Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Stadt versucht gegen die vielen Baumfällungen anzupflanzen

Düsseldorf: Stadt versucht gegen die vielen Baumfällungen anzupflanzen

Von Ute Neubauer
25. November 2024
Teilen:

Aktualisierung: Am 25. November 2024 informierte die Stadt erneut über 109 Bäume, die gefällt werden müssen. Davon 49 an Straßen und 60 in Grünanlagen. Damit summiert sich die Zahl der alleine in 2024 gefällten Bäume – und das Jahr ist noch nicht vorbei – auf 1778. Die 1500 angestrebten Neupflanzungen können daher in der Anzahl die Fällungen nicht ersetzten. Davon abgesehen werden junge Bäume oder Setzlinge neu gepflanzt. Gefällt werden in der Regel große, alte Bäume.

***

Hunderte von kranken und nicht mehr verkehrssicheren Bäumen an Straßen, in Parks und auf Friedhöfen wurden alleine in diesem Jahr gefällt. Meist handelte es sich dabei um große und alte Bäume. Die Stadt wird nun 1.500 Bäume bis in kommende Frühjahr neu pflanzen. Dass darunter sowohl Nach- als auch Neupflanzungen sind, liegt daran, dass nicht jeder Standort, an dem ein Baum gefällt wurde, auch wieder bepflanzt werden darf.

Unter anderem mit dem “Stadtbaumkonzept soll der Baumbestand erhalten werden,  Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Obwohl es sich bei den Neu- und Nachpflanzung in der Regel um junge Bäume und Setzlinge handelt, sieht die Stadt die Maßnahme als sehr positiv. “Mit neuen Bäumen setzt Düsseldorf kontinuierlich starke Zeichen zur Klimaanpassung: Seit 2020 hält die Verwaltung die Pflanzungen mit rund 1.500 Bäumen jährlich auf einem hohen Niveau. Darüber hinaus verzeichnen wir in der zurückliegenden Pflanzsaison zum zweiten Mal in Folge eine positive Baumbilanz – das heißt, dass es uns gelungen ist, mehr Bäume zu pflanzen, als kranke und abgestorbene Bäume gefällt werden mussten. In der beginnenden Pflanzsaison streben wir ebenfalls eine ausgeglichene Baumbilanz an”, betont Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

Zu den 1.500 geplanten Baumpflanzungen der Pflanzsaison 2024/25 gehören 210 Nachpflanzungen von Straßenbäumen, 440 Maßnahmen im Stadtbaumkonzept, 230 Bäume in Grünanlagen, 225 Bäume auf Privatgrundstücken im Rahmen der Aktion “Dein Baum” und 150 Bäume im Rahmen von Bauprojekten. Zudem sind 75 Schattenbäume auf Spielplätzen vorgesehen, 70 Bäume auf Friedhöfen und 100 in Sportanlagen. Zusätzlich pflanzt die Stadt 20.000 neue Setzlinge im Stadtwald.

Unter www.maps.duesseldorf.de sind die Neupflanzungen im Rahmen des Stadtbaumkonzepts (grüner Punkt) und die Baumfällungen (oranger Punkt) ersichtlich, Screenshot: open maps duesseldorf

Im Rahmen des Stadtbaumkonzepts setzt Düsseldorf Nach- und Neupflanzungen um und optimiert Baumstandorte. Wo genau neue Straßenbäume gepflanzt werden, können interessierte Düsseldorferinnen und Düsseldorfer in der Kartenanwendung Düsseldorf Maps (Themenkategorie Natur und Freizeit-Baumbestand-Stadtbaumkonzept) nachvollziehen. Außerdem werden Anwohner*innen mit Info-Schreiben der Stadt direkt informiert.

StichworteBäumeBaumfällungenStadtgrün
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Grüne fordern Kostenrahmen und Investitionsplanung vor ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberkassel: Mobilitätsstation an der Drususstraße hat ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell