Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfAktuellesEssen & TrinkenServiceTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Unterbilk: Drei-Gänge-Menü beim SonntagsKochen im Grenzenlos

Düsseldorf Unterbilk: Drei-Gänge-Menü beim SonntagsKochen im Grenzenlos

Von Ute Neubauer
13. Oktober 2024
Teilen:
René Abgottspon (2.v.l.) und sein Team in der Küche

Im Grenzenlos an der Kronprinzenstraße wird wochentags täglich frisch gekocht und das Mittagessen für kleines Geld Menschen mit niedrigem Einkommen angeboten. Am Wochenende bleibt die Küche normalerweise kalt. Nicht so am Sonntag (13.10.), denn das Team um Spitzenkoch René Abgottspon von der Schweizer Kochschule hatte sich angekündigt. Bereits am Samstag waren die Köche und Hilfsköche beschäftigt, alles für das Drei-Gänge-Menü vorzubereiten. Denn sie wussten, wenn das Grenzenlos am Sonntag um 11:30 Uhr öffnet, werden die Menschen strömen.

Davinder Singh an der Kasse, an der auch gleichzeitig über das Fenster die Gäste bestellen, die das Menü zum Mitnehmen möchten

Der Vorstandvorsitzender vom Grenzenlos, Davinder Singh, und Jörg Thomas, freuen sich, wenn sich Gruppen bei ihnen für das sogenannte „SonntagsKochen“ anmelden. Denn damit bietet sich die Chance, die Menschen auch am Sonntag mit einem leckeren Essen zu verwöhnen.

Die „Schweizer Kochschule“ gibt es bereits seit 2009 in Düsseldorf und Chef René Abgottspon vertritt das Motto: „Essen macht Freude“. Freude machte es den Gästen am Sonntag sichtlich. Denn nach der Vorspeise mit hausgebeiztes Lachsfilet mit Salaten, roter Beete, Balsamico rosso und Sojasauce konnten sie zwischen Frikassee mit Hühnerfleisch oder vegetarisch wählen. Auf einem Reisbett war dies mit Champignons, Karotten, Lauch auf leckerer Sauce angerichtet. Und auch der Nachtisch aus Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott und Vanillesoße begeisterte.

Drei leckere Gänge wurden serviert

Das Team der Kochschule stand nicht nur in der Küche, auch der Service mit Bedienung wurde von ihnen übernommen. Dabei hatten die Helfer*innen keine ruhige Minute, denn sobald Plätze frei wurden, standen schon die nächsten Gäste und übernahmen die Stühle.

Das Menü kostete – wie auch wochentags – für grenzenlos-Gäste 3 Euro, für Menschen mit mehr Geld 6 Euro. Der Erlös kommt zu 100 Prozent dem Verein grenzenlos e.V. zugute.

Seit 1998 setzt sich der Verein gegen ökonomische Not und für soziale und kulturelle Teilhabe ein. Aktuell kommen im Schnitt täglich 100 Gäste, die für drei Euro eine vollständige Mahlzeit, soziale Kontakte, bei Bedarf Beratung und kulturelle Angebote erhalten. Das Grenzenlos finanziert sich überwiegend aus Spenden. Wer das Grenzenlos näher kennenlernen möchte, kann dies wochentags von 8 bis 14:30 Uhr. Von 8 bis 10:30 Uhr gibt es Frühstück, Mittagessen von 11:30 bis 14 Uhr. Das Grenzenlos finden sie an der Kronprinzenstraße 113.

Der nächste Termin für das SonntagsKochen steht auch schon fest. Am 27. Oktober wird die Tischgemeinschaft des Jonges “Echte Frönde” für die Gäste kochen.

StichworteCafé GrenzenlosSchweizer KochschuleSonntagsKochen
Vorheriger Artikel

Verdammt: Die Düsseldorfer DEG verschenkt den Sieg ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Polizeibekannte Handy-Diebe in Duisburg gefasst

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell