Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

DüsseldorfPolitikStadtteileTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: In Rath-Mitte gibt es nun eine Mobilitätsstation

Düsseldorf: In Rath-Mitte gibt es nun eine Mobilitätsstation

Von Ute Neubauer
8. Juni 2024
Teilen:
Die neue Mobilitätsstation am Bahnhof Rath-Mitte ist nun in Betrieb, Foto: Dirk Schmidt

Am Bahnhof Rath-Mitte wurde am Freitagnachmittag (7.6.) eine Mobilitätsstation im Rahmen eines Nachbarschaftsfest mit Musik und Coffee-Bike eröffnet. Die Connected Mobility Düsseldorf (CMD) hat die Station am Bahnhof sowie weitere Sharingstationen im Umfeld errichtet.

Umwelt- und Mobilitätsdezernent Jochen Kral erläuterte: “Am Bahnhof Rath-Mitte S ist unsere erste Mobilitätsstation außerhalb der Innenstadt. Nachdem wir in den vergangenen Jahren die Entwicklung von Mobilitätsstationen im Stadtzentrum vorangetrieben haben, starten wir nun den Ausbau in den umliegenden Stadtteilen. Anwohnerinnen und Anwohner erhalten somit ein besseres, vernetztes Mobilitätsangebot. Mit den neuen, sechs zusätzlichen Sharingstationen im Umfeld der Mobilitätsstation Rath-Mitte S schaffen wir eine bessere Gesamtsituation, im Sinne von Ordnung, Barrierefreiheit und Angebotsverfügbarkeit”.

Auch Fuss- und Radweg wurden erneuert, Foto: Dirk Schmidt

Die Sharingstationen für Miet-Räder, Scooter und Fahrzeuge befinden sich im Umkreis von 500 Metern sowie entlang der Westfalenstraße bis zur S-Bahn-Haltestelle Rath S. Eine der sechs neuen Sharingstationen wird aufgrund einer aktuellen Baustelle erst nachträglich eingerichtet.

Die Mobilitätsstation bietet eine niedrige Fahrradabstellanlage, neue Fahrradbügel, eine Fahrradreparaturstation, zwei Sharingstationen, Carsharing-Stellplätze sowie neue Ladesäulen für private E-Autos. Sitzgelegenheiten sollen zum Verweilen einladen und auch die Fahrrad- und Fußwege rund um den Bahnhof wurden verbreitert.

Die Eröffnung wurde mit der Nachbarschaft gefeiert, Foto: Dirk Schmidt

Am Freitagnachmittag fanden sich zahlreiche Gäste ein, als Bezirksbürgermeisterin Birgit Schentek gemeinsam mit Dr. David Rüdiger, technischer Geschäftsführer der CMD, die Station eröffnete. “Der Dialog mit den Menschen vor Ort ist uns sehr wichtig. Wir möchten sie für neue Mobilität begeistern. Dies gelingt am besten in lockerer Atmosphäre und unter Einbeziehung der lokalen Initiativen und Akteure”, berichtete der CMD-Geschäftsführer. Interessierte konnten sich bei Live-Musik ein Bild der neuen Station machen und Informationen über die CMD und deren Partner erhalten. Vertreten war auch das Quartiersmanagement, das Rather Familienzentrum, der Auto-Verleiher Cambio sowie das Junge Schauspielhaus.

Die Mobilitätsstation liegt gleich neben der Parcour-Anlage, wo das CMD-Team zeigte, dass es auch sportlich mobil ist, Foto: Dirk Schmidt

Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 270.000 Euro netto, von denen 80 Prozent durch Fördermittel des Landes NRW (Förderrichtlinie FöRi-MM) finanziert werden. In diesem Jahr sind weitere Mobilitätsstationen an den Standorten Engerstraße, Fürstenplatz, Drususstraße, Hamm S, Schloßstraße, Kunstakademie, Schinkelstraße, Maria-und-Josef-Otten-Platz, Bankstraße und Münsterplatz geplant. Weitere Informationen zur Planung und zum Ausbau von Mobilitätsstationen in der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es hier. https://www.cmd.nrw/

 

StichworteCMDMobilitätsstationRath
Vorheriger Artikel

Universitätsklinikum Düsseldorf: EU-Fördergelder für die bessere palliative ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath: Wohnung stand lichterloh in Flammen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell