Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

PolitikStadtratTop News
Home›Politik›Düsseldorf benennt historisch belastete Straßen um

Düsseldorf benennt historisch belastete Straßen um

Von Ute Neubauer
23. Februar 2024
Teilen:
Insgesamt elf Straßen in fünf Stadtteilen werden umbenannt, Foto: Stadt Düsseldorf

Rund 3.500 Straßen, Wege und Plätze gibt es in Düsseldorf, aber nicht alle sind nach Personen benannt, die nach der heutigen Auffassung einen Vorbildcharakter darstellen. Deshalb beschloss der Rat im März 2018 die Straßennamen durch einen wissenschaftlichen Beirat überprüfen zu lassen. Im Januar 2020 wurde der Abschlussbericht vorgestellt, mit der Empfehlung für elf Straßen, deren Benennungen aus dem Bereichen Kolonialismus, Militarismus, Nationalsozialismus und Antisemitismus kommen, neue Straßennamen zu vergeben.

(v.l.) Dr. Benedikt Mauer und Dr. Bastian Fleermann präsentierten am 23.1.2020 die Abschlussberichte

Die neuen Namen sollten mit Beteiligung der Düsseldorfer Stadtgesellschaft gesucht werden, weshalb es in allen betroffenen Stadtbezirken im vergangenen Jahr Versammlungen gab. Die Vorschläge daraus wurden von der Verwaltung aufbereitet und am Donnerstag (22.2.) dem Rat zum Beschluss vorgelegt.

Der Rat hat für die folgenden zehn Straßen Umbenennungen beschlossen

Stadtbezirk 2

  • Porschestraße in Ilna-Wunderwald-Straße

Stadtbezirk 3

  • Wissmannstraße in Hermann-Smeets-Straße

Stadtbezirk 6

  • Schlieffenstraße in Radschlägerweg

Stadtbezirk 9

  • Leutweinstraße in Auenblick
  • Petersstraße in Eisvogelweg
  • Pfitznerstraße in Clara-Schumann-Straße
  • Woermannstraße in Am Auwald
  • Lüderitzstraße in An der Kämpe

Stadtbezirk 10

  • Hans-Christoph-Seebohm-Straße in Helene-Weber-Straße
  • Wilhelm-Schmidtbonn-Straße in Erika-Mann-Straße

Im Stadtbezirk 6 behält der Münchhausenweg seinen Namen, wird aber nach dem Baron benannt, der für seine Lügengeschichten bekannt wurde

Die Heinz-Ingenstau-Straße im Stadtbezirk 5 sollte in Bernd-und-Hilla-Becher-Straße umbenannt werden. Diesen Vorschlag zog die Verwaltung zurück, einen Umbenennung muss noch beschlossen werden.

Weitere Umbenennungen stehen auch für den Jürgensplatz und die Franz-Jürgens-Straße an. Denn Untersuchungen haben ergeben, dass bevor Franz Jürgens in Düsseldorf Chef der Schutzpolizei wurde, er in Darmstadt den Transport von Juden in Vernichtungslager mit verantwortete. Auch das Franz-Jürgens-Berufskolleg soll einen neuen Namen erhalten. Die Bezirksvertretung 1 hat vorgeschlagen die Franz-Jürgens-Straße nach Else Gores zu benennen.

Ablauf der Umbenennung

Den von den Straßenumbenennungen betroffenen Bürger*innen sollen bei der Änderung von Papieren, Ausweisen und Unterlagen keine Kosten entstehen, betont die Stadt. Betroffenen Anwohner*innen soll ein Vor-Ort-Service angeboten werden, um ihre Dokumente zu ändern. Außerdem wird es Einweihungstermine zur Enthüllung der neuen Straßenschilder geben.

In einer Übergangsphase werden die alten Straßenbezeichnung, die allerdings dann durchgestrichen sind, noch für etwa ein Jahr unter dem neuen Straßenschild erhalten. An den Pfosten der Straßennamenschilder soll ein QR-Code angebracht werden, über den Hintergrundinformationen zum Umbenennungsprozess sowie eine Erläuterung und Dokumentation zum ehemaligen und neuen Namensgebenden aufrufbar sind.

StichworteStraßenumbenennung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Zeugen nach Überfall gesucht

Nächster Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Juwelier am Donnerstagabend brutal überfallen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell