Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Psychosoziales Zentrum prämiert Gewinner-Team von „Radeln für Menschenrechte“

Düsseldorf: Psychosoziales Zentrum prämiert Gewinner-Team von „Radeln für Menschenrechte“

Von Ute Neubauer
14. Oktober 2024
Teilen:
(v.l.) Ina Möhlenbeck (Taskom), Manuel Schäfer (AOK) mit Eva Weisel und Eva van Keuk vom PSZ

Im April startete das Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete Düsseldorf (PSZ) zum dritten Mal die Aktion „Radeln für Menschenrechte“. Dabei waren Unternehmen, Organisationen und alle Düsseldorfer*innen zum mitmachen eingeladen. Ähnlich wie bei einem Sponsorenlauf konnten die Teilnehmenden mit jedem geradeltem Kilometer Spenden für das PSZ einfahren und so die wichtige Arbeit des Vereins unterstützen.

Mit dem Rad zur Arbeit – für einen guten Zweck – war im April angesagt

Die Teilnehmer*innen erstrampelten fast 2500 Kilometer und fuhren damit 4643 Euro für das PSZ ein. Umgerechnet wurden dabei 474 Kilo CO2 eingespart. Die Taskom Werbeagentur aus Düsseldorf hat den Wettbewerb „Radeln für Menschenrechte“ gewonnen und freute sich am Montag (14.10.) über den Besuch des Fitting-Mobils der AOK Rheinland – ihrem Preis. Insgesamt 1.735 Km legten 12 Taskom-Mitarbeitende im April auf dem Rad zurück, dabei zählte der Weg zur Arbeit ebenso wie der in der Freizeit. Die AOK ist Kooperationspartner der Aktion und ließ ihr Bike-Fitting-Mobil für die Gewinner vorfahren. Das Taskom-Team konnte sich bei den AOK-Experten beraten lassen, ob die Räder ergonomisch richtig eingestellt sind, bei Defekten am Rad wurden diese behoben und bei einem VR-Bike-Training wurde die Reaktionsfähigkeit getestet. Damit ist die Taskom Werbeagentur für den nächsten Wettbewerb gut gerüstet.

Bernard Mensah und Matthias Weyer freuten sich über die Beratung am Fitting-Mobils der AOK Rheinland

Eva van Keuk, Leiterin des PSZ, freute sich über das Engagement der Teilnehmenden. Sie haben nicht nur etwas für ihre Gesundheit getan und CO2 eingespart, sie haben auch einen wichtigen Beitrag geleistet, dass das PSZ sein Angebot aufrecht erhalten kann. Denn die Finanzierung des PSZ Düsseldorf und somit die Unterstützung von jährlich 1.323 Geflüchteten und Angehörigen (Stand 2023) ist auf Spenden angewiesen. Die Geflüchteten erhalten im PSZ seit 1987 Beratung und Therapie. Die Nachfrage ist groß, denn viele Geflüchtete leiden unter Traumen, Menschenrechtsverletzungen und Vertrauensverlust. Der Ansatz ist individuell zu helfen, die aktuelle Lebenssituation gemeinsam zu erarbeiten und daraus Perspektiven zu entwickeln, wie die Menschen ihre Potentiale entfalten können, ohne die eine erfolgreiche Integration nicht möglich ist. Neben den 40 Fachkräften arbeiten im PSZ weitere Honorarkräfte und Ehrenamtler*innen, die versuchen die Menschen in ihrer jeweiligen Muttersprache zu unterstützen. „Jeder Mensch zählt“ ist die Devise des PSZ.
Die Mittel, die das PSZ für seine Arbeit erhält sind oft befristet oder an Projekte gebunden. Um öffentliche Gelder zu erhalten, ist meist der Nachweis eines Eigenanteils erforderlich, weshalb Spenden ein wesentlicher Faktor der Finanzierung sind.

Beim VR-Bike-Training gab es Tipps zu Reaktion und Geschwindigkeit

Schirmherr der Aktion in diesem und auch im nächsten Jahr ist Bürgermeister Josef Hinkel: „Radeln an der frischen Luft ist gut für Geist und Seele. Ich bin froh, mit meiner Schirmherrschaft für die Spenden-Aktion „Radeln für Menschenrechte“ die Arbeit des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete Düsseldorf e.V. unterstützen zu können. Das PSZ bietet wichtige Hilfen für traumatisierte und psychisch belastete Geflüchtete in Düsseldorf. Mit ihrer Arbeit leisten die beschäftigten des PSZ einen unverzichtbaren Beitrag für die Überlebenden von Folter, Krieg und Gewalt, aber auch für unser gesellschaftliches Zusammenleben.“

2025 geht es weiter

Die Aktion geht 2025 in seine vierte Ausgabe. Vom 1. bis zum 30. Juni 2025 kann dann wieder in die Pedale getreten werden. Das PSZ wünscht sich noch mehr Beteiligung, da Düsseldorf ja bereits beim Stadtradeln gezeigt hat, wie viele Radfahrer*innen es in der Landeshauptstadt gibt. Wieder wird es attraktive Preise geben. Teilnehmenden Unternehmen wird ein fertiges Konzept zur Verfügung gestellt, aber auch alle Privatleute sind herzlich eingeladen für die Menschenrechte zu radeln. Weitere Informationen gibt es hier.

StichworteAOKPsychosoziales ZentrumPSZ
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Urdenbach: Rheinwohnungsbau geht neue Wege bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stolperstein für Wilhelm Zitschka – obwohl ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell