Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesBildungTop NewsWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Mahn- und Gedenkstätte weitet Bildungspartnerschaften aus

Düsseldorf: Mahn- und Gedenkstätte weitet Bildungspartnerschaften aus

Von Ute Neubauer
25. Juni 2024
Teilen:

Die Behörde Bildungspartner NRW fördern seit fast zehn Jahren Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Lernorten, wie etwa Museen und Gedenkstätten. Ziel ist es, den Schüler*innen einen passenden Zugang zur Geschichte des Nationalsozialismus zu eröffnen und ihnen die aktive Teilhabe an der öffentlichen Geschichts- und Erinnerungskultur zu bieten. Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf hat bereits mit sieben Düsseldorfer Schulen eine Bildungspartnerschaft geschlossen: dem Walter-Eucken-Berufskolleg, dem Friedrich-Rückert-Gymnasium, dem St. Ursula-Gymnasium, der Heinrich-Heine-Gesamtschule der VHS mit ihrer Abteilung schulische Weiterbildung, der Dieter-Forte-Gesamtschule und dem Lycée francais international Simone Veil.

Jetzt, kurz vor den Sommerferien, konnte Gedenkstättenleiter Dr. Bastian Fleermann die Zusammenarbeit mit zwei weiteren Schulen verkünden. Das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium und die städtischen Realschule Benrath freuen sich auf die Zusammenarbeit mit der Mahn- und Gedenkstätte.

(v.r.) Jens Kock und Martina Weiß unterzeichneten die Verträge mit Dr. Bastian Fleermann

Die Schüler*innen der Bildungspartner-Schulen haben nicht nur die Möglichkeit in der Mahn-und Gedenkstätte die Ausstellungen zu besuchen und mit dem Team zu arbeiten. Durch das neue Beatrice-Strauß-Zentrum steht ein neuer Raum für Workshops und Veranstaltungen zur Verfügung. Dort wurden auch am Montag (24.6.) die Verträge mit den beiden Schulleitern der Benrather Schulen unterschrieben.

Martina Weiß, Schulleiterin des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums, und Jens Kock, Schulleiter der städtische Realschule Benrath, waren mit ihren Koordinatorinnen für die neue Bildungspartnerschaft gekommen. Isabel Lehmkühler, Lehrerin am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, und Benita Gouda, Lehrerin an der Realschule Benrath, sind Ansprechpartnerinnen für die Kooperation an ihren Schulen und stimmen sich mit Anna Schlieck, Leiterin der Bildungsarbeit in der Mahn- und Gedenkstätte, über die Aktivitäten ab.

Mit beiden Schulen konnten bereits erfolgreiche Projekte umgesetzt werden. Lerngruppen der Realschule Benrath besuchten bereits in der Vergangenheit regelmäßig die Mahn- und Gedenkstätte. Einige Schüler*innen nahmen in der Dauerausstellung “Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus” an mehreren Workshops teil. Die Jugendlichen setzten sich mit verschiedenen Biografien auseinander und brachten ihr Wissen aus vergangenen Besuchen mit wachsender Sensibilität ein. Dabei gewannen auch den Mut, die Arbeitsweise der Mahn- und Gedenkstätte als Institution kritisch zu hinterfragen.

Das Gedenken zum Novemberpogrom von 1938 wurde im vergangenen Jahr von Schüler*innen des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums gestaltet. Sie entwickelten gemeinsam mit der Schauspielerin Julia Dillmann eine szenische Lesung zur Geschichte der Düsseldorfer Familie Mayer, die am 9. November 2023 in der Gedenkstunde des NRW-Landtags aufgeführt wurde. Dabei hatten sie auch Gelegenheit sich mit Thomas Mayer, Nachkomme der Familie Mayer, über seine Familiengeschichte auszutauschen.

StichworteBenrathBIldungspartnerschaftMahn- und Gedenkstätte
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rolle rückwärts oder vorwärts? Oper soll ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Zivilfahnder stellen Einbrecher

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell