Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

ServiceLokalsportSportTermineTop News
Home›Service›Düsseldorf: Sommersaison 2024 bei “Sport im Park” startet

Düsseldorf: Sommersaison 2024 bei “Sport im Park” startet

Von Ute Neubauer
4. Mai 2024
Teilen:
Trainingseinheit auf der Wiese am Landtag

Am Tannenhofweg startet am Montag (6.5., um 10 Uhr) die Sommersaison von Sport im Park mit Funktionalem Training beim AWO Familienbildungswerk. Es ist der Auftakt, auf den bereits viele Düsseldorfer*innen gewartet haben. Im vergangenen Jahr nahmen über 35.000 Bürger*innen an den kostenlosen Angebot teil, das von qualifizierten Trainer*innen geleitet wird. Aber neben dem sportlichen Aspekt kommt auch der Spaß nicht zu kurz.

Hier das Training im Volksgarten im vergangenen Jahr, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Wöchentlich 33 Kurse an 23 Standorten

Ab dem 6. Mai und bis zum 6. Oktober gibt es das Sport- und Bewegungsangebot mit 33 Kursen pro Woche an 23 Standorten in Grün- und Parkanlagen im Stadtgebiet. „Sport im Park“ zeichnet aus, dass es ein kostenloses Gesundheits- und Fitnesstraining für Jung und Alt ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der persönliche Fitnessgrad unwichtig und es richtet sich an Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Die Trainingseinheiten dauern rund eine Stunde und finden bei jedem Wetter statt – auch in den Schulferien und an Feiertagen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Interessiert bringen möglichst ein Handtuch, eine Iso- oder Sportmatte und gegebenenfalls etwas zu trinken mit.

Das komplette Angebot, Grafik: Stadt Düsseldorf

Die detaillierten Kurszeiten und -orte sind auf der Webseite des Sportamtes www.duesseldorf.de/sport-im-park und auf Instagram und Facebook veröffentlicht.

Neu in diesem Jahr

Neu dabei sind die Angebote Rücken- und Beweglichkeitstrainings im Dreherpark mittwochs um 10 Uhr sowie Cardio-Dancing by David Wared freitags um 18 Uhr im Hanielpark. Am neuen Standort Lantz’scher Park in Lohausen läuft dienstags um 10 Uhr der Kurs funktionales Fitnesstraining.

Der Stadtsportbund bietet vier zusätzlich Kurse an, die ebenfalls kostenfrei und ohne Anmeldung organisiert sind.

  • Montag
    9:30 bis 10:30 Uhr: Outdoor Ganzkörperfitness (Freelethics) wahlweise mit und ohne Geräte Treffpunkt: Parkplatz SFD75 e. V., mit Linda (SFD 75 e. V.)
    19 bis 20 Uhr: Funktionale Fitness mit Rückengymnastik, Treffpunkt: Sternwartpark, mit Danika  (Friedrichstädter Turnverein von 1880 e.V. )
  • Mittwoch
    18 bis 19 Uhr:  Zumba Treffpunkt: Schlosspark Eller (Wasserspielplatz) mit Tatiana (Friedrichstädter Turnverein von 1880 e.V. )
  • Donnerstag
    17:30 bis 18:30 Uhr: Funktionale Fitness, Schlosspark Eller (Wasserspielplatz), mit Konny (DJK Jugend Eller 1910 e.V.)
  • Freitag
    16:15 bis 17:15 Uhr: Line Dance, Schlosspark Eller (Musikpavillon), mit Mark  (Tanzclub Düsseldorf e.V.)

Hinweise

  • Das Projekt richtet sich an Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, Trainierte und Untrainierte, Menschen jeden Alters. Vollkommen untrainierte Menschen, sollten vor dem Start ihren Hausarzt befragen.
  • Die Teilnehmer sollten Freizeit- oder Sportkleidung tragen, Getränke sowie ein Handtuch oder eine Sport-/Isomatte mitbringen.
  • Der Trainingsort ist mit einer „Sport im Park“-Fahne gekennzeichnet.
  • Die Teilnehmer der Sportangebote sind nicht über die Landeshauptstadt Düsseldorf versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Es gibt keine WC-, Dusch- oder Umkleidemöglichkeiten.
  • Das Projekt ist vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie dem Bundesministerium für Gesundheit ausgezeichnet.

Die Landeshauptstadt Düsseldorf organisiert „Sport im Park“ und wird dabei von der AOK Rheinland Hamburg, #BEACTIVE, der BürgerStiftung Düsseldorf, der Düsseldorfer Bau- und Spargenossenschaft eG, Wir sind IN FORM, der Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, PLAYSPORTS, der Stadtsparkasse Düsseldorf, den Stadtwerken Düsseldorf und den Zentrum plus unterstützt.

StichwortekostenlosSommersaisonSport im ParkStadtsportbund
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gedankenspiele für einen neuen Zugang in ...

Nächster Artikel

Galerien in Düsseldorf: Hinter den Spiegeln

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell