Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die DEG erlegt die Eisbären Regensburg mit 6:1

  • Warum gab es zwei Demonstrationen für die Freiheit Palästinas in Düsseldorf?

  • Düsseldorf: Das Kinderparlament von Vennhausen hat viele Ideen für den Stadtteil

  • Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es beim Weihnachtsmarkt im Südpark

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Frühlingsblüher in Düsseldorf

Frühlingsblüher in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
4. März 2024
Teilen:
Das Blaue Band an den Rheinwiesen, Foto: Karina Hermsen

Über zehn Millionen Krokusse werden es mittlerweile sein, die von der Kaiserpfalz in Kaiserswerth über den Rheinpark, die Parks in einigen Stadtteilen bis in den Hofgarten das „Blaue Band“ bilden. Für viele Menschen ist es ein beliebtes Ausflugziel, wenn wie in diesen Tagen, die Krokusse in ihrer ganzen Pracht blühen. Pate für das Düsseldorfer „Blaue Band“ ist das Pendant im Schlosspark Husum. Das „Blaue Band am Rhein“, symbolisiert mit seiner geschwungenen Form die Wellen des Rheins und seinen Verlauf. Die von Pro Düsseldorf 2008 initiierte Pflanzung wächst immer weiter, denn die Krokusse vermehren sich von selbst.

Die Auszubildenden (v.l.) Kes Federowicz und Adel Khameh Seif bereiten die Pflanzen für die Auspflanzung vor, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Aber nicht nur die Krokusse blühen. Die Düsseldorfer Stadtgärtner*innen arbeiten intensiv an der Frühjahrsbepflanzung. Fast 200.000 Frühlingsblumen werden gesetzt und die meisten von ihnen wurden in den vergangenen Monaten in den Gewächshäusern der Stadtgärtnerei selber gezogen. In den Parks und Grünanlagen sowie auf den Friedhöfen und in rund 170 Blumenkübeln im gesamten Stadtgebiet können sich die Menschen dann wieder an den bunten Gewächsen erfreuen. Rund 80.000 Blumenzwiebeln, die zum Teil schon im Herbst in die Beete gekommen sind, ergänzen die Bepflanzung.

Ausgepflanzt werden neben rund 77.000 Veilchen, 15.000 Vergissmeinnicht und 13.000 Gänseblümchen auch Goldlack, Primeln und Ranunkeln. Tulpen, Narzissen und Hyazinthen sind bereits als Blumenzwiebeln in den Beeten und blühen bei wärmenden Temperaturen.

Bei der Frühlingsbepflanzung arbeiten die Stadtgärtnerinnen und -gärtner nach genauen Pflanzplänen, die vorgeben, welche Pflanze wohin kommt. Farblich und im Wuchs werden die Blumen aufeinander abgestimmt. Es wird außerdem darauf geachtet, dass auch insektenfreundliche Blumen in die Beete kommen.

Zur Einstimmung auf die UEFA EURO 2024 gibt es in diesem Jahr einen besonderen Blumengruß am Graf-Adolf-Platz, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

StichworteBlaues BandFrühlingPro Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Verkehrseinschränkung im Dreieck Düsseldorf-Süd – A46/A59

Nächster Artikel

Düsseldorf: Dienstag und Mittwoch erneuter Streik bei ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die DEG erlegt die Eisbären Regensburg mit 6:1

    Von Anne Vogel
    23. November 2025
  • Warum gab es zwei Demonstrationen für die Freiheit Palästinas in Düsseldorf?

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth hat ein neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Der HKV feiert seine neue Venetia Petra V. – mit Überraschungsgästen

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Das Kinderparlament von Vennhausen hat viele Ideen für den Stadtteil

    Von Ingo Siemes
    23. November 2025
  • Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es beim Weihnachtsmarkt im Südpark

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    23. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell