Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Projekt NUB für wohnungslose Drogenabhängige jetzt an der Markenstraße

Düsseldorf: Projekt NUB für wohnungslose Drogenabhängige jetzt an der Markenstraße

Von Ute Neubauer
26. September 2024
Teilen:
In dem städtischen Gebäude an der Markenstraße für das Projekt NUB jetzt fortgesetzt

Anfang März 2024 startete die Stadt Düsseldorf in der ehemaligen Unterkunft für Geflüchtete an der Moskauer Straße ein Projekt für Obdachlose. Zielgruppe waren nicht die Menschen ohne Wohnung, die bisher in den Notschlafstellen übernachtet haben, sondern die, die beispielsweise ehemals in der Baugrube des Grand Central lebten. Sie sind vielfach drogensüchtig und in so schlechter Allgemeinverfassung, dass andere Übernachtungsstellen sie ablehnen. Das Projekt soll denen eine Perspektive bieten, die wirklich ganz unten angekommen sind.

Wie an der Moskauer Straße erhalten die Bewohner*innen auch an der Marken Straße eigene Zimmer und damit eine sichere Rückzugsmöglichkeit

Das Projekt mit dem Namen „Niederschwellige Unterbringungs- und Beratungsstelle“ (NUB) startete so erfolgreich, dass es jetzt an neuer Stelle fortgesetzt wird. Denn die Gebäude an der Moskauer Straße müssen den Bauarbeiten für das neue technische Rathaus weichen. Die Zusammenarbeit der Stadt mit der Diakonie, der Drogenhilfe, fiftyfifty, aXept! und Care24 wird in einem Gebäude an der Markenstraße in Oberbilk weitergeführt werden. Ab dieser Woche ist dort Platz für 44 Menschen, die von den Trägern intensiv betreut werden.

Die an der Moskauer Straße gesammelten Erfahrungen führen nicht nur zur Fortsetzung des Projekts, es wurden auch einige Dinge angepasst. So stellte sich die ursprünglich Zahl der Plätze von 80 als zu hoch heraus, da die intensive Betreuung zu anspruchsvoll war. Rund 40 Menschen ziehen nun an die Markenstraße um. Auch das weitläufige Gelände an der Moskauerstraße erwies sich als problematisch, da es nur schwer vom Sicherheitsdienst zu kontrollieren war. Das mehrgeschossige Haus an der Markenstraße verfügt über einen Zugang, was die Arbeit für die Security erleichtert.

Der Bundesdrogenbeauftragter Burkhard Blienert ließ sich im August das Projekt von Miriam Koch zeigen

Rückblickend hat das NUB bei den schwerstabhängigen Menschen, insbesondere Crack-Nutzenden, einen wesentlichen Beitrag zu Überlebenssicherung geleistet. Durch die medizinische Betreuung konnte Schadensminimierung betrieben werden, zum Teil wurden lebensbedrohliche Erkrankungen diagnostiziert und behandelt sowie Krankheits- und Heilungsprozesse unterstützt. Es wurden 1.300 Einheiten zum sicheren Konsum, wie Einwegspritzen etc., ausgegeben. Die Bewohner*innen des NUB verbesserten ihre Lebenslage und stabilisierten sich durch den Schutz und die Ruhe sowie durch die Vermittlung in weiterführende Hilfe. Neben der Behandlung der Drogensucht wurden in Zusammenarbeit mit den Sozialarbeitern auch Grundlagen gelegt, um den Menschen Perspektiven zu eröffnen.

Die medizinische Versorgung der Bewohner*innen gehört zum Projekt, da sie durch ihre Sucht oft Krankheiten nicht mehr selber wahrnehmen

Das Projekt ist erfolgreich, doch der Bedarf wesentlich höher. Ein Problem an der Markenstraße ist beispielsweise die geringe Zahl der barrierefreien Plätze. Nach Information von Dezernentin Miriam Koch sollen weitere Immobilien geprüft werden, um das Angebot zu erweitern.

StichworteDrogenabhängigeHilfesystemObdachlose
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Jazz und Pop Chor der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: AOK fördert Projekte zur Stärkung von ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell