Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›DLRG Düsseldorf: Stadtpatron löst Ehrenoberbürgermeister ab

DLRG Düsseldorf: Stadtpatron löst Ehrenoberbürgermeister ab

Von Ute Neubauer
29. Oktober 2024
Teilen:
Notfallseelsorger Olaf Schaper (mitte) segnete die anwesenden DLRG-Einsatzkräfte, Foto: DLRG

Ziel der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist seit der Gründung im Jahr 1913 Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Auch in Düsseldorf gibt es die Organisation mit rund 2.100 Mitgliedern. Damit die mehr als 50 Einsatzkräfte im Bereich Wasserrettung auf dem Rhein und in ganz Düsseldorf für Sicherheit sorgen können, brauchen sie die richtige Ausstattung. Das zehn Jahre alte Rettungsboot „Klaus Bungert“, benannt nach dem ehemaligen Oberbürgermeister und Ehrenoberbürgermeister von Düsseldorf, musste bereits im Jahr 2021 aufgrund technischer Mängel außer Dienst genommen werden.

Das neue Rettungsboot „Apollinaris“, Foto: DLRG

Seitdem wurde geplant und nach Sponsoren gesucht, um ein neues Boot ins Wasser zu bringen. Ende 2023 – pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum des DLRG-Bezirks Düsseldorf – konnte es beim estnischen Hersteller Alunaut bestellt werden. Im Juli 2024 nahmen die Einsatzkräfte das Boot in Empfang und absolvierten Test- und Einweisungsfahrten. Am Sonntag (27.10.) wurde es nun feierlich auf den Namen des Düsseldorfer Stadtpatrons „Apollinaris“ getauft. Angela Erwin (MdL) übernahm die Aufgabe und kappte eine Flasche Sekt für das Rettungsboot, nachdem Notfallseelsorger und Pfarrer Olaf Schaper Boot und Einsatzkräfte gesegnet hatte. Auf dem Boot wurde ein handgeschnitztes Kreuz aus 400 Jahre altem Olivenholz angebracht.

Die Landtagsabgeordnete Angela Erwin bei der Taufe, Foto: DLRG

Das neue Boot hat eine moderne technische Ausstattung und ist sehr leistungsfähig. Es hat eine Länge von acht Metern und eine Breite von zweieinhalb Metern. Damit ist es für den Einsatz auf dem Rhein auch bei widrigen Wetterbedingungen konzipiert. Ein 250-PS- Motor ermöglicht Geschwindigkeiten von über 90 km/h, sodass die DLRG-Rettungskräfte im Einsatzfall schnell vor Ort sein können. Moderne Navigationstechnik sorgt besonders bei nächtlichen Einsätzen für zusätzliche Sicherheit. Ein spezielles 3D-Sonar unterstützt die Suche von Objekten und Personen unter Wasser. Zur umfangreichen medizinische Ausstattung gehört ein Automatisierter externer Defibrillator (AED) und medizinischer Sauerstoff, so dass Patienten professionell erstversorgt werden können, bis sie der Rettungsdienst an Land übernimmt.

Die „Appolinaris“ wird gemeinsam mit dem DLRG-Rettungsboot „White Shark“ Einsätze auf dem Rhein bewältigen. „Bis Mitte September sind in Deutschland mindestens 353 Menschen ertrunken – so viele wie seit fünf Jahren nicht. Das Rettungsboot ist eine sinnvolle Investition für die Lebensrettung auf dem Rhein,“ betonte Bezirksleiter Julian Meichsner in seiner Rede zur Bootstaufe. In diesem Jahr rückte die DLRG Düsseldorf bereits zu über 70 Einsätzen im Stadtgebiet aus und war 2023 insgesamt bei mehr als 80 Einsätzen aktiv. Darüber hinaus sichern die ehrenamtlichen Wasserretter mit ihren Booten jährlich rund 20 Wassersportveranstaltungen ab und tragen so zur Sicherheit der Sportler bei.

Die Anschaffungskosten von rund 180.000 Euro wurden durch die Unterstützung zahlreicher Spender und Förderer gedeckt. Dazu zählten die Postcode Lotterie, Amazon Community Funds, die Stadtsparkasse Düsseldorf, Helaba, die Wassersportmesse boot sowie die Stadt Düsseldorf.

StichworteDLRGRettungsboot
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hauptbahnhof: Anfahrender Zug trennt Mann zwei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Im Schulausschuss keine Lösung für das ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell