich begeisterte mit tollen Tänzen – die Düsseldorfer Radschläger haben es verstanden – einen tollen Jahresempfang herbeizuzaubern. 

Wünschten sich eine möglichst vaterfreie Altstadt: das Duo Johanna und Gabriel.

Blau-Weiß Büderich schickte die Tanzgarde ins Haus Gantenberg.

StichworteDüsseldorfer Radschläger
Vorheriger Artikel

Niederlage für Borussia Düsseldorf gegen den TTC ...

Nächster Artikel

Prinzengarde Düsseldorf feiert „Jeck em Fuchs“

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Pop up Comedy erobert Kaiserswerth am 18. Juni

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf Kalkum: Königspaar, Weinkönigin und “GruLeiRu” beim Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Böllerschüsse für das Kaiserpaar

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell