Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Einsatzkräfte ziehen positive Bilanz nach Altweiber

Düsseldorf: Einsatzkräfte ziehen positive Bilanz nach Altweiber

Von Ute Neubauer
9. Februar 2024
Teilen:
Die Polizei war mit mehreren Hundertschaften im Einsatz

Für Altweiber war die Zahl der Einsatzkräfte auf Seiten der Polizei, des Ordnungsamtes und des Rettungsdienstes erhöht worden. Da das regnerische Wetter einige Besucher*innen davon abhielt in der Altstadt zu feiern, fiel die Bilanz nach Altweiber positiv aus.

Bilanz der Polizei

Polizeipräsidentin Miriam Brauns überzeugte sich persönlich von der Lage in der Altstadt und stellte fest, dass das Glasverbot in Bezug auf die Schnittverletzung zwar positiv ausfällt, viele Menschen aber ihre harten alkoholischen Getränke in Plastikflaschen mitbringen. Dies verursache viel Abfall und entsprechenden Ausfallerscheinungen besonders bei Jugendlichen.

Miriam Brauns und Thorsten Fleiß zogen am Freitag Bilanz

Wetterbedingt versuchten viele in Lokalen zu feiern, was teilweise zu Warteschlangen vor den Türen führte. Die Polizei war mit Hundertschaften im Einsatz. Es wurden 93 Platzverweise ausgesprochen (in 2023: 100). 19 Menschen wurden in Gewahrsam genommen (in 2023: 30), 23 Körperverletzungsdelikte aufgenommen ( in 2023 20) und 18 Taschendiebstähle angezeigt – zwei Taschendiebe wurden festgenommen. Es wurden fünf Sexualdelikte angezeigt, aber die Zahl könnte sich noch erhöhen, da oft erst später Anzeigen erstellt werden.

Bilanz des Rettungsdienstes

Rund 200 Einsatzkräften auf den Feuer- und Rettungswachen wurden von über 150 zusätzlichen Helfern von Arbeiter-Samariter-Bund, Deutschem Roten Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst sowie der Freiwilligen Feuerwehr unterstützt.

Eine Sanitätsstation war im Rathaus-Innenhof aufgebaut

Bis Mitternacht wurden in den Unfallhilfestellen in der Altstadt 140 (2023: 104) Karnevalisten medizinisch versorgt werden. In den meisten Fällen waren Kreislaufprobleme und übermäßiger Alkoholkonsum die Gründe. Insgesamt 17 (2023: 22) unter 18-Jährige wurden aufgrund von zu viel Alkohol behandelt. 46 (2023: 86) Karnevalisten mussten zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden. Durch das Glasverbot lag die zahl der Schnittverletzungen bei 11 (2023: 6).

Die Feuerwehr verzeichnete einen Angriff auf eine Einsatzkraft, bei dem ein “Feiernder” beleidigte und schlug, sich dann aber unerkannt entfernte.

Taschenkontrolle wegen des Glasverbots, aber auch wegen der Waffenverbotszone

Bilanz Ordnungs- und Servicedienst

300 Einsatzkräfte des Ordnungsamtes taten Dienst, darunter auch Mitarbeiter eines Security-Unternehmens. 124 (2023: 147) Jugendliche wurden beim Rauchen und Trinken von Alkohol erwischt und mussten die Zigaretten und die Getränke vernichten.

Überall im Bereich der Altstadt waren zusätzliche Toiletten aufgebaut worden

Trotz der über 500 zusätzlichen Toiletten wurden 94 (2023: 108) Wildpinkler dokumentiert, die nun Bußgeldforderungen in Höhe von 150 Euro plus zusätzlicher Gebühr von 28,50 Euro erhalten.

13 (2023: 7) Gastronomen hatten trotz Verbots ihre Terrassen aufgebaut und mussten ihr Mobiliar wieder einräumen.

 

StichworteAltweiberBilanzOrdnungsamtPolizeiRettungsdienst
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Jecke Quallen im Südpark – „Wat ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Viva“ und „Helau“ für den Teneriffa-Rosenmontagswagen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

    Von Ute Neubauer
    3. September 2025
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell