Düsseldorf Benrath: Schützen haben eine neue Bürgerkönigin und einen Spendenrekord der Mopped-Schützen

Traditionell feiert die Schützenbruderschaft St. Cäcilia Benrath Anfang September ihre Prummekirmes. Schon bei der Eröffnung am Freitag (6.9.) genossen viele die gemütliche Atmosphäre im Dorf mit Musik von DJ Klaus. Ab Samstag lockte dann ein Antik-Kunst-Design-Markt, den die Schützen für das Wochenende organisiert hatten.

Viele Menschen waren dabei, als die Bürgerkönigin ernannt und der Scheck überreicht wurde

Neben Musik vom Spielmannszug Benrath trat am Samstag die Band Retro auf, die das Publikum über mehrere Stunden begeisterte
Alle Interessierten waren am Nachmittag eingeladen, sich an der Ermittlung des neuen Bürgerkönigs zu beteiligen. Zwölf Männer und Frauen kämpften am Schießstand um die Würde bis feststand, dass es eine neue Bürgerkönigin gibt: Lisa Kivelitz.

Königspaar 2018 Simon Krumpen und Lisa – damals – Kronenberg mit dem Ehrendamen Joanna Sturm (links) und Kathrin Wefel.
Sie ist in Benrath keine Unbekannte, war sie doch 2017/2018 die Königin an der Seite von Simon Krumpen. Damals hieß sie noch Lisa Kronenberg, doch die Liebe verschlug sie nach Neuss. Sie freute sich besonders, dass ausgerechnet Simon Krumpen ihr nun als aktuell amtierender König die Kette der Bürgerkönigin umlegen konnte.

Nun ist Lisa Kivelitz die Königin
Doch nicht nur die neue Bürgerkönigin galt es zu feiern. Am ersten August hatten die Mopped-Schützen zum Treffen auf dem Schützenplatz eingeladen. Mit Motorradkorso, Tombola und zahlreichen Aktionen wurden dabei Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland gesammelt. Schützenchef Jörg Sturm konnte am Sonntag auf dem Marktplatz verkünden, dass es einen neuen Spendenrekord gebe. Dazu hätte auch die Prummekirmes mit dem Pflaumenkuchen- und Armbänder-Verkauf der Schützenfrauen beigetragen.

Der Hut ging rum und erst dann konnte die Summe auf dem Scheck eingetragen werden
Eher beiläufig erwähnte er, dass immer noch Spenden angenommen würden. Er hatte nicht damit gerechnet, dass sofort zwei Hüte unter den Besucher*innen kreisten und dabei zusätzliche 400 Euro zusammenkamen. So konnten insgesamt 9100 Euro an Anja Eschweiler, Geschäftsleiterin des Fördervereins Kinderhospiz Regenbogenland, und Kuratoriumsmitglied Andreas Hartnigk übergeben werden. Jörg Sturm war sichtlich bewegt, ob des großen Erfolg, zu dem so viele beigetragen hatten.

Freude bei den Vertreter*innen des Kinder- und Jugendhospiz Regenbogen und bei Jörg Sturm