Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Zustand der Straßen wird durch Hightech-Fahrzeug erfasst

Düsseldorf: Zustand der Straßen wird durch Hightech-Fahrzeug erfasst

Von Ute Neubauer
23. Juni 2024
Teilen:
Flickenteppiche sind in Düsseldorf an der Tagesordnung

Wenn die Düsseldorfer*innen in diesen Tagen Fahrzeuge mit großen Kameras auf dem Dach sehen, die durch die Straßen fahren, ist das keine erneute Erfassung von google. Die Stadt hat den Dienstleister Cyclomedia beauftragt, den Zustand der Straßen zu erfassen.

1.224 Kilometer Straße gibt es in der Landeshauptstadt und die Bürger*innen wissen, dass der Zustand in vielen Stadtteilen zu wünschen übrig lässt. Selbst wenn die Stadt nach der Online-Meldung eines Schlaflochs sehr schnell reagiert, bleibt es oft bei Flickenteppichen, die schnell wieder kratertiefe Löcher aufweisen – besonders für Radfahrer*innen eine Gefahr. Hier geht es zur Meldemöglichkeit von Straßenschäden.

Spezialfahrzeuge wie dieses sind aktuell im Stadtgebiet unterwegs, um den Zustand von Straßen und Wegen zu erfassen, Foto: Cyclomedia

Um einen Überblick über den Handlungsbedarf zu erhalten, wird die Firma Cyclomedia mit drei Spezialfahrzeuge die Flächen der Straßen erfassen. Kameras und Laserscannern nehmen Unebenheiten und Löcher auf. Bis Ende Juli entstehen dabei hochauflösende, georeferenzierte und dreidimensionale 360-Grad-Panoramabilder, die anschließend ausgewertet und für die zukünftige Instandsetzung von Fahrbahnen sowie Rad- und Gehwege verwendet werden sollen.

Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral: “Die hochauflösende Erfassung unseres Straßennetzes durch die mit Kameras und Laserscannern ausgestatteten Fahrzeugen ermöglicht uns einen ganz neuen Blick auf den aktuellen Ist-Zustand. Anhand der gewonnen Daten ist es zukünftig möglich, Sanierungen noch besser zu priorisieren und Schäden zu beheben. Außerdem erleichtern die aktuellen Aufnahmen in Zukunft Planungen und Messungen.”

In vielen Stadtteilen warten die Anwohner*innen jahrelang auf die Wiederherstellung der Fahrbahnen, beispielsweise nach Arbeiten der Netzagentur

Da einige Straßen mehrere Fahrspuren oder separat geführte Abbiegespuren haben, werden die Fahrzeuge rund 1650 Kilometer erfassen. Auch breite eigenständige Fuß- und/oder Radwege sollen befahren werden. Die Aufnahmen dienen den Mitarbeitenden der Verwaltung dazu, notwendige Visualisierungen, Messungen und Planungen umzusetzen. Durch die hohe Auflösung der Bilder lassen sich auch kleinere Risse erkennen. Die Erfassung des Straßenzustandes erfolgt durch künstliche Intelligenz (KI), die anschließend durch entsprechend geschultes Personal des Dienstleisters geprüft wird.

Gesichter und Kraftfahrzeug-Kennzeichen werden bei der Erfassung unkenntlich gemacht. Die Nutzung der Bilddaten dient ausschließlich internen Zwecken und eine Veröffentlichung der Panoramabilddaten ist nicht vorgesehen.

 

StichworteSchlaglochStraßenzustand
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Unterrath: Neues Hallenbad frühestens Ende 2028, ...

Nächster Artikel

Düsseldorf / Niederlande: Polizei gelingt Schlag gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

    Von Anne Vogel
    9. November 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf: General-Corps-Appell der Prinzengarde Blau-Weiss mit einigen Überraschungen

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell