Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Gina Gelatina als Hoppeditz begeisterte bei Premiere in Eller

Düsseldorf: Gina Gelatina als Hoppeditz begeisterte bei Premiere in Eller

Von Ingo Siemes
17. November 2024
Teilen:
Ein Zeichen für Vielfalt setzte Hoppeditz Mo Weirich in Eller

Frank Müller und der Rest der Interesengemeinschaft Veedels-Zoch Eller freuten sich am Samstag (16.11.). Der, oder besser die neue Hoppeditz hatte abgeliefert. „Mo Weirich ist ja eine bekannte Künstlerin, die wir schon oft in Eller begrüßen konnten. Sie läuft mit ihrer Gruppe auch im Veedelszoch mit. Sie ist Karnevalistin mit Herzblut“, erläuterte der Veedels-Zoch-Vorsitzende. „Daher wussten wir, das sie über ein Hoppeditz-würdige Mundwerk verfügt.“

Wer aber gedacht hat, dass sich die in schrillen Travestieshows geübte Weirich im klassichen rot-weißen Hoppeditz-Outfit zeigen würde, hatte sich geirrt. Sie gab den Hoppeditz in ihrer inzwischen im rheinischen Karneval bekannten Kunstfigur Gina Gelatina, die singende Friseuse aus Düsseldorf. Wie man sie kennt war Gelatina auch als Hoppeditz spontan, frech, manchmal ein bisschen überdreht, aber auch politisch engagiert und setzte sich für ein buntes und fröhliches Miteinander ein.

So eine Hoppeditz hat sonst niemand in Düsseldorf

So wagte die Hoppeditz einen spöttisch-sarkastischen und gagg-geladenen Parforceritt durch das Weltgeschehen, die Bundespolitik bis hinunter in das, was Düsseldorf und Eller so bewegt. „Ich habe seit Januar immer alles aufgenommen, was man in so einer Hoppeditz-Rede verarbeiten kann. Das meiste habe ich wieder verworfen“, gesteht Weirich. „Ich war gerade fertig, da zerbricht die Ampel-Koalition.“ Also wieder ran an dem Schreibtisch und das Tagesaktuelle noch einarbeiten. „Doch jetzt hat es geknallt. Jetzt heißt es: Aus die Maus. Der Ampel flogen die Sicherungen raus. Der Lindner dieser Selbstdarsteller und Minister-Poser, ist jetzt selbst ein Arbeitsloser“, lautete einer der Spontan-Reime.

Selbstverständlich kam Gelatina nicht am designierten US-Präsidenten Trump vorbei. „Jetzt haben wir den Salat, an der Macht ‘nen Psychopathen. Und wir müssen bangen und raten: Was von den Tausend schlimmsten Sachen wird der Irre als nächstes machen?“

Zahlreiche befreundete Karnevalisten feierten das Hoppeditzerwachen des Veedelszoch Eller mit

Aber auch die für Düsseldorf Verantwortlichen bekamen eine gehörige Portion Spott und Häme eingeschüttet. Der Oper-Neubau, die Wohnungssituation, der Zustand der Schulen in Eller und die aktuelle Beschaffenheit der Straßen in der Landeshauptstadt wurden zum Thema. „Wofür haut unsere Stadt eigentlich raus den Zaster? Eins weiß ich: Sicher nicht für das Straßenpflaster. Die Straßen sehen alle aus wie nach’m Krieg, wo ich mit dem Roller jeden Tag auf die Fresse flieg“.

Für die Vielfalt, nicht nur die kulinarische, trat die Hoppeditz entschieden ein. „Doch gibt es heute wieder Leute, die wollens lieber so wie früher, und zwar nicht wenige von hier, aber noch viel mehr von drüben, die wolln den lieben langen Tag nur Würstchen, Kraut und Rüben. Selbst wenn ich hungern würd und rein gar nichts mehr auf meinem Teller wär, nein, nie im Leben würd ich denen meine Stimme geben.“

Blumen von Frank Müller für Mo Weirich nach dem Debüt als Hoppeditz

Müller war mit der Hoppeditz-Premiere zufrieden. „Das hatte Qualität. Es gehört ja zur Aufgabe eines Hoppeditz ordentlich auszuteilen und das hat Mo voll erfüllt“, so Müller. „Sie wird wieder für das nächste Jahr gefragt.“

StichworteHoppeditzHoppeditzerwachenVeedelszoch Eller
Vorheriger Artikel

ART Giants Düsseldorf: Niederlage im ersten Spiel ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Erfolgreicher Weihnachtsbasar der Gerresheimer Mädchen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell