Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Karneval feiern mit der KakaJu

Düsseldorf: Karneval feiern mit der KakaJu

Von Ute Neubauer
8. Februar 2024
Teilen:

Die Karnevalsfreunde der katholischen Jugend Düsseldorf verstehen es Karneval für alle zu feiern. Zu gleich sieben Sitzungen haben sie eingeladen und die fanden in den verschiedensten Sälen statt. Vom Maxhaus über den Lambertussaal, das Louisana, das Füchschen-Zelt bis zum Radschlägersaal der Rheinterrassen und am Karnevalsfreitag die finale Kostümsitzung in der Stadthalle – das Programm ist immer ein wenig verschieden und begeistert das Publikum.

Der Elferrat hat Spaß

Bei allen Sitzungen ist der Elferrat dabei, wobei man es mit der „11“ nicht so ernst nimmt, er können auch schon mal 12 oder 13 sein. Der Rat in lustigen Kostümen fegt nicht nur zwischendurch die Bühne, er tanzt auch tüchtig mit, wenn wieder eine Band den Saal rockt. Moderiert werden die Sitzungen von Thomas Puppe, dem der stolz über die großartige Nachwuchsarbeit der KakaJu deutlich anzumerken ist. Denn nicht nur der grandiose Showtanz der Tanzgarde ist sehenswert, auch der Kindertanz und die Jugendgarde sind ein absoluter Hingucker.

Die Jugendtanzgarde der KakaJu

Neben den jungen KakaJu’lern bekommt auch immer der Nachwuchs von Pänz en de Bütt eine Möglichkeit aufzutreten. Dazu gehören beispielsweise Gabriel und Johanna, die seit 2016 als Redner-Duo begeistern. Gibt es bei manchen Karnevalsveranstaltungen Probleme damit, dass Rednern keine Aufmerksamkeit geschenkt wird, freut sich das KakaJu-Publikum über diese Beiträge – egal ob es der Nachwuchs ist oder Künstler wie Feuerwehrmann Kresse, Tim Becker oder Jürgen Hilger.

Viele Gäste kommen bunt kostümiert

Gern gesehener Gast ist das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf und auch Prinz Uwe I. und seine Venetia Melanie kennen die ganz besondere Atmosphäre bei der KakaJu. Mit Bands wie Alt Schuss und die Wimmer Band ist für musikalische Abwechslung gesorgt und die Kapelle Oliver Bendels sorgt für musikalische Zwischentöne und natürlich die Tuschs an der richtigen Stelle.

Die Wimmer Band

Wenn die „Perlen von Rosenkranz“ auftreten, sorgen sie nicht nur für Programm auf der Bühne. Die Damen gehen anschließend auch mit Spendenschweinen durch den Saal. Denn bei der KakaJu heißt das Motto
„Feiern – spenden – helfen“. In der vergangenen Session kamen durch die Spenden und dadurch, dass viele Künstler*innen ohne oder mit reduzierter Gage auftreten, 11.555,55 Euro gesammelt werden. Diese wurden an die Weihnachtsfeiern für alleinstehende Männer und Frauen, Backöfen für Afrika, Futuro Si – Initiative für Kinder in Lateinamerika e.V., das Spendenprojekte des Düsseldorfer Prinzenpaars, an Lavanja und die Volker Rosin Stiftung verteilt.

Wer die KakaJu auf einer Sitzung live erleben möchte, hat dazu noch am Freitag (9.2.) bei der Kostümsitzung um 19 Uhr, CCD – Congress Center Düsseldorf/Stadthalle Gelegenheit. Die Karten kosten 19 Euro, Infos dazu hier.
Es besteht aber auch schon die Möglichkeit für 2025 Karten zu reservieren.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Weiter Eindrücke der Kostümsitzung in den Rheinterrassen

 

StichworteKakaJuKostümsitzung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hauptbahnhof: 35-Jähriger zieht Notbremse, pöbelt, schlägt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Damensitzung des Hammer Jeck Jemöös mit ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell