Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

ServiceBauen & WohnenTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Service›Düsseldorf Urdenbach: Rheinwohnungsbau geht neue Wege bei der Sanierung der Wohnungen im Corelliviertel

Düsseldorf Urdenbach: Rheinwohnungsbau geht neue Wege bei der Sanierung der Wohnungen im Corelliviertel

Von Ute Neubauer
14. Oktober 2024
Teilen:
Durch fertige Fassadenelemente in Holzrahmenbauweise erfolgt die Sanierung deutlich schneller

Die Rheinwohnungsbau GmbH (RWB) hat in Düsseldorf einen Bestand von fast 5000 Wohnungen. Einige Neubauten sind darunter, aber auch Häuser aus den 60-er und 70-er Jahren, die nicht mehr den aktuellen energetischen Ansprüchen genügen. Daher werden nach und nach Wohnkomplexe modernisiert, in den vergangenen 15 Jahren bereits rund 30 Prozent des Bestands. In Garath werden im Bereich der Jakob-Kneip-Straße 22 Häuser mit 132 Wohneinheiten aktuell modernisiert und dabei aufgestockt, so dass 28 zusätzliche Wohnungen entstehen. Ein erster Abschnitt ist fertig, aber die Maßnahme dauert noch bis zum Jahr 2026. Die Mieter*innen können während des Umbaus in ihren Wohnungen bleiben.

Die beiden Wohnblöcke, die aktuell saniert werden, Luftbild Rheinwohnungsbau

So ist es auch im zweiten Groß-Projekt der RWB im Corelliviertel. An der Corellistraße und am Robert-Kratz-Weg gibt es 16 Gebäude mit insgesamt 140 Wohnungen. Hier läuft seit Sommer die Sanierung, aber dabei geht man mit einer anderen Technik vor. Durch seriellen Bauens ist man deutlich schneller als herkömmliche Bauweisen und auch nachhaltiger. Die 16 Gebäude sind in vier Bauabschnitte aufgeteilt und werden nacheinander abgearbeitet.

Der Wohnblock, den man rechts im Bild sieht, kommt als letzter dran

Für die Sanierung musste als erstes die Fassadenbekleidung aus Asbestzement und alter Mineralwolle demontiert und entsorgt werden. Durch die Vermessung mit 3D-Technik wurden die neuen Fassadenelementen in Holzrahmenbauweise montagefertig vorbereitet, inklusive dreifach isolierten Fenstern, Fensterbänken und Sonnenschutz. Dank dieses hohen Vorfertigungsgrads kann das Unternehmen in rund sechs Wochen über 2.000 Quadratmeter Fassadenfläche erneuern. Die Anbringung der Fassadenelemente erfolgt etagenweise.

(v.l.) Benjamin Gaidel (RWB), Bauleiter Nima Bozorgzadeh (Revicasa), RWB-Architektin Jessica Böshagen und RWB-Geschäftsführer Thomas Hummelsbeck

Auch wenn die Mieter*innen den Baulärm ertragen müssen, ihre Wohnqualität wird gesteigert. So werden die ehemaligen Balkone durch faltbare Fenster zu Wintergärten umgestaltet. Zusätzlich wird das Dach gedämmt und zum Schluss mit einer Photovoltaikanlage versehen. Damit kann beispielsweise der Strom für Aufzug etc. selber produziert werden. Die Maßnahmen bringen die Häuser aus den Siebzigerjahren auf den Energieeffizienzhausstandard 55, was bedeutet, dass die Häuser nur 55 Prozent der Energie eines konventionellen Neubaus benötigt und daher besonders umweltfreundlich ist.

Hier werden die Fenster entfernt, um gleich darauf das fertige Element mit den neuen Fenstern zu installieren

Die Bauarbeiten des ersten Abschnitts sollen zum Jahresende abgeschlossen sein; es folgen sukzessive drei weitere Bauabschnitte, deren Fertigstellung bis Ende 2027 geplant ist. Allein für den ersten Bauabschnitt investiert die RWB über 4 Millionen Euro. Insgesamt werden die kosten für alle 16 Gebäude bei 32 Millionen Euro liegen.

Für die Mieter*innen wird das wohnen etwas teurer, aber die Mietsteigerung ist auf 1,50 Euro pro Quadratmeter gedeckelt. Demgegenüber stehen voraussichtlich niedrigere Heizkosten und ein besserer Komfort. Die Mieterhöhung greift drei Monate nach Fertigstellung.

StichworteRheinwohnungsbauSanierungUrdenbach
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: 15. Künstlermarkt begeistert Gäste und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Psychosoziales Zentrum prämiert Gewinner-Team von „Radeln ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell