Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Gedenken an den 7. Oktober

Düsseldorf: Gedenken an den 7. Oktober

Von Ute Neubauer
1. Oktober 2024
Teilen:
Miriam Koch begrüßte die Gäste

Aus Rücksicht auf den jüdischen Neujahrstag Rosch ha-Schana, der von Mittwochabend (2.10.) bis Freitag (4.10.) gefeiert wird, hat die Stadt Düsseldorf bereits am Montag (30.9.) mit einer Gedenkveranstaltung an den Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 gedacht. Unter der Überschrift “Ein Jahr danach… Perspektiven auf Antisemitismus und Israelhass nach dem 7. Oktober 2023“ hatten sich zahlreiche Menschen im Beatrice-Strauss-Zentrum der Mahn- und Gedenkstätte eingefunden.

Am 30. September wurde des Angriffs der Hamas auf Israel gedacht

Miriam Koch, Dezernentin für Kultur und Integration, und Dr. Oded Horowitz, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde, begrüßten die Anwesenden. Betroffene aus jüdischen Einrichtungen berichteten eindrucksvoll von den vergangenen zwölf Monaten unter dem Eindruck des immer stärker werdenden Antisemitismus.

Dr. Oded Horowitz, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde

Anschließend wurde die Frage, wie die Düsseldorfer Zivilgesellschaft mit den Herausforderungen des Antisemitismus umgeht und welche Maßnahmen ergriffen wurden oder geplant sind diskutiert.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Wir erinnern damit an die Ermordeten und Verletzten des schrecklichen Terrorangriffs der Hamas auf den Staat Israel und dessen Bürgerinnen und Bürger vor genau einem Jahr. Wir erinnern damit aber auch an die nach wie vor von den Terroristen im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln, die an diesem 7. Oktober verschleppt wurden und sich nunmehr seit einem Jahr in der Gewalt der Hamas befinden. Ihr Schicksal berührt uns sehr, wir stehen fest an der Seite der israelischen Bevölkerung und gedenken der Opfer des Terrors.”

Viele Menschen nahmen teil, die Sitzplätze reichten nicht aus

Es sei jedoch ebenso wichtig, den in Europa und Deutschland immer stärker werdenden Antisemitismus und Judenhass zu diskutieren, ihn immer wieder zu verurteilen und Wege zu finden, ihn nachhaltig zu bekämpfen. “Nicht grundlos haben wir deshalb unsere zentrale Veranstaltung zum Jahrestag dem Antisemitismus und dessen Bekämpfung gewidmet. Dass jüdische Menschen in unserer Stadt in Angst vor Attacken und Anfeindungen leben müssen, ist für mich unerträglich”, so der Oberbürgermeister, der die Schirmherrschaft für den Abend übernommen hatte.

Neben der Mahn- und Gedenkstätte der Stadt Düsseldorf und dem Kommunalen Integrationszentrum im Amt für Migration und Integration kooperierten bei der Veranstaltung die Jüdische Gemeinde Düsseldorf, SABRA, die Stadtbüchereien, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf, die Deutsch-Israelische Gesellschaft, RIAS NRW, das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung, der Förderkreis der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf sowie “Respekt und Mut”.

Am 7. Oktober, dem eigentlichen Jahrestag, wird vor dem Düsseldorfer Rathaus die israelische Flagge gehisst.

StichworteIsraelJüdische GemeindeMahn- und Gedenkstätte
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: So bringt uns das Kom(m)ödchen durch ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Im Rathaus ist die Ausstellung “Aus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell