Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Die Düsseldorfer SPD verordnet sich einen Neuanfang – bei Programm und Personal

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Sessionsauftakt in Düsseldorf: Beste Stimmung bei den Karnevalisten

Sessionsauftakt in Düsseldorf: Beste Stimmung bei den Karnevalisten

Von Ute Neubauer
11. November 2024
Teilen:
Alle waren auf die Hoppeditzrede gespannt, die in diesem Jahr sogar live auf youtube gestreamt wurde

Der Regen hatte ein Einsehen mit den Düsseldorfer Jecken und kaum war der Hoppeditz am Montag (11.11.) pünktlich um 11:11 Uhr aus seinem Senftopf gekrabbelt, kam auch schon die Sonne heraus.

“Hello Krauts” statt “Helau” – so begrüßte der Hoppeditz die Jecken

Die vielen Karnevalisten staunten nicht schlecht, denn da kam niemand mit Narrenkappe aus dem Topf. Stattdessen hatte Tom Bauer den blonden Trump-Schopf angelegt und grüßte die „Krauts“. Doch mit Helau, Traditionskappe und Glückwünschen zum 200. Geburtstag des Düsseldorf Karnevals ging es weiter. Eine endlose Geschichte ist das Thema Gaslaternen, die auch bei dieser Hoppeditzrede nicht fehlen durften. Und natürlich die Oper, bei der der Hoppeditz eine klare Meinung vertrat: „wär das nicht besser wir nutzen die Kohle für ach so viel Sachen, den Vielen zum Wohle, als uns für die paar Don Giovannis im Leben uns selbst die Götterdämm‘rung zu geben“. Über die Ampel in Berlin flog Tom Bauer die Kurve bezog klar Stellung gegen Rechts: „sie malen schwarz, wie die Nazi-Schweine von 33 – bloß Lösungen haben sie keine“. Bürgermeister Hinkel bekam sein Fett weg ebenso wie Schützenchef Stieber, dem die Amtskette geklaut worden war. Eine herrlich freche Rede, auf die Stephan Keller prompt reagierte.

Die angetretenen Karnevalsvereine boten ein prächtiges Bild

Wegen der stets wiederkehrenden Themen Oper und Gaslaternen warf der OB dem Hoppeditz nachhaltiges Redenrecycling vor. In Düsseldorf mache man vieles besser als die Ampel in Berlin, auch wenn die Diskussion über Ampelmännchen für seinen Geschmack zu weit ginge. Die Stadt investiere in viele Bereiche und zur Premiere in der Oper bekam der Hoppeditz schon jetzt eine Einladung. Der Glücksatlas bescheinige Düsseldorf eine der besten großen Städte zu sein, das müsse wohl am Karneval liegen.

Das Prinzenpaar war zwar bereits mit Adjutantur, aber in „zivil“ unterwegs

Arbeitnehmerfreundlich ist es nicht, wenn der 11. November auf einen Montag fällt. Aber wer ein echter Karnevalsjeck ist, hatte sich den Tag schon längst als freien Tag reserviert.

Auch Orden wurden reichlich verliehen, hier von den Närrischen Schmetterlingen an die Polizei

Gefeiert wurde mit viel Musik auf der Bühne. Aber auch an diejenigen wurde gedacht, die vielleicht erst am Nachmittag ins Feiern einsteigen konnten. Ab 17:45 Uhr gab es Teil zwei des Bühnenprogramms und bis 21 Uhr luden Bands zum Singen und Schunkeln ein. Auf besonderen Wunsch des CC-Präsidenten Lothar Hörning kamen auch Brings aus Köln.

Die Jollies

In Düsseldorf ist es der Beginn der Jubiläumssession unter dem Motto „200 Johr – Hütt on wie et wor“. Einschränkungen wie Glasverbot gab es zum Sessionsauftakt nicht.

Programm auf dem Markplatz

Die Düsseldorfer Karnevalsvereine trafen sich am Rheinufer und zogen gemeinsam durch die Altstadt zum Marktplatz vor die Bühne. Dort unterhielten schon vor dem Hoppeditzerwachen Alt Schuss. Nach der Rede von Tom Bauer gestalteten die Rhytmussportgruppe, die KG Regenbogen, die Prinzengarden Rot-Weiss und Blau-Weiss, die Wimmer Band, die Jollies, Heinz Hülshoff, Hermes und Band, Jeck United, die Werstener Music Company und Hahnenschrei das Programm. Die Moderation übernahmen Klaus Use und Dennis Vobis.

Nach einer Pause starteten dann kurz vor 18 Uhr Stefan Kleinehr und Janine Kemmer mit ihrer Moderation. Sie konnten die Pänz en de Bütt, Brings, die Jollies, Alt Schuss, die Swinging Funfares, Hermes und Band sowie die Rhythmussportgruppe ankündigen.

Eindrücke vom Hoppeditzerwachen am Rathaus

  • First page«
  • Previous page‹
  • Show previous 5 pages…
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Show next 5 pages…
  • Next page›
  • Last page»

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Weitere Aktionen in der Altstadt

Nicht nur vor dem Rathaus wird gefeiert. Die Düsseldorfer Bürgerwehr organisierte gemeinsam mit den Narrencollegium ein Biwak gegenüber der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“. Start war um 12:11 Uhr. Als Gäste mit Programm hatten sich die Prinzengarde Rot-Weiss, die Gerresheimer Bürgerwehr und die Prinzengarde Blau-Weiss angekündigt. Dazu gab es musikalische Unterhaltung.

Die KG Regenbogen feiert im und am Nähkörbchen

Die KG Regenborgen feierte den Start in die Session ab 18:30 Uhr im Nähkörbchen an der Hafenstraße. Ein buntes Programm mit der Fantastic Company, Hermes & Band, Alt Schuss, Heinz Hülshoff und weiteren war organisiert.

Gerresheim

Am Rathaus am Neusser Tor in Gerresheim hielt am Montag (11.11.) um 17:11 Uhr Carsten Bolenz seine Spottrede als Hoppeditz und war gespannt auf die Gegenrede von Bezirksbürgermeisterin Maria Icking. Anschließend lud die BV und die Saubande bis 21 Uhr zur Party im Bürgersaal ein. Programmpunkte waren Thorsten Sander, die Jollies, und die Gerresheimer Bürgerwehr.

Die Saubande lädt nach Gerresheim ein



StichworteCCHoppeditzSessionseröffnung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: St. Martin wird in vielen Stadtteilen ...

Nächster Artikel

Großdemo am Mittwoch in Düsseldorf: „NRW bleib ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Die Düsseldorfer SPD verordnet sich einen Neuanfang – bei Programm und Personal

    Von Ute Neubauer
    17. Mai 2025
  • Düsseldorf: Sieben Fahrzeuge bei Kontrollaktion der “AG Tuning” sichergestellt

    Von Ute Neubauer
    17. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Jetzt geht es so richtig los im Wäschte 161 – “Büdchen open” am ...

    Von Ute Neubauer
    16. Mai 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neue Stele verrät, wie das Seifenpulver zum Schwan kam

    Von Ute Neubauer
    16. Mai 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Sperrung der Graf-Adolf-Straße ab Freitagabend

    Von Ute Neubauer
    16. Mai 2025
  • Düsseldorf: Studierende entwerfen nachhaltige Möbel für Wohnungslose

    Von Ute Neubauer
    16. Mai 2025
  • Düsseldorf: Über 140 Stände beim Garagentrödel in Urdenbach

    Von Ute Neubauer
    16. Mai 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fußgänger bei Kollision mit Straßenbahn lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell